Das Eclipse wurde soeben für das Portfolio von Gazelle 2023 vorgestellt. Die neue Serie ist mit dem smarten System von Bosch eBike Systems ausgerüstet und kommt in zwei komfortablen Varianten mit jeweils kompletter Ausstattung, von denen eine etwas sportlicher ausgelegt wurde. Was die neuen Modelle des Traditionsherstellers genau auszeichnet, haben wir in folgendem Beitrag zusammengestellt.
Gazelle Eclipse 2023 im Detail
Für seine neueste E-Bike-Baureihe hat der Hersteller aus Dieren einen komplett neuen Rahmen entwickelt, der eine aktive, aber stets bequeme Sitzhaltung erlaubt. Zudem ist der Rahmen samt Anbauteilen sehr modern und fortschrittlich gestaltet.
Rahmen
Gazelle stellt beim Eclipse zwei Rahmenvarianten bereit, eine Version mit Diamantrahmen und einen Tiefeinsteiger. Beim Letzterem sorgt ein Unterzug am Unterrohr für die notwendige Stabilität, welcher dann beim klassischen Rahmen mit Oberrohr natürlich nicht benötigt wird.
Das Entwicklungsteam hat sich die größte Mühe gegeben, dass der Fahrkomfort trotz langem Unterrohr weiter auf höchstem Niveau bleibt. So sollen auch lange Touren bequem bewältigt werden können.
Für das Design, aber auch die Konzeptidee und dem unverwechselbaren Charakter des Gazelle Eclipse C380 HMB konnte man bereits den renommierten iF Design Award in Empfang nehmen.
Motor & Akku
Die beiden Modelle sind jeweils mit dem starken Bosch Performance Line CX Smart System ausgerüstet, der bekanntlich ein Drehmoment von 85 Nm bereitstellt und den Nutzern mit bis zu 340 % der Eigenleistung unterstützt.
Die Energieversorgung übernimmt der größte Akku innerhalb des smarten Systems, der eine Energiemenge von 750 Wh mitbringt. Damit sind dann auch ausgiebige Touren ohne Probleme machbar. Den Ladeport hat man in angenehmer Höhe hinter das Sattelrohr gelegt.
Im speziell kreierten V-förmig gestalteten und individuell einstellbaren Vorbau bringt Gazelle das Kiox 300 Display unter, über welches der Nutzer Zugriff auf alle relevanten Informationen bekommt und zusammen mit verbundenen Smartphone auch navigieren kann. Die Bedienung erfolgt dabei über die LED Remote von Bosch.
Natürlich können Nutzer auf die Funktionalität von Boschs smarten System zurückgreifen, das ConnectModule verbaut Gazelle ab Werk aber nicht, sondern setzt auf sein eigenes Connectivity-Modul mit GPS-Integration: Gazelle Connect mit selbst entwickelter Smartphone-App. Ein Jahr ist der Dienst kostenlos nutzbar, danach muss ein Abo abgeschlossen werden.
Ausstattung
Beide Modellvarianten sind mit einer SR Suntour Mobie Federgabel ausgerüstet, die einen Federweg von 75 mm mitbringt. Die komfortable Ausführung bringt die Enviolo TR Nabenschaltung mit, die sich stufenlos über eine Bandbreite von 380 % verstellen lässt und mit einem wartungsarmen Zahnriemen von Gates kombiniert wird.
Sportlicher ist man mit der Version mit Deore XT Kettenschaltung mit Linkglide-Technologie unterwegs, die dem Nutzer die Auswahl aus elf Gängen überlässt und eine Bandbreite von 454 % mitbringt. Genug, um zusammen mit dem kräftigen Motor auch steilste Anstiege bewältigen zu können.
In Sachen hydraulische Scheibenbremsen verbaut Gazelle Rotoren mit 180 mm Durchmesser, die dann von Vierkolbenbremsen aus der Shimano MT420-Serie in die Zange genommen werden.
Auf den Ryde Zac 25 Laufrädern sind dann breite Schwalbe Marathon Efficiency Reifen aufgezogen, die leicht abrollen, aber dennoch ein hohes Maß an Grip generieren und für ausdauernde und unproblematische Touren gut sind.
Modellübersicht
Gazelle Eclipse C380 HMB 2024
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch Kiox 300
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour Mobie, 75 mm
Schaltung: Enviolo TR, stufenlos
Bremsen: Shimano BR-MT420 4 piston, 180 mm v/h
Sattelstütze: starr, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal Essenza Plus Gel
Laufräder: Ryde Zac 25, 27,5″
Reifen: Schwalbe Marathon Efficiency
Gewicht: 28,3 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.999 EUR
Gazelle Eclipse T11 HMB 2024
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System, 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 750, 750 Wh
Display: Bosch Kiox 300
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour Mobie, 75 mm
Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
Bremsen: Shimano BR-MT420 4 piston, 180 mm v/h
Sattelstütze: starr, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal Essenza Plus gel
Laufräder: Ryde Zac 25, 27,5″
Reifen: Schwalbe Marathon Efficiency
Gewicht: 27,2 kg
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 5.499 EUR
Bei Redaktionsschluss wurden die Modelle als noch nicht verfügbar angezeigt, aber das kann sich ja schnell ändern. Die Zeit bis dahin kann man sich ja mit diesem Video vertreiben:
Fazit
Mit den Eclipse-Modellen hat Gazelle ein interessantes E-Trekkingbike in sein Programm aufgenommen, welches mit einem starken Antriebssystem und einer gut abgestimmten Ausstattung daherkommt. Auch das Design macht etwas her und ist keinesfalls alltäglich. Aufgrund der beiden Varianten hat der Kunde dabei die Wahl zwischen mehr Komfort oder mehr Sportlichkeit. Wir würden jede Variante gerne ausprobieren und dann hier über unsere Eindrücke hier berichten.
Alle weiteren Details gibt es direkt bei Gazelle.