Von Hamburg aus nimmt eine Initiative Fahrt auf, die das Leben vieler Frauen in Afrika verändern will. Der gemeinnützige Verein EURIST e.V. (European Institute for Sustainable Transport) hat gemeinsam mit der AfricroozE GmbH das Projekt „Freiheit erFahren“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen in Uganda und Tansania Zugang zu solarbetriebenen E-Bikes zu verschaffen und so Mobilität, wirtschaftliche Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Die AfricroozE GmbH, als Social Business gegründet, unterstützt das Projekt mit lokaler Produktionspartnerschaft, Schulungen und einem wachsenden Servicenetz. 2026 sollen die ersten 100 E-Bikes an Frauenkooperativen in Uganda und Tansania ausgeliefert werden. Die elektrisch betriebenen Lastenräder sind robust, wartungsarm und können bis zu 100 kg transportieren – sie eignen sich für Personen-, Liefer- oder Gesundheitstransporte. Gleichzeitig sind sie im Betrieb bis zu 80 % günstiger als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
„Mobilität bedeutet Freiheit – und für Frauen in Afrika ist sie der Schlüssel zu Bildung, Einkommen und gesellschaftlicher Teilhabe“, erklärt Jürgen Perschon, Gründer von EURIST e.V. und Beirat der AfricroozE GmbH. „AfricroozE zeigt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur technisch funktioniert, sondern auch sozial wirkt – sie verändert Leben.“
Prominente Stimmen unterstützen das Projekt
Die Kampagne „Freiheit erFahren“ wird von den Schauspieler:innen Bjarne Mädel, Cordula Stratmann und Dayan Kodua begleitet. Sie heben die Bedeutung des Projekts für die Selbstbestimmung und den Alltag von Frauen hervor.
Bjarne Mädel: „Ein AfricroozE zu besitzen bedeutet Freiheit – und das ist konkret spürbar.“
Cordula Stratmann: „Lasten E-Bikes lösen viele praktische Probleme und entlasten Frauen besonders in der Landwirtschaft.“
Dayan Kodua: „Bildung und wirtschaftliche Teilhabe stärken Frauen – Mobilität ist der Schlüssel, um ihr Potenzial zu entfalten.“
Nachhaltige Produktion und soziale Wirkung
Das AfricroozE-E-Bike wurde gemeinsam mit der ugandischen NGO FABIO entwickelt und nutzt technisches Know-how aus Indien und Deutschland. Ab 2026 beginnt die lokale Produktion in Uganda in Zusammenarbeit mit Nijland BV aus den Niederlanden – es entsteht die erste E-Bike-Fabrik des Kontinents.
Parallel investiert AfricroozE in Solarladestationen, Mechaniker-Trainings und Recyclingstrukturen, um mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu unterstützen.
Über EURIST e.V. und AfricroozE GmbH
EURIST e.V. engagiert sich seit rund 20 Jahren weltweit für nachhaltige Mobilität und verbindet Entwicklungszusammenarbeit, Bildung und Forschung.
Die AfricroozE GmbH entwickelt und produziert E-Bikes in Zusammenarbeit mit Partnern aus Uganda, Indien und Deutschland, um lokale Wertschöpfung und grüne Mobilität zu fördern.
Weitere Informationen:
EURIST e.V. – Freiheit erFahren










Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.