Die Quadratur des Kreises scheint dem bayerischen E-Bike-Hersteller HEPHA beinahe gelungen: Mit der neuen Generation 8 bringt das Unternehmen aus Maisach E-Bikes auf den Markt, die bis zu 30 Prozent leichter sind als herkömmliche Modelle – ohne dabei Kompromisse bei Motorleistung, Reichweite oder Ausstattung einzugehen. Das Geheimnis liegt in der konsequenten Leichtbauoptimierung aller Komponenten, vom Rahmen über das Fahrwerk bis hin zu Reifen und Anbauteilen.
HEPHA Gen8: Neuer P110-Motor soll Performance-Maßstäbe setzen
Herzstück der neuen Generation (eigentlich die zweite, anstatt achte 😉 ) ist der überarbeitete P110-Motor, der mit 110 Nm Drehmoment und bis zu 800 Watt Spitzenleistung neue Performance-Maßstäbe setzt. Ergänzt wird er durch den bewährten P101C-Motor mit 100 Nm und 750 Watt – beide Antriebe starten nun bei mindestens 100 Nm, was für ein einheitlich hohes Leistungsniveau über das gesamte Portfolio sorgt.
Ein technischer Meilenstein beim neuesten Modell ist der neue 600 Wh-Akku, der mit nur 2,9 Kilogramm zu den leichtesten seiner Klasse zählt. Das serienmäßige 6A-Schnellladegerät und der optionale Range-Doublicator, der die Kapazität auf bis zu 1.200 Wh verdoppelt, machen das System besonders alltagstauglich.
HEPHA Trekking 8: Kraftpaket für Touren und Alltag
Das HEPHA Trekking 8 demonstriert das neue Konzept eindrucksvoll: 100 Nm Drehmoment bei nur 21,9 Kilogramm Gesamtgewicht machen es zum agilen Allrounder für Pendler und Tourenfahrer. Die Vollausstattung mit Luftfedergabel, ergonomischen Kontaktpunkten und dem neuen modularen MIK-HD-Gepäckträger lässt keine Wünsche offen. Der UVP liegt bei 2.499 Euro.
HEPHA Urban 8: Diebstahlschutz der neuen Generation
Mit dem Urban 8 geht HEPHA das Thema Diebstahlschutz völlig neu an. Das innovative 2Lock-System in der Vorderradnabe blockiert Rad und Achse, während eine Alarmanlage mit menschlicher Stimme für maximale Aufmerksamkeit sorgt.
Der WatchModus sperrt das System komplett und macht das E-Bike durch eine nicht entfernbare Kennzeichnung im Display unverkäuflich. Der optionale HEPHA Replacement Service ersetzt gestohlene Räder.
Bei 21 Kilogramm Gewicht und 100 Nm Drehmoment startet das Urban 8 bei 1.999 Euro, die Ultra-Version mit ATS-Diebstahlsystem kostet 2.999 Euro.
HEPHA City 8: Leichtgewicht für urbane Mobilität
Das City 8 bringt mit 22,5 Kilogramm rund 30 Prozent weniger Gewicht auf die Waage als vergleichbare E-Bikes. Die 5-Gang-Nabenschaltung und der P101C-Motor mit 100 Nm machen es sowohl für den Stadtverkehr als auch für Touren außerhalb der Stadt geeignet.
Die komplette Komfortausstattung mit luftgefederter Gabel und MIK-HD-Gepäckträger rundet das Paket ab.
HEPHA All Mountain 7 Carbon Signature: High-End-MTB mit Guido Tschugg
In Zusammenarbeit mit dem Mountainbike-Pionier und mehrfachen Worldcup-Teilnehmer Guido Tschugg entstand das All Mountain 7 Carbon Signature. Der neue P110-Motor mit 110 Nm und 800 Watt sowie ein 800 Wh-Akku treiben das nur 22,9 Kilogramm schwere Carbon-Bike an.
Das von RAAW entwickelte progressive Fahrwerk und die Ausstattung mit kabelloser SRAM GX AXS-Schaltung, Magura Gustav Pro-Bremsen und integrierter elektronischer Dropper Post rechtfertigen den UVP von 6.999 Euro.
HEPHA ErgoAdjust: Eurobike Award für Ergonomie-System
Mit ErgoAdjust, dem Gewinner des Eurobike Awards 2025, präsentiert HEPHA ein durchdachtes Ergonomie-System. Alle Kontaktpunkte werden mit aufeinander abgestimmten Skalen versehen, die präzise Einstellungen ermöglichen. Die hauseigene HEPHA-App nimmt Fahrerdaten auf und liefert Einstellvorschläge, die dank der Skalen leicht übertragbar sind – ein System, das sowohl Laien als auch Fachhändlern zugutekommt.
Fazit
Mit der Generation 8 möchte HEPHA eine neue Produktkategorie definieren: Light High-Performance E-Bikes, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Die Kombination aus geringem Gewicht, voller Motorleistung und kompletter Ausstattung zu erschwinglichen Preisen könnte durchaus zum Vorbild für die gesamte Branche werden. HEPHA-Geschäftsführer Alex Thusbass legt sich sogar darauf fest, dass es in fünf Jahren keine anderen Modelle mehr geben wird. Alle jetzt gezeigten Modelle werden in Deutschland montiert, was für kurze Lieferwege und hohe Qualitätsstandards spricht. Die neuen Pedelecs sind ab dem Modelljahr 2026 verfügbar und wurden auf der Eurobike 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Damit möchte HEPHA ein deutliches Zeichen für die Zukunft der urbanen Mobilität – leicht, leistungsstark und alltagstauglich. Selbiges scheint den Machern auch mit dem ErgoAdjust-System gelungen, wleches nicht patentiert wurde und bestenfalls von Fahrrad- und Teileherstellern aufgegriffen werden soll, um das Fahrerlebnis für alle Kunden zu verbessern. Wir sind schon gespannt, wie sich die neueste Generation dann in der Praxis zeigen wird und werden dann hier berichten.
Bis dahin alles Weitere auf der Webseite von HEPHA.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.