Neue Sportlichkeit für das Einstiegsmodell – Focus überarbeitet das Jarifa² mit mehr MTB-DNA
8 min Lesezeit

Das Jarifa² wurde von Focus Bikes für das Modelljahr 2026 erneuert und dem Einsteiger-E-MTB deutlich mehr Mountainbike-Charakter verliehen. Mit überarbeiteter Geometrie, verbesserter Ausstattung und neuem Design richtet sich das Jarifa² an Käufer, die ein vielseitiges E-MTB für den Alltag suchen, dabei aber nicht auf echte Trail-Tauglichkeit verzichten wollen. Die Zielgruppe reicht von E-MTB-Neueinsteigern über Pendler mit Outdoor-Ambitionen bis hin zu jüngeren Fahrern, die erste Erfahrungen abseits befestigter Wege sammeln möchten. Hier alle Informationen.

Focus Jarifa² 2026 im Überblick

Focus bietet das neue Jarifa² in drei Varianten an, die sich in Antrieb, Ausstattung und Preis unterscheiden. Das Einstiegsmodell Jarifa² 6.7 startet mit 540-Wh-Akku und nutzt den Bosch Performance Line Motor mit 75 Nm Drehmoment.

Focus Jarifa² 2026

Die Mittelklasse-Version Jarifa² 6.7 X setzt auf den stärkeren Bosch Performance Line CX mit 100 Nm. Das Topmodell Jarifa² 6.8 bietet neben dem CX-Motor eine Luftfedergabel sowie das Bosch Purion 200 Display anstelle der LED-Remote-Einheit.

Alle drei Modelle sind wahlweise mit zwei Akkugrößen erhältlich. Während das 6.7 zwischen 540 Wh und 600 Wh wählen lässt, stehen bei den beiden höheren Varianten 600 Wh oder 800 Wh zur Verfügung. Die Preisdifferenz zwischen den Akkuvarianten beträgt jeweils 200 Euro.

Rahmen & Geometrie

Der Aluminiumrahmen aus 7005er-Legierung des Jarifa² folgt einer modernen Trail-Geometrie, die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten in den Vordergrund stellt. Mit einem Lenkwinkel von 65,5 Grad über alle Größen hinweg positioniert Focus das Bike klar im Trail-Segment, während der effektive Sitzwinkel von 75,5 Grad eine effiziente Sitzposition beim Klettern ermöglicht. Die Kettenstrebenlänge liegt konstant bei 440 mm, was einen guten Kompromiss zwischen Wendigkeit und Laufruhe darstellt.

Geometrie Focus Jarifa² 2026
RahmengrößeSMLXL
Oberrohr (mm)576606635670
Steuerrohr (mm)100100120140
Lenkwinkel (°)65,565,565,565,5
Sitzrohr (mm)390420440460
Sitzwinkel (°)75,575,575,575,5
Kettenstrebe (mm)440440440440
BB Drop (mm)35353535
Reach (mm)420450475505
Stack (mm)602620639
Radstand (mm)1166119612291267

Der Reach wächst von 420 mm in Größe S über 450 mm (M) und 475 mm (L) bis auf 505 mm in XL. Diese Werte fallen für ein Einsteiger-E-MTB vergleichsweise lang aus und deuten auf eine gestreckte, moderne Sitzposition hin. Der Stack steigt von 602 mm (S) auf 639 mm (XL), wobei die niedrigeren Stack-Werte in den kleineren Rahmengrößen eine sportlichere Haltung begünstigen. Der Radstand bewegt sich zwischen 1.166 mm (S) und 1.267 mm (XL), was zusammen mit dem flachen Lenkwinkel für ruhiges Fahrverhalten auf schnellen Passagen sorgen sollte.

Besonders hervorzuheben ist die Verfügbarkeit einer XS-Rahmengröße mit 27,5-Zoll-Laufrädern, während alle anderen Größen mit 29-Zoll-Rädern ausgestattet sind. Diese Variante richtet sich speziell an kleinere oder jüngere Fahrer und bietet trotz kompakter Abmessungen Platz für den großen 800-Wh-Akku. Das maximale Systemgewicht liegt bei 150 kg für alle Modelle.

In der Praxis dürfte sich das Jarifa² durch die Geometrie als stabiles, richtungssicheres Bike präsentieren, das Neueinsteigern auf Trails Sicherheit vermittelt. Die Kombination aus flachem Lenkwinkel und langem Radstand begünstigt kontrolliertes Fahren bei höherem Tempo, während die relativ kurzen Kettenstreben ausreichend Agilität für engere Kurven bewahren. Die gestreckte Front mit hohem Reach erfordert allerdings eine aktive Fahrposition und könnte für absolute Anfänger zunächst ungewohnt wirken.

Motor & Akku

Focus setzt beim Jarifa² ausschließlich auf Bosch-Antriebssysteme. Das Einstiegsmodell 6.7 erhält den Performance Line Motor mit 75 Nm Drehmoment und 600 Watt Nennleistung. Die beiden höheren Varianten 6.7 X und 6.8 nutzen den Performance Line CX mit 750 W Spitzenleistung, der werksseitig 85 Nm liefert und sich per eBike Flow-App auf bis zu 100 Nm maximales Drehmoment bringen lässt.

Bosch Performance Line

Bei der Akkukapazität geht Focus einen interessanten Weg und bietet bewusst zwei Größen pro Modell an, um unterschiedlichen Anforderungen und Körpertypen gerecht zu werden. Das 6.7 kann mit 540 Wh oder 600 Wh bestellt werden, die beiden CX-Modelle mit 600 Wh oder 800 Wh. Sämtliche Rahmengrößen, inklusive XS, nehmen auch den großen 800-Wh-Akku auf.

Für Nutzer mit hohem Reichweitenbedarf lässt sich zudem der Bosch Range Extender mit 250 Wh nachrüsten. In den Größen M, L und XL besteht sogar die Möglichkeit, das Dual-Battery-System zu nutzen und so auf maximal 1.600 Wh Gesamtkapazität zu kommen.

Die Bedienung erfolgt beim 6.7 und 6.7 X über die minimalistische Bosch LED Remote, während das Topmodell 6.8 das Purion 200 Display mit größerem Funktionsumfang erhält. Ein USB-C-Anschluss kann nachgerüstet werden. Die eBiike Flow-App mit diversen Funktionen steht für alle Modelle bereit.

Fahrwerk & Ausstattung

Alle Jarifa²-Modelle rollen mit einer 120-mm-Federgabel von SR Suntour. Das 6.7 und 6.7 X erhalten die XCM34 mit Stahlfeder, während das Topmodell 6.8 die XCM34 Air mit Luftfederung bekommt. Der Federweg von 120 mm bewegt sich im typischen Bereich für Trail-orientierte E-Hardtails und sollte für moderate Trail-Einsätze ausreichen, stößt bei raueren Bedingungen natürlich aber an seine Grenzen.

Zur Standardausstattung gehört bei allen Modellen auch eine absenkbare Sattelstütze von Post Moderne (DP-212) mit 34,9 mm Durchmesser. Der Verstellweg variiert je nach Rahmengröße: XS und S erhalten 100 mm Hub, M bekommt 125 mm, während L und XL mit 150 mm Hub ausgestattet sind. Diese Dropper-Post ist für ein Einsteiger-E-MTB in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und erhöht die Trail-Kompetenz deutlich.

Die Bremsanlage besteht durchweg aus Shimano MT420 mit 4-Kolben-Sätteln und 203-mm-Scheiben vorne wie hinten. Diese Konfiguration bietet ordentliche Verzögerungswerte und sollte auch mit dem höheren Gewicht eines E-MTBs gut zurechtkommen. Der Antrieb setzt auf Shimanos Cues-Gruppe, wobei das 6.7 und 6.7 X mit 9-Gang-Schaltung und 11-46 Zähnen am Ritzelpaket ausgestattet sind, während das 6.8 eine 10-Gang-Variante mit 11-48 Zähnen erhält. Die Shimano Linkglide-Technologie verspricht erhöhte Haltbarkeit.

Die Laufräder basieren auf Mach1 Trucky32 Felgen mit Shimano-Naben und tragen Schwalbe Smart Sam Reifen in 29 x 2,6 Zoll. Der Lenker misst 760 mm in der Breite bei 30 mm Rise und wird über einen 50 mm kurzen Focus C.I.S. 2.0 Vorbau mit dem integrierten Steuersatz verbunden. Das C.I.S.-Cockpit (Cable Integration System) sorgt für aufgeräumte Kabelführung.

Ein besonderes Detail ist die integrierte Halterung im Motorcover für GPS-Tracker wie AirTag oder Chipolo. Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung sind nicht serienmäßig dabei, können aber nachgerüstet werden. Der Gepäckträger ist MIK HD zertifiziert und für bis zu 27 kg Zuladung freigegeben, sodass sich das Jarifa² auch für Lasten- oder Anhängerbetrieb eignet.

Modellübersicht

Focus Jarifa² 6.8 2026

Focus Jarifa² 6.8 2026

Focus Jarifa² 6.8 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 100 Nm
Batterie: Bosch PowerTube, 600 Wh / 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour XCM34 AIR, 120 mm
Schaltung: Shimano Cues 9-S, 1×10
Bremsen: Shimano MT420, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Samox, 165 mm
Vorbau: FOCUS C.I.S. 2.0 MTB STEM, 50 mm
Sattelstütze: Post Moderne DP-212, 34,9 mm
Sattel: DDK DVP8202
Laufräder: Mach1 Trucky32, 29“ v/h
Reifen: Schwalbe Smart Sam Performance Line, 29 x 2,6“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.699 EUR

Focus Jarifa² 6.7X 2026

Focus Jarifa² 6.7X 2026

Focus Jarifa² 6.7X 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 100 Nm
Batterie: Bosch PowerTube Li-Ion 600 Wh / 800 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour XCM34 Coil, 120 mm
Schaltung: Shimano Cues 9-S, 1×9
Bremsen: Shimano MT420, 4-piston
Kurbelgarnitur: Samox, 165 mm
Vorbau: FOCUS C.I.S. 2.0 MTB STEM, 50 mm
Sattelstütze: Post Moderne DP-212, 34,9 mm
Sattel: Selle Royal Vivo
Laufräder: Mach1 Trucky32, 29“ v/h
Reifen: Schwalbe Smart Sam Performance Line, 29 x 2,6“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 3.199 EUR

Focus Jarifa² 6.7 2026

Focus Jarifa² 6.7 2026

Focus Jarifa² 6.7 2026

Motor: Bosch Performance Line, 250 W, 75 Nm
Batterie: Bosch PowerTube, 540 Wh / 600 Wh
Display: Bosch LED Remote
Rahmen: Aluminium
Gabel: SR Suntour XCM34 Coil, 120 mm
Schaltung: Shimano Cues 9-S, 1×9
Bremsen: Shimano MT420, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Samox, 165 mm
Vorbau: FOCUS C.I.S. 2.0 MTB STEM, 50 mm
Sattelstütze: Post Moderne DP-212, 34,9 mm
Sattel: Selle Royal Vivo
Laufräder: Mach1 Trucky32, 29“ v/h
Reifen: Schwalbe Smart Sam Performance Line, 29 x 2,6“ v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 2.799 EUR

Fazit

Mit der Neuauflage des Jarifa² für 2026 unternimmt Focus einen konsequenten Schritt in Richtung Trail-taugliches Einsteiger-E-MTB. Die moderne Geometrie mit flachem Lenkwinkel und gestrecktem Reach verleiht dem Bike deutlich mehr Mountainbike-Charakter als typische Trekking-E-Bikes, während die 120-mm-Federgabel und absenkbare Sattelstütze echte Trail-Ambitionen unterstreichen. Besonders die serienmäßige Dropper-Post und die 4-Kolben-Bremse heben das Jarifa² von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse ab. Die flexible Akkustrategie mit zwei Kapazitätsoptionen und der Möglichkeit zur Nachrüstung eines Range Extenders oder gar eines Dual-Battery-Systems zeigt, dass Focus unterschiedliche Nutzungsszenarien mitgedacht hat. Das Spektrum von 540 Wh bis potenziell 1.600 Wh deckt nahezu jeden Bedarf ab. Die Bosch-Antriebe gehören zu den etabliertesten Systemen am Markt, wobei der Performance Line CX in den beiden höheren Modellen spürbar mehr Durchzugskraft für steile Anstiege bietet. Die Ausstattung mit Shimano Cues Schaltung und SR Suntour Gabeln bewegt sich im erwartbaren Rahmen für diese Preisklasse. Hier zeigt sich, dass Focus das Jarifa² als Einsteiger-Plattform versteht, die sich bei Bedarf durch Nachrüstung von Gepäckträger, Schutzblechen und Beleuchtung zum Alltagsbegleiter wandeln lässt. Die integrierte Tracker-Halterung ist ein zeitgemäßes Detail, das dem Diebstahlschutz dient. Das Jarifa² richtet sich primär an Käufer, die ein vielseitiges E-Bike für Alltag und leichte Trails suchen, ohne dabei auf moderne MTB-Geometrie verzichten zu wollen. Für ambitionierte Trail-Fahrer dürfte der Federweg von 120 mm und die Hardtail-Bauweise mittelfristig limitierend wirken, für Einsteiger bietet das Konzept aber einen nachvollziehbaren Einstieg ins E-MTB-Segment. Mit Preisen ab 2.799 Euro positioniert sich Focus im umkämpften Segment der Einsteiger-E-MTBs durchaus konkurrenzfähig.

Alle weiteren Informationen findet man jetzt auf der Website von Focus Bikes.

Quelle: PM Focus
Bilder: Focus