Einheitliche Cyber-Resilience-Vorgaben für alle E-Bike-Kategorien ab 2027
1 min Lesezeit

Am 23. Juli hat die Europäische Kommission einen wichtigen Schritt im Bereich der Cybersicherheit für leichte Elektromobilitätsfahrzeuge unternommen, wie die CONEBI aktuell mitgeteilt hat. Mit der Verabschiedung des ersten Delegierten Rechtsakts zur Änderung der Delegierten Verordnung 44/2014 wird die verpflichtende Anwendung der UN-ECE-Regelung Nr. 155 zu Cybersicherheit und Managementsystemen für Fahrzeuge der Kategorie L eingeführt.

Besonders relevant für die Fahrradbranche: Alle typen­genehmigten E-Bikes, also auch Speed-Pedelecs und sogenannte „Powered Cycles“, die auf das Treten angewiesen sind, sind von dieser Verpflichtung ausgenommen. Damit wird der speziellen Beschaffenheit und den funktionalen Anforderungen dieser Fahrzeuge Rechnung getragen.

Sechs Tage später, am 29. Juli, folgte ein zweiter Delegierter Rechtsakt als Ergänzung zur Verordnung (EU) 2024/2847, dem sogenannten Cyber Resilience Act (CRA). Dieser schafft erstmals ein einheitliches, branchenübergreifendes Regelwerk zur Cybersicherheit, das nun alle E-Bike-Typen abdeckt – inklusive der nicht typen­genehmigten EPACs (Electric Power Assisted Cycles) sowie Speed-Pedelecs und typen­genehmigten Powered Cycles.

Für Hersteller und Zulieferer bedeutet das vor allem eine deutliche Erleichterung: Statt verschiedener Regelwerke und Anforderungen gilt künftig ein klares, einheitliches System, das für mehr Transparenz und geringeren Verwaltungsaufwand sorgt.

Beide Rechtsakte sollen ab dem 11. Dezember 2027 in Kraft treten. Aktuell läuft noch eine dreimonatige Prüfphase durch das Europäische Parlament und den Rat, in der die Gesetzgebungsorgane den Beschluss bestätigen oder ablehnen können, ohne Änderungen vorzunehmen.

Diese Entscheidungen spiegeln eine eindeutige Anerkennung der besonderen Eigenschaften von E-Bikes wider und sind das Ergebnis intensiver Lobbyarbeit der Fahrradbranche. Sie sichern langfristig die rechtliche Rahmenbedingung für sichere und innovative Elektrofahrräder in Europa.

Mehr dazu auch direkt bei der CONEBI.

Bild: CONEBI