HEPHA hat seine Entwicklungskooperation mit RAAW Mountain Bikes öffentlich gemacht, eine Partnerschaft, die in der MTB-Szene für Aufmerksamkeit sorgen könnte. RAAW, bekannt für kompromisslose Rahmenkonstruktionen und präzise Kinematiken, bringt sein tiefes Fachwissen erstmals gezielt in ein E-Bike-Projekt ein, ohne selbst in den Markt einzutreten. Für HEPHA eröffnet das die Möglichkeit, Performance-Plattformen noch konsequenter auf anspruchsvolle Einsatzgebiete auszurichten, wie es in einem Post auf LinkedIn heißt.
Die Verbindung zwischen den Marken basiert nicht nur auf technischem Know-how, sondern auf langjähriger persönlicher Vertrautheit. Alex Thusbass und RAAW-Gründer Ruben Torenbeek kennen sich seit gemeinsamen Jury-Tätigkeiten und teilen seitdem eine ähnliche Entwicklungsphilosophie. Unterstützt von Guido Tschugg ist daraus das erste gemeinsame Ergebnis hervorgegangen: ein neues Fahrwerkssystem für das All Mountain 7 Signature. Weitere Projekte, die zum Teil komplett neu gedacht werden, sollen Mitte 2026 vorgestellt werden.
Parallel dazu treibt HEPHA seine strategische Ausrichtung mit der Einführung der neuen Submarke ISTOS voran. Der Schritt folgt dem gleichen Selbstverständnis, mit dem das Unternehmen zuvor seine eigene Antriebseinheit entwickelt hat: als bewusste Entscheidung, zentrale Systemkomponenten selbst zu gestalten, wenn sie einen klaren Mehrwert bieten. Unter ISTOS sollen nach und nach Komponenten und Zubehör erscheinen, die das Fahrgefühl der HEPHA-E-Bikes zu einem stärker integrierten Gesamtsystem formen.
Gleichzeitig betont das Unternehmen, dass Eigenentwicklungen kein Selbstzweck sind. Wo marktübliche Qualitätskomponenten sinnvoll oder technisch bewährt sind, setzt HEPHA weiterhin auf etablierte Standards – auch, um Service und Ersatzteilversorgung reibungslos sicherzustellen.
Mit der Kombination aus Markenname und Submarke ergibt sich ein vollständiges Bild: HEPHA + ISTOS = HEPHAISTOS, ein Verweis auf den mythologischen Namensgeber und das Zusammenspiel aus Systemintegration, technischer Eigenständigkeit und ausgewählter Kooperation.
Mehr Informationen gibt es direkt auf der HEPHA-Website.





Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.