Der Sportartikelriese Decathlon setzt neue Maßstäbe im stationären Handel und launcht sein weltweit erstes Shop-in-Shop-Konzept. In Zusammenarbeit mit dem Münchner E-Bike-Refurbisher Rebike erweitert Decathlon sein Sortiment um hochwertige, aufbereitete E-Bikes. Das Pilotprojekt startet in den Filialen Weiterstadt, Hamburg City und Köln-Marsdorf.
Neue Wege für den Einzelhandel
Mit dem Shop-in-Shop-Modell öffnet Decathlon seine Verkaufsflächen erstmals für externe Marken. Kunden profitieren nicht nur von einer größeren Auswahl, sondern auch von einer direkten Beratung und einem eigenständigen Kassenbereich, der von den Rebike-Teams betreut wird. Die Verkaufsflächen variieren je nach Standort – in Weiterstadt werden auf 630 m² bis zu 350 aufbereitete E-Bikes angeboten, in Köln-Marsdorf rund 230 Räder auf 300 m².
Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
Die Kooperation zwischen Decathlon und Rebike steht ganz im Zeichen der Circular Economy. Durch den Verkauf hochwertig aufbereiteter E-Bikes werden Produktlebenszyklen verlängert und eine umweltfreundliche Alternative zum Neukauf geschaffen.
Michael Kiess, Director Sustainability Operations bei Decathlon, betont: „Durch Refurbishment verlängern wir Produktlebenszyklen und kommen unseren ambitionierten Nachhaltigkeitszielen näher.“
Auch Rebike-CEO Thomas Bernik sieht in der Zusammenarbeit einen wichtigen Meilenstein: „Mit Decathlon als Partner können wir unser Engagement für nachhaltige Mobilität einem noch größeren Publikum zugänglich machen.“
Decathlon setzt auf Rundum-Service
Neben dem Verkauf hochwertiger Refurbished-Bikes spielt auch der Servicegedanke eine zentrale Rolle. Kunden können in den Decathlon-Werkstätten Reparaturen und Wartungsleistungen für ihre neuen E-Bikes in Anspruch nehmen. Damit treibt Decathlon seine Strategie voran, nachhaltige Mobilität nicht nur durch den Verkauf, sondern auch durch umfassende Serviceleistungen zu fördern.
Expansion und Zukunftsperspektiven
Die Partnerschaft mit Rebike ist nur der Anfang. Decathlon plant, sein Angebot im Bereich nachhaltiger Mobilität weiter auszubauen. Neben dem Ausbau des Reparatur- und Serviceangebots setzt das Unternehmen auf die Eröffnung neuer City-Werkstätten, um Transportwege zu verkürzen und die Lebensdauer von Produkten weiter zu verlängern.
Mehr Details unter: www.decathlon.de.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.