43 Produktneuheiten in neun Kategorien prämiert
3 min Lesezeit

Eine hochkarätig besetzte Fachjury hat in diesem Jahr insgesamt 43 innovative Produkte und Projekte der Bike- und Future Mobility Branche mit dem Eurobike Award ausgezeichnet, zwölf Produkte erhielten eine Sonderauszeichnung. Rund 300 Einreichungen aus 35 Ländern wurden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren in neun Kategorien nach Kriterien wie Design, Innovationsgrad, Verarbeitungsqualität und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.

Die Gewinner werden am 3. Juli 2024 im Rahmen einer Preisverleihung auf der Messe ausgezeichnet und in einer Sonderausstellung präsentiert. Sonderauszeichnungen sind der Green Award, der Start-Up Award und der Gold Award.

Jurysitzung Eurobike Rat fuer Formgebung im Atelier Lihotzky in Frankfurt

Durch die Auszeichnung von innovativen Fahrradtypen und -komponenten, weiterentwickeltem Zubehör oder qualitativ hochwertiger Bekleidung trägt der Eurobike Award maßgeblich dazu bei, Produktneuheiten in der Fahrrad- und Mobilitätsbranche weiterzuentwickeln und erfolgreich am Markt zu positionieren. Insbesondere vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung, der Urbanisierung und des demografischen Wandels sind die prämierten Innovationen wichtige Elemente, um die Mobilitätswende voranzubringen.

Jurysitzung Eurobike Rat fuer Formgebung im Atelier Lihotzky in Frankfurt

„Die diesjährigen Einreichungen zeigen erneut, in welche Richtung sich die Fahrrad- und Mobilitätsbranche entwickelt. Die beeindruckenden Innovationen des Eurobike Awards stehen für konkrete Lösungen zur Beschleunigung der Verkehrswende im Bereich Ecomobility und zeigen zusätzlich auf, wie überzeugend das Produkt Fahrrad in verschiedenen Segmenten auftrumpft“, so Dirk Heidrich, Eurobike-Projektleiter der fairnamic GmbH, die in der Umsetzung erneut mit dem Rat für Formgebung / German Design Council als erfahrene Design- und Markeninstanz in Deutschland kooperierte.

Hochkarätige Fachjury prämiert 43 innovative Produkte

Die unabhängige Fachjury prämierte in diesem Jahr insgesamt 43 innovative Auszeichnungen in den neun Kategorien Fahrräder, E-Bikes, Leichtelektrofahrzeuge bis zu 45 km/h, Elektrokleinstfahrzeuge, Komponenten, Zubehör, Bekleidung und Accessoires, Digitale Lösungen und Mobilitätslösungen und -infrastruktur. In einem zweistufigen Auswahlverfahren bewerteten die internationalen Experten und Expertinnen aus der Fahrrad-, Mobilitäts- und Designbranche die Einreichungen nach Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, Design, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl sowie Nachhaltigkeit.

Jurysitzung Eurobike Rat fuer Formgebung im Atelier Lihotzky in Frankfurt

Im Fokus der Einreichungen stand in diesem Jahr die Verbesserung technischer Leistungen und die Implementierung nachhaltiger Lösungen in den unterschiedlichen Produktkategorien. Die Bandbreite innovativer Ansätze zeigt sich überdies in sozial motivierten Projekten, in zirkulären Lösungen oder in hochfunktionalen Modifikationen bestehender Systeme. Bei der Bewertung legte die Jury insbesondere Wert auf den Grad der Innovationshöhe, Funktionalität, ökologische und soziale Nachhaltigkeit sowie Gestaltungsfragen.

Die Mitglieder der diesjährigen Jury:

  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Hübler, Professur Intelligente Maschinensysteme, Hochschule Mittweida
  • H. David Koßmann, Chefredakteur fahrstil. Das Radkulturmagazin
  • Maike Larschow, Verkaufsleiterin Rad & Tour Cuxhaven
  • Daniel Rese, Designer und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Offenbach Institut für Mobilitätsdesign (OIMD) an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
  • Warren Rossiter, Senior Technical Editor bikeradar
  • Sabine Spitz, Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin, vierfache Europameisterin und 20fache Deutsche Meisterin im Mountainbikesport
  • Christian Zanzotti, Designer, Zanzotti Industrial Design
  • Dirk Zedler, Diplom-Ingenieur, Zedler Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH

Zur Teilnahme am Eurobike Award aufgerufen sind jährlich sowohl Unternehmen der Fahrrad- und Mobilitätsbranche, Designerinnen und Designer sowie Entwicklerinnen und Entwickler – unabhängig davon, ob Sie auf der Leitmesse Eurobike als Aussteller vertreten sind.

Jurysitzung Eurobike Rat fuer Formgebung im Atelier Lihotzky in Frankfurt

Die Gewinner und Gewinnerinnen werden im Rahmen der Eurobike am 3. Juli 2024 in Halle 8 der Messe Frankfurt bekannt gegeben und während der Messe ausgestellt.

Preisverleihung:

  • Mittwoch, 3. Juli 2024, 17:30 Uhr
  • Yellow Stage Halle 8.0 / O02, Messe Frankfurt

Mehr Informationen unter: www.eurobike.com.

Quelle: PM Eurobike
Text: Eurobike
Bilder: fairnamic