Vom 1. bis 4. Mai 2025 findet das 31. FSA Bike Festival Riva del Garda statt, das in diesem Jahr besonders auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit setzt. Neben den neuesten Bikemodellen und spannenden Rennen durch die malerische Landschaft des Garda Trentino stehen ökologische und soziale Initiativen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Das Festival hat die UCI Climate Action Charter unterzeichnet und arbeitet eng mit der UCI zusammen, um den CO₂-Fußabdruck der Veranstaltung zu minimieren. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen des Radsports zu reduzieren und die Vorteile des Fahrradfahrens für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Bis 2030 sollen die Emissionen des Sports deutlich gesenkt werden.
Ein zentraler Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Zusammenarbeit mit Schulen und sozialen Organisationen. Lokale Schulen nutzen die Veranstaltung als Lernplattform, während eine Genossenschaft, die benachteiligte Personen beschäftigt, für die Reinigung und Abfallentsorgung verantwortlich ist. In der Chill Area kommen recycelte Textilien zum Einsatz, die von einem Sozialverband handgefertigt werden.
Um Plastikmüll zu vermeiden, sind Einwegbecher auf dem Festivalgelände verboten. Stattdessen werden recycelbare Plastikbecher verwendet, die Besucher mitnehmen oder zurückgeben können. Auch Besteck, Teller und Servietten bestehen aus umweltfreundlichen Materialien. Kostenlose Wasserspender stehen zur Verfügung, und die offizielle Wasserflasche des Festivals ist aus nachhaltigen, biologisch abbaubaren Materialien gefertigt.
Die Energieversorgung des Festivals erfolgt durch regionale Wasserkraftwerke, die 100 % erneuerbaren Strom liefern. Dieser versorgt nicht nur das Festivalgelände, sondern auch die umweltfreundliche E-Auto-Flotte, die von den Mitarbeitern genutzt wird.
Im gastronomischen Bereich setzt das Festival auf regionale Küche, die auch Vegetarier und Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen anspricht. Alle Stände werden von einheimischen Vereinen betrieben, die ihre Tätigkeit durch die Veranstaltung finanzieren.
Das Abfallsortierungssystem ermöglicht eine einfache und nachhaltige Abfallentsorgung, während das Merchandising auf umweltfreundliche Produkte wie T-Shirts aus Bio-Baumwolle und Socken aus recyceltem Garn setzt. Auch die verwendeten Gegenstände wie Informationsschilder und Stände bestehen aus Holz und umweltfreundlichen Materialien, die mehrjährig genutzt werden können.
Neben der Nachhaltigkeit spielt auch die Barrierefreiheit eine zentrale Rolle. Das Festival ist so gestaltet, dass es für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist, und wurde als erste Veranstaltung im Trentino mit dem Marchio Open zertifiziert. Stände von Firmen und sozialen Initiativen, die mit beeinträchtigten Menschen arbeiten, sowie Talks zu Barrierefreiheit ergänzen das Programm.
Weitere Informationen unter www.bikefestivalriva.com.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.