Das Lyke CF wurde komplett überarbeitet im Programm von Haibike 2025. Die Entwicklung im E-Mountainbike-Segment nimmt rasante Fahrt auf, und Haibike setzt mit der Lyke-Reihe schon länger ein klares Ausrufezeichen. Das jetzt vorgestellte Modell repräsentiert dabei die Spitze der Technologie, die das Konzept des Light-E-MTB vollständig neu definieren soll. Ultraleicht, agil und mit einer durchdachten Gesamtkonzeption präsentiert sich dieses E-Mountainbike als eine hochspezialisierte Lösung für anspruchsvolle Fahrer. Hier alle Details.
Haibike Lyke CF 2025 im Überblick
Die Lyke-Serie umfasst drei Modelle – CF SE, CF 11 und CF 10 – die sich in Ausstattung und Preis unterscheiden. Das neue Topmodell, das Lyke CF SE, steht dabei für maximale Performance und technische Innovation. Mit einem Einstiegspreis von 13.000 Euro richtet es sich an Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Rahmen & Geometrie
Der vollständig aus Carbon gefertigte Rahmen offenbart eine präzise durchdachte Geometrie. Mit einem Lenkwinkel von 65 Grad und einem Sitzwinkel von 74 Grad bietet das Bike eine ausgewogene Sitzposition, die sowohl für steile Anstiege als auch für technische Abfahrten optimiert ist.
Die Rahmengröße variiert von S bis XL, wobei der Radstand zwischen 1195 und 1290 Millimetern liegt.
Die Geometriedaten zeigen eine klare Ausrichtung auf All Mountain und Enduro-Einsätze.
Der relativ flache Lenkwinkel von 65 Grad sorgt für Stabilität bei Hochgeschwindigkeitsabfahrten, während der steile Sitzwinkel von 74 Grad eine effiziente Kraftübertragung beim Uphill garantiert. Die Tretlagerabsenkung von 25 Millimetern trägt zusätzlich zur Fahrstabilität bei.
Motor & Akku
Das Herzstück des Lyke CF SE ist der Fazua Ride 60 Antrieb. Mit einer Maximalleistung von 450 Watt und einem Drehmoment von 60 Nm bietet er eine präzise und zurückhaltende Unterstützung.
Neu ist der integrierte 480-Wh-Akku (vorher: 430 Wh), der auch trotz geschlossenem Unterrohr einfach entfernt werden kann. Der Akku wurde erst kürzlich von Fazua vorgestellt.
Die Modelle bringen auch die ebenfalls neue Fazua MODE Control mit, eine gegenüber der „alten“ RING Control deutlich verbesserte Bedieneinheit mit separatem Knopf für die Boost-Funktion, die ebenfalls am linken Lenkergriff befestigt wird.
Die Fazua-App ermöglicht weiter eine vollständige Individualisierung der Fahrmodi. Fahrer können vorgefertigte Profile herunterladen oder eigene Einstellungen erstellen, was eine bislang nicht gekannte Flexibilität im E-Mountainbike-Segment bedeutet.
Fahrwerk & Ausstattung
Das Highlight der Ausstattung ist zweifelsfrei das RockShox Flight Attendant System. Diese automatische Federungssteuerung analysiert in Echtzeit die Fahrsituation und passt die Dämpfung entsprechend an – von der effizienten Sperrstellung bis zur offenen Position für technische Abfahrten.
Die Komponentenausstattung liest sich beim Lyke CF SE wie das Who’s Who der Mountainbike-Komponenten: SRAM XX Eagle T-Type 12-Speed-Schaltung, RockShox Pike Ultimate Gabel, RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer und Scheibenbremsen von SRAM Code komplettieren das hochwertige Setup.
Aber auch die Varianten darunter müssen sich nicht verstecken und warten mit einer gut abgestimmten Komponentenauswahl auf, die den Nutzer auch auf härtesten Trails nicht im Stich lassen werden.
Modellübersicht
Haibike Lyke CF SE 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Ride 60, 480 W, 480 (opt. Range Extender 250, 250 Wh)
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Carbon, 140 m
Gabel: Rock Shox Pike Ultimate, 140 mm
Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Ultimate
Schaltung: Sram XX Eagle Transmission, 1×12
Bremsen: Sram Code Silver, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: Raceface Turbine SL
Sattelstütze: Sram Reverb AXS
Sattel: Prologo Proxim W450
Laufräder: DT Swiss HXC 1501 Spline 29″ v/h
Reifen: Maxxis Dissector MaxSpeed EXO / Maxxis Dissector MaxxTerra EXO+ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 120 kg
Preis: 13.000 EUR
Haibike Lyke CF 11 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Ride 60, 480 W, 480 (opt. Range Extender 250, 250 Wh)
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Carbon, 140 m
Gabel: FOX 36 Float Performance, 140 mm
Dämpfer: FOX Float SL Performance EVOL
Schaltung: Shimano Deore XT RD-M8100, 1×12
Bremsen: Shimano Deore XT M8120, 203 / 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: Raceface Aeffect R Dia. 35 mm
Sattelstütze: dropper-post remote
Sattel: Selle Italia Model X
Laufräder: DT Swiss HX1700 29″ v/h
Reifen: Maxxis Dissector MaxSpeed EXO / Maxxis Dissector MaxxTerra EXO v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 120 kg
Preis: 8.000 EUR
Haibike Lyke CF 10 2025
Motor: Fazua Ride 60, 250 W, 60 Nm
Batterie: Fazua Ride 60, 480 W, 480 (opt. Range Extender 250, 250 Wh)
Display: Fazua LED Hub / Mode Control
Rahmen: Carbon, 140 m
Gabel: Rock Shox Lyrik Select, 140 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select Plus
Schaltung: Sram NX Eagle, 1×12
Bremsen: Sram DB8 Stealth, 200 / 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: XLC FlowBy
Sattelstütze: dropper-post remote
Sattel: Selle Italia Model X
Laufräder: WTB ST i30 TCS, 29″ v/h
Reifen: Schwalbe Wicked Will Evo Super Ground / Schwalbe Wicked Will Evo Super Trail v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 120 kg
Preis: 6.999 EUR
Hier noch ein Video zum neuen Haibike Lyke CF SE Modell, vorgestellt von Tom Oehler:
Fazit
Das Haibike Lyke CF soll mehr als nur ein leichtes E-Mountainbike sein – es ist vielmehr ein technologisches Statement. Dafür vereint es Leichtigkeit, intelligente Steuerung und hochwertige Komponenten zu einem Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht. Für ambitionierte Fahrer, die das Beste vom Besten wollen, ist dieses Bike eine bemerkenswerte Option. Der Preis von 13.000 Euro für das Topmodell Lyke CF SE mag zunächst abschreckend wirken, reflektiert aber die verwendeten Technologien und die Ingenieurskunst, die in diesem Bike steckt. Für Enthusiasten, die Performance und Innovation suchen, sind die Modelle definitiv einen genaueren Blick wert. Wir sind schon gespannt, wie sich das E-MTB bei einer ambitionierten Testfahrt zeigt und werden dann hier berichten.
Alle weiteren Informationen stehen auf der Webseite von Haibike zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.