Digitale Diebstahlsicherung, datenbasierte Wartung und Over-the-Air-Updates eröffnen neue Möglichkeiten für Fahrer:innen und Hersteller
2 min Lesezeit

Comodule, Anbieter von IoT-Lösungen für leichte Elektrofahrzeuge, hat eine tiefgreifende Integration für Bafang-Antriebssysteme vorgestellt. Damit lassen sich sowohl Informationen aus Bafangs E-Systemen auslesen als auch steuern – ein Schritt hin zu einer neuen Generation vernetzter E-Bikes mit verbesserten Sicherheitsfunktionen und digitalen Services.

Digitale Sicherheit im Fokus

Im Zentrum der Integration steht eine digitale Wegfahrsperre mit Motorverriegelung. Über die zugehörige App können Fahrräder gesperrt werden: Der Antrieb wird deaktiviert, bei Nabenmotoren wird zusätzlich das Rad blockiert. Selbst ein Ausbau der IoT-Einheit verhindert die Nutzung, bis der rechtmäßige Besitzer das System wieder freischaltet. Bewegungsalarme, optionale Tonsignale und Lichtsignale ergänzen den Diebstahlschutz und bieten ein bisher unerreichtes Sicherheitsniveau für E-Bike-Nutzer:innen.

Datenbasierte Wartung und Fernupdates

Die Softwaretools von Comodule erlauben es Herstellern und Flottenbetreibern, Fahrzeugdaten auszuwerten, Probleme zu diagnostizieren und Over-the-Air-Updates bereitzustellen. Nutzer:innen erhalten Zugriff auf umfangreiche Antriebs- und Batteriedaten, von Geschwindigkeit, Trittfrequenz und Unterstützungsstufe bis hin zu Motor- und Batterietemperaturen oder Fehlercodes. Echtzeit-Dashboards verbessern das Fahrerlebnis, während Hersteller Wartung planen, Einstellungen anpassen und die Leistung der Flotten überwachen können.

Effiziente Flottensteuerung

Die Integration eröffnet neue Möglichkeiten für Flottenbetreiber: Over-the-Air-Updates ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen der Fahrräder, unabhängig vom Modelljahr. So können neue Funktionen, Leistungsanpassungen oder personalisierte Konfigurationen direkt an die Nutzer:innen ausgerollt werden. Flottenbetreiber profitieren von reduzierter manueller Arbeit, vorausschauender Wartung und der Möglichkeit, Fahrräder bei Abo-Verstößen oder Missbrauch temporär zu deaktivieren.

Ein neuer Maßstab für digitale E-Bikes

Sten Soomlais, Chief Product Officer von Comodule, betont: „Offene Ökosysteme sind der Schlüssel, um aus E-Bikes echte Smart Bikes zu machen. Sie ermöglichen digitale Fahrerlebnisse, neue Geschäftsmodelle und geben OEMs Wahlfreiheit bei Produkten und Services.
Leo Wang, R&D Senior Manager bei Bafang, ergänzt: „Ein wirklich smartes E-Bike basiert auf einer leistungsstarken, zuverlässigen Plattform, die nahtlos durch digitale Intelligenz erweitert wird. Durch die Verbindung von Comodules IoT-Plattform mit unseren Antriebssystemen können OEMs ein noch sichereres und kontinuierlich weiterentwickelbares Fahrerlebnis bieten.

Die Integration von Comodule und Bafang ist ab sofort für bestehende Comodule-Kunden verfügbar und für neue OEM-Projekte einsetzbar. Weitere Informationen unter: www.comodule.com/bafang.

Quelle: PM Comodule
Bilder: Comodule