Der Schaltungshersteller Enviolo hat im Juni 2024 mit „envision“ seine erste umfassende Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht und legt nun mit einem detaillierten Fortschrittsbericht nach. Trotz der 2025 in Kraft tretenden Einschränkungen der EU-Berichtspflichten nach CSRD, die kleinere Unternehmen wie Enviolo von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung entbinden, will das Unternehmen freiwillig und jährlich transparent über seine Fortschritte berichten.
Kernstück des Berichts sind elf strategische Ziele bis 2030, verteilt auf die drei Säulen „Thriving Planet“, „Empowered Community“ und „Responsible Business“. Bereits im ersten Berichtsjahr konnte Enviolo messbare Fortschritte erzielen: Die Treibhausgasemissionen wurden gegenüber 2022 um 72 % gesenkt – maßgeblich durch geringere Produktionsvolumina, aber auch durch gezielte Maßnahmen wie die Umstellung auf 100 % Ökostrom an allen Standorten sowie ein höherer Anteil erneuerbarer Energien bei den Vertragsfertigern.
Ein weiterer Meilenstein: Die Überarbeitung des beliebten City CVP-Nabentyps, der nun durch den Einsatz von Aluminium anstelle von Magnesiumteilen und eine neue Planetenträger-Geometrie 19 % weniger Emissionen verursacht. Damit zeigt Enviolo, dass CO₂-Reduktion und Produktoptimierung Hand in Hand gehen können.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam und Entwicklungskapazitäten in Texas arbeitet inzwischen mit über 150 Fahrradmarken weltweit zusammen. Umso bedeutender ist der Schritt, auch in der Lieferkette Einfluss zu nehmen: Lieferantenschulungen zur CO₂-Bilanzierung, die Integration von recycelten Materialien sowie Audits zur Produktqualität bei Tier-1- und wichtigen Tier-2-Zulieferern sind fester Bestandteil der neuen Strategie.
Enviolo bezieht klar Stellung: Nachhaltigkeit soll nicht nur ein Markttrend sein, sondern integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA. Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 ist nicht nur ein Bericht über Maßnahmen, sondern auch ein Aufruf zur gemeinsamen Verantwortung innerhalb der Fahrradbranche – und darüber hinaus.
Mehr dazu findet man im Nachhaltigkeitsbericht von enviolo.











Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.