Neue Maßstäbe bei Gewicht und Festigkeit für E-Mountainbikes
2 min Lesezeit

Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit präsentiert der amerikanische Komponenten-Spezialist e*thirteen seine neueste Innovation: die Helix Race Carbon Kurbeln. Das Unternehmen verspricht mit diesem Produkt das bisher beste Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht in der eigenen Firmengeschichte erreicht zu haben.

Helix Race Carbon: Zwei Varianten für unterschiedliche Einsatzbereiche

Die Helix Race Carbon Familie umfasst zwei speziell entwickelte Versionen, die sich an den unterschiedlichen Anforderungen von E-Mountainbike- und konventionellen MTB-Fahrern orientieren.

Helix Race Carbon e*spec

E-MTB-Version mit breiter Kompatibilität

Die e*spec-Variante der Helix Race Carbon Kurbeln richtet sich explizit an E-Mountainbiker und erfüllt die ASTM 5-Bewertung. Mit einem Gewicht von nur 330 Gramm (Fazua-Version, 165 mm) positioniert sich das Produkt im Leichtbau-Segment, ohne dabei Kompromisse bei der Festigkeit einzugehen.

Besonders hervorzuheben ist die umfassende Kompatibilität mit gängigen E-Bike-Motorsystemen. Die Kurbeln sind für ISIS-Spindeln (Bosch CX Gen4/5, Bosch SX, TQ HPR50, Brose S Mag, DJI Avinox, Yamaha, Specialized 2.1/2.2/3.1), SRAM DUB und Fazua Ride 60 ausgelegt.

Für ISIS-Spindeln stehen zwei verschiedene Arm-Offset-Optionen (21,5 mm und 26 mm) zur Verfügung, um den Q-Faktor optimal anzupassen.

MTB-Version für vielseitige Einsätze

Die konventionelle MTB-Ausführung erreicht bei 170 mm Kurbellänge ein Gewicht von 335 Gramm und erfüllt die ASTM 4-Norm. Komplette Kurbelgarnituren mit Kettenblatt bleiben unter 400 Gramm. Die Konstruktion basiert auf geformten Carbon-Armen mit einer gewichtssparenden, maschinell bearbeiteten 30mm-Aluminiumspindel und einem 8-Lobe-Spline-Interface.

Ein interessantes Detail ist das 8-Bolt-Kettenblatt-Interface: Während Dritthersteller-Kettenblätter alle acht Schrauben benötigen, kommen e*thirteens eigene Helix Race 8-Bolt-Kettenblätter durch eine spezielle Verriegelungsmechanik mit nur vier Schrauben aus, was zusätzliches Gewicht einspart.

Durchdachte Details und Ausstattung

Beide Varianten zeigen durchdachte Detaillösungen für den praktischen Einsatz. Geformte Kurbel-Stiefel schützen vor Steinschlägen, während Schutzaufkleber Schäden durch Schuhabrieb verhindern. Ein selbstextrahierendes System vereinfacht Wartung und Montage erheblich.

Die MTB-Version verfügt zusätzlich über einen exklusiven APS-Lagervorspannungsregler und gefangene Pedalunterlegscheiben. Verfügbare Kurbellängen reichen von 160 mm bis 175 mm, wobei für die E-MTB-Version auch 155mm-Modelle angekündigt sind.

Technische Daten und Verfügbarkeit

Die espec-Kurbeln sind in der Farbe Graphit für 409,95 Euro erhältlich. Die MTB-Version kostet 459,95 Euro. Auf beide Varianten gewährt e*thirteen eine fünfjährige Garantie.

Fazit

Mit der Helix Race Carbon Serie adressiert e*thirteen sowohl gewichtsbewusste E-Biker als auch traditionelle Mountainbiker, die keine Kompromisse bei der Performance eingehen möchten. Die breite Kompatibilität und die durchdachten Detaillösungen sprechen für eine praxisnahe Entwicklung, die den unterschiedlichen Anforderungen moderner Mountain- und E-Mountainbikes gerecht werden soll.

Quelle: PM e*thirteen
Bilder: e*thirteen