Am Samstag, den 27. September 2025, stand die Region rund um die Sackpfeife ganz im Zeichen des E-Bike-Sports. Auf und um den Rasenplatz in Eifa wurde die Deutsche E-Bike Meisterschaft für Jedermann ausgetragen – ein Event, das Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet anzog.
Bei idealen Bedingungen erlebten Fahrerinnen, Fahrer und Zuschauer einen Tag voller sportlicher Highlights, der Freizeit- wie Wettkampffahrende gleichermaßen begeisterte.
Zwei Streckenformate für unterschiedliche Ansprüche
Die Veranstalter setzten auf ein zweigeteiltes Rennkonzept. Die Jedermann-Strecke führte über rund 27 Kilometer mit etwa 700 Höhenmetern, aufgeteilt in zwei Runden. Sie war so angelegt, dass sie auch für weniger wett kampferfahrene E-Biker gut zu bewältigen war – Wald- und Schotterwege dominierten das Profil, ohne extreme technische Passagen. So konnten auch Alltags- oder Tourenfahrer echte Rennatmosphäre schnuppern.
Deutlich fordernder war die Elitestrecke: Drei Runden à rund 14 Kilometer summierten sich auf 42 Kilometer und etwa 1.400 Höhenmeter. Der Streckenverlauf führte fast ausschließlich über anspruchsvolle Trails bergauf wie bergab. Hier waren technisches Können, Kondition und Rennerfahrung gefragt.
Starke Leistungen auf der Elitestrecke
Im Frauenrennen dominierte Katrin Förster, die das Feld in 2:14:00 Stunden deutlich hinter sich ließ. Nadine Stecher belegte mit 2:50:43 den zweiten Platz.
Bei den Männern entwickelte sich ein hochklassiges Duell um den Sieg. Fred Lettermann (TSV Eifa/Fantic/Locomotionsports/Wald2000) setzte sich in 1:54:13 knapp vor Jan-Philipp Ebertz (Mittenaar) durch, der mit nur 13 Sekunden Rückstand ins Ziel kam.
Benjamin Lindenborn (Stanzverband) erreichte in 1:54:39 Rang drei, dicht gefolgt von Tim Häußler (TSV Betzingen/Fahrrad Sauer/UVEX) in 1:54:42 und Carl Leeder (DOD Racing – AMC Rodheim Bieber) in 1:55:28.
Sekundenentscheidungen auf der Jedermann-Strecke
Auch auf der Jedermann-Strecke ging es eng zu. Bei den Frauen gewann Melanie Achenbach (Powerpfeifen Hinterland) in 1:02:03 hauchdünn vor Anja Kunkel (Powerpfeifen Hinterland), die nur eine Sekunde später ins Ziel kam.
Lisa Häußler (Reutlingen) komplettierte in 1:03:02 das Podium. Es folgten Tilda Müller (1:04:25) und Silke Heimes (1:06:35), beide Patchwork Enduro Racing Team Möhnesee.
Bei den Männern setzte sich Nicolai Schmidt (Hatzfeld) mit 1:00:15 knapp gegen Henry Lettermann (Kuckucksraketen BuMs Eifa 1) durch, der nach 1:00:16 die Ziellinie überquerte. Philipp Boßerhoff (Steinheim) wurde Dritter in 1:00:59, gefolgt von Matthias Michel (TSV Eifa) in 1:01:18 und Wolfgang Ehrling (Buchenau) in 1:01:34.
Begeisterung bei Fahrern und Veranstaltern
„Wir wollten mit der Deutschen E-Bike Meisterschaft für Jedermann ein Event schaffen, das Profis wie Freizeitfahrer gleichermaßen anspricht – und genau das ist uns gelungen“, sagte Christoph Döbler vom veranstaltenden OAI e.V.
„Die Resonanz war überwältigend, die Stimmung entlang der Strecke fantastisch und die sportlichen Leistungen haben gezeigt, wie viel Potenzial im E-Bike-Sport steckt.“
Fazit
Die Deutsche E-Bike Meisterschaft für Jedermann 2025 zeigte eindrucksvoll, dass E-Biken längst im sportlichen Wettkampf angekommen ist. Rund um die Sackpfeife trafen sich Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland zu einem fairen, spannenden und hervorragend organisierten Rennen, das sportlichen Ehrgeiz und gemeinsames Erlebnis gekonnt verband.
Alle Ergebnisse unter: www.ebike-dm.de.











Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.