Gemeinsam fürs Fahrrad in Sport und Alltag
1 min Lesezeit

Der Branchenverband Zukunft Fahrrad wächst weiter: Mit DECATHLON schließt sich einer der größten Multisportspezialisten Deutschlands dem Netzwerk an. Der Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung des Fahrrads als Baustein moderner, effizienter und umweltfreundlicher Mobilität.

DECATHLON setzt damit ein klares Zeichen: Das Unternehmen möchte seine Position im deutschen Fahrradmarkt langfristig stärken und gemeinsam mit anderen Branchenakteuren die Verkehrswende vorantreiben. Der Beitritt steht zugleich für ein strategisches Bekenntnis, das eigene Fahrradgeschäft noch stärker auf die Anforderungen von Alltags- und Freizeitmobilität auszurichten.

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad, bezeichnet die Aufnahme von DECATHLON als wichtigen Impuls für die Branche. Dass ein dynamisch wachsender Hersteller und Händler mit ausgeprägter Markenkompetenz dem Verband beitritt, zeige, wie sehr das Fahrrad inzwischen in Gesellschaft und Wirtschaft verankert sei. Ziel bleibe, politische Rahmenbedingungen zu verbessern, um Radfahren sicherer und attraktiver zu machen.

Auch von Seiten DECATHLONs ist die Erwartung klar formuliert. Für Axel Thunig, Leader Mobility bei DECATHLON Deutschland, steht das Fahrrad sinnbildlich für Freiheit, Bewegung und zeitgemäße Mobilität. Durch die Verbandsarbeit wolle man aktiv an der Weiterentwicklung der Branche mitwirken – und dazu beitragen, möglichst viele Menschen für das Radfahren zu gewinnen.

Mehr Details unter: www.decathlon.de.