Mit dem E-Lastenrad T1 Pro möchte das Bike-Startup TARRAN die urbane Mobilität revolutionieren. Das T1 Pro kombiniert klassisches Radfahren mit moderner Robotik und zielt darauf ab, nachhaltig bessere Fahrerlebnisse für Mensch und Natur zu schaffen. Dank seiner intelligenten Bauweise und Ausstattung löst das T1 Pro typische Herausforderungen, die große und motorisierte Lastenräder mit sich bringen, und macht sie dadurch zugänglicher.
TARRAN T1 Pro: Sicherheit und Stabilität im Stadtverkehr
Herkömmliche Lastenräder sind gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten häufig instabil und kippen leicht um. Das T1 Pro löst dieses Problem mit seinen Dynamic Dualdrive™-Stützrädern, die beim Bremsen automatisch ausfahren und sich wieder einziehen, sobald eine stabile Fahrt erreicht ist.
Jedes Stützrad ist mit einem eigenen Motor und einer Federung ausgestattet, wodurch sie sich geschmeidig an unebenes Terrain anpassen. Für zusätzliche Flexibilität lassen sich die Räder auch manuell absenken, was das Schieben und Parken erleichtert.
Intelligente Funktionen für mehr Komfort
Das zentrale Steuerelement des Rads ist der 5,2-Zoll-Touchscreen mit TARRAN OS™ und die zugehörige TARRAN™-App. Hierüber lassen sich alle Funktionen des T1 Pro einfach bedienen. Das Display zeigt Fahrdaten, Akkustand und weitere Parameter an und gibt die Live-Bilder des Kamerasystems wieder.
Dafür sind am T1 Pro eine 180°-Frontkamera zur Erweiterung des Sichtfelds sowie eine Rückkamera samt integriertem Radar verbaut, welche auch als digitaler Rückspiegel fungiert. So können die Fahrer den umliegenden Verkehr im Blick behalten und werden durch eine dezente Lenkervibration vor sich annähernden Fahrzeugen gewarnt.
Kraftvoll und wendig
Vollgefedert bietet das 2,26 Meter lange und 64 Zentimeter breite T1 Pro hohen Fahrkomfort. Dabei ist es mit seinem maximalen Lenkeinschlag von 90° besonders wendig – ideal, um zum Beispiel durch enge Gassen zu navigieren.
Das Herzstück des T1 Pro ist der eigens entwickelte Motor, der Sensordaten verarbeitet, Signale für eine reibungslose Fahrassistenz ausgibt und Energie für intelligente Funktionen wie die Stützrad-Automatik liefert. Mit einem Drehmoment von 100 Nm bietet er eine besonders kräftige Unterstützung, um auch steile Anstiege und schwere Lasten mühelos zu bewältigen.
Hohe Tragfähigkeit und Reichweite
Das T1 Pro erlaubt die Zuladung von bis zu 220 Kilogramm und bietet vielfältige Transportmöglichkeiten. Ob zwei Kinder bis je 1,26 Meter Körpergröße oder drei Euroboxen – die geräumige Transportbox ist jeder Anforderung gewachsen.
Zwei kraftvolle und ausdauernde Akkus mit je 708 Wh ermöglichen eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Sie sind diebstahlsicher im Boden der Transportbox verbaut und somit vor Witterungseinflüssen geschützt.
Diebstahlschutz mit GPS-Tracking
Ver- und Entriegeln lässt sich das Rad per TARRAN™-App oder NFC-Schlüssel. Wird beim Abstellen des Rads über das Display der Wächtermodus aktiviert, erkennt das Rad die Unterbrechung der Stromversorgung sowie Erschütterungen und löst einen Alarm aus. Gleichzeitig wird eine Videoaufzeichnung gestartet. Das integrierte GPS-Modul ermöglicht im Ernstfall eine präzise Ortung des Fahrrads, sodass Besitzer den Standort ihres T1 Pro jederzeit über die App nachverfolgen können.
Nachhaltigkeit und Individualität
Zahlreiche Komponenten des Lastenrads bestehen aus nachhaltigen Rohstoffen: Das T1 Pro setzt auf recycelbares und kinderfreundliches EPP-Material für die Transportbox, umweltfreundliche Farbe auf Wasserbasis und verschiedene Teile aus recyceltem Aluminium. Weiteres Zubehör kann individuell ausgewählt werden, um das Rad an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Preis und Verfügbarkeit
Das TARRAN T1 Pro kann ab dem 22. April 2025 zu einem attraktiven Frühbucherpreis von 6.499 € (UVP 6.999 €) über die offizielle TARRAN-Website und bei ausgewählten Händlern vorbestellt werden. Interessenten, die sich schon heute für den Newsletter von TARRAN anmelden, bleiben nicht nur über sämtliche Neuigkeiten zum T1 Pro informiert, sondern erhalten zur Bestellung des Rads auch einen Kindersitz im Wert von 329 € gratis obendrauf.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.