Gemeinsame Erklärung will rechtlichen und technischen Rahmen für Commercial Cargo Bikes sichern
2 min Lesezeit

Führende europäische Hersteller, Logistikunternehmen, Betreiber, Zulieferer und Branchenverbände haben heute die Cycle Logistics Declaration (CLD) veröffentlicht. Die europaweite Erklärung zielt darauf ab, den rechtlichen und technischen Rahmen für Commercial Cargo Bikes (CCB/Schwerlasträder) zu sichern und ihre Rolle in der urbanen Logistik weiter zu stärken.

Bereits über 50 Organisationen aus mehr als zehn Ländern haben die CLD unterzeichnet. Die Unterzeichnerliste wird laufend erweitert und zeigt die breite Unterstützung der gesamten Cycle-Logistics-Branche – von Fahrzeugherstellern über Komponentenlieferanten bis zu Logistikbetreibern und Technologieunternehmen.

Warum die CLD jetzt wichtig ist

Europäische Städte stehen vor wachsenden Herausforderungen: Verkehrsüberlastung, steigende Emissionen und Flächenkonflikte im öffentlichen Raum. Commercial Cargo Bikes haben sich in den letzten Jahren als besonders effiziente Lösung erwiesen:

  • 3–6 × besseres Nutzlast–Eigengewicht-Verhältnis
  • bis zu 60 % höhere Effizienz im urbanen Zustellverkehr
  • bis zu 8× geringere Emissionen als thermische Lieferfahrzeuge
  • geringerer Platzbedarf und weniger Lärm
  • mehr Sicherheit und Entlastung im Straßenraum

Kernforderungen der Cycle Logistics Declaration

Die CLD legt drei zentrale Punkte fest:

  1. Erhalt des EPAC-Status für Carrier Cycles und Schwerlasträder
    Die bestehenden EU-Regelungen (≤ 250 W Dauerleistung, ≤ 25 km/h Unterstützung) haben sich bewährt und ermöglichen einen europaweit konsistenten, praxisgerechten Einsatz.
  2. Stärkung harmonisierter Sicherheitsstandards
    Bestehende Normen wie EN 15194 sowie die in Arbeit befindliche EN 17860-Serie definieren klare Anforderungen an Struktur, Belastbarkeit, Bremsen und elektrische Systeme professioneller Carrier Cycles.
  3. Ablehnung technischer Einzelbeschränkungen ohne Sicherheitsgewinn
    Vorgeschlagene Limits für Assistenzverhältnisse, Spitzenleistung oder starre Gewichtsobergrenzen würden Effizienz und Praxistauglichkeit reduzieren, bringen aber keinen zusätzlichen Sicherheitsnutzen.

Breite europäische Unterstützung

Unterstützt wird die CLD von Herstellern, Technologieanbietern, Flottenbetreibern, Beratungsfirmen und Verbänden. Die Unterzeichnung ist weiterhin digital möglich: CLD-Unterstützung

Über die Cycle Logistics Declaration

Die CLD bündelt die Perspektiven führender Akteure der europäischen Cycle-Logistics-Branche, um den rechtlichen Rahmen für nachhaltige und sichere urbane Logistik zu erhalten und weiterzuentwickeln.