Während die Preise für leichte E-Bikes immer weiter steigen, wählt der britische Hersteller FLIT einen humorvollen Weg, um auf diese Entwicklung aufmerksam zu machen: Wer derzeit ein FLIT M2 kauft, erhält ein halbes Kilo edlen Kaviars dazu – zum Gesamtpreis von 5.800 Pfund. Damit will das Unternehmen zeigen, wie absurd das Preisgefüge bei ultraleichten E-Bikes inzwischen geworden ist.
Das FLIT M2 bringt 14,5 Kilogramm auf die Waage und kostet regulär 2.499 Pfund. Zum Vergleich: Ein kürzlich vorgestelltes Konkurrenzmodell ist nur rund ein halbes Kilo leichter – kostet aber mehr als das Doppelte. „3.300 Pfund für ein halbes Kilo weniger Gewicht – das sind rund sieben Pfund pro Gramm“, kommentiert Mitgründer Alex Murray. „Für denselben Preis bekommt man auch hochwertigen Kaviar bei Fortnum & Mason. Also haben wir beschlossen, beides zu kombinieren.“
Das kompakt faltbare M2 wird in Cambridge entwickelt und gefertigt. Statt klassischem Schweißen kommt ein aerospace-inspiriertes Klebeverfahren zum Einsatz, das eine besonders saubere und leichte Rahmenstruktur ermöglicht. Jedes Bike wird von Hand montiert, alle elektronischen Komponenten sind direkt ins Rahmendesign integriert.
Mit dem augenzwinkernden Angebot möchte FLIT betonen, dass intelligente Konstruktion und faire Preise wichtiger sind als ein kostspieliger Leichtbau um jeden Preis. „Unser Ziel ist es, urbane Mobilität leicht, flexibel und zugänglich zu machen – ohne dass das Budget unter die Räder kommt“, sagt Murray.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.