Die niederländische E-Bike-Marke EMQ expandiert nach Deutschland und sucht gezielt Fachhandelspartner. Das Unternehmen, das sich seit 2016 als Spezialist für elektrische Klappräder etabliert hat, bringt seine leichten und kompakten Modelle nun auch auf den deutschen Markt.
Ultraleicht und kompakt – ideal für Pendler und Reisende
Mit einem Gewicht von nur 12,9 kg inklusive Akku zählt das E-Klappfahrrad von EMQ zu den leichtesten seiner Art. Die Modelle sind besonders für Stadtbewohner, Pendler und Reisende konzipiert. Dank ihres kompakten Designs lassen sie sich mühelos in öffentlichen Verkehrsmitteln, Autos oder Wohnmobilen transportieren.
Bewährtes Fachhandelskonzept
EMQ setzt auf ein flexibles Händlerkonzept, das sich bereits in den Niederlanden bewährt hat. Dazu gehören:
- Keine Vorbestellungen oder Lagerzwang für Händler
- Direkte Lieferung aus dem EMQ-Lager
- Unterstützung durch gezielte Marketingkampagnen und Probefahrt-Aktionen
- Ein schneller und zuverlässiger Kundenservice
Erfolg in den Niederlanden und Belgien
Nach der Anbindung von über 50 Händlern in den Niederlanden hat EMQ Anfang des Jahres auch den belgischen Markt betreten. Sechs neue Fachhandelspartner konnten bereits gewonnen werden – ein Zeichen für die steigende Nachfrage nach hochwertigen E-Klappfahrrädern.
Aufbau eines Händlernetzes in Deutschland
„Unsere mehr als achtjährige Erfahrung in der E-Bike-Entwicklung hat uns geholfen, ein herausragendes Produkt zu schaffen“, erklärt Mireille Stevens, Gründerin von EMQ. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Deutschland Fuß zu fassen.“
Niels Jonker, verantwortlich für Business Development in Europa, ergänzt: „Unser Ziel ist es, ein stabiles Händlernetz aufzubauen – mit Fokus auf Qualität statt Geschwindigkeit. Gerade in der aktuellen Marktsituation bietet unser Konzept echte Vorteile für den Fachhandel.“
Interessierte Fachhändler können sich direkt an EMQ wenden:
Niels Jonker – EMQ Bikes
E-Mail: niels@emq.nl
Telefon: +31 6 4491 2069
Web: www.emq.nl/de/dealers
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.