Mit dem Neuron:ON AL bringt Canyon 2025 ein komplett neu entwickeltes E-Mountainbike auf den Markt, das sich durch Vielseitigkeit und Robustheit auszeichnen soll. Das jetzt mit dem aktuellsten Bosch-Antrieb ausgerüstete Bike ist darauf ausgelegt, sowohl anspruchsvolle Trails als auch lange Touren zu meistern, ohne dabei Kompromisse bei der Performance einzugehen. Im folgenden Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Modelle, die technischen Spezifikationen und die Fahreigenschaften des Neuron:ON AL.
Canyon Neuron:ON AL 2025 im Überblick
Das Neuron:ON AL wird es in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten geben: das Neuron:ON AL 9, das Neuron:ON AL 8 und das Neuron:ON AL 7. Alle Modelle basieren auf einem Aluminiumrahmen, der auf Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt wurde. Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen wie immer vor allem in der Ausstattung und den verbauten Komponenten, die je nach Preisklasse variieren.
Rahmen & Geometrie
Der neu konstruierte Aluminiumrahmen des Neuron:ON AL ist das Herzstück des Bikes und bietet eine solide Basis für anspruchsvolle Fahrten. Mit fünf verfügbaren Größen (XS bis XL) deckt das Bike eine breite Spanne an Fahrergrößen ab.
Der Rahmen ist so konzipiert, dass er die Anforderungen der Kategorie 3e erfüllt, was ihn besonders robust und langlebig macht. Die Geometrie des Bikes ist auf eine ausgewogene Fahrweise ausgelegt, die sowohl auf technischen Abfahrten als auch auf langen Touren überzeugt.
Betrachtet man die Geometrie des Neuron:ON AL, zeichnet sich diese durch einen vergleichsweise steilen Sitzwinkel aus, der die Klettereigenschaften verbessern sollte. Gleichzeitig sorgt der flachere Lenkwinkel für mehr Stabilität und Sicherheit auf steilen Abfahrten.
Die verlängerten Kettenstreben tragen zur Stabilität bei und verbessern die Traktion, was insbesondere auf technischen Anstiegen von Vorteil ist. Diese Kombination aus Geometrie und Rahmenbauweise macht das Neuron:ON AL zu einem vielseitigen Bike, das sowohl für ambitionierte Trailfahrer als auch für Tourenfahrer geeignet ist.
Motor & Akku
Das Neuron:ON AL ist mit dem Bosch Performance Line CX Motor der fünften Generation ausgestattet (Vorgänger: Shimano EP8), der mit 85 Nm Drehmoment und einer Spitzenleistung von 600 Watt daherkommt.
Der Motor bietet vier individuell anpassbare Fahrmodi, die von maximaler Unterstützung im Turbo-Modus bis hin zu energieeffizientem Fahren im Eco-Modus reichen.
Die Akkukapazität variiert je nach Modell: Das Neuron:ON AL 9 und AL 8 sind mit einem 800 Wh Akku ausgestattet, während das Neuron:ON AL 7 einen 600 Wh Akku bietet, der optional auf 800 Wh aufgerüstet werden kann.
Laut der Macher soll die Reichweite des Neuron:ON AL beeindruckend sein: Mit einer Akkuladung könnten bis zu 1.800 Höhenmeter und 65 km unterstütztes Fahren erreicht werden, wie Canyon zur Vorstellung des Modells mitteilt.
Für noch mehr Reichweite kann der Bosch PowerMore 250 Range Extender hinzugefügt werden, der die Kapazität um weitere 250 Wh erhöht.
Canyon verbaut nur beim Einstiegsmodell die Purion 200-Bedieneinheit. Bei den anderen Modellen kommt die LED Remote und das Kiox 300 zum Einsatz, welches mittig vor dem Lenker seinen Platzz findet.
Alle Varianten profitieren vom smarten System, welches den Nutzenden die Anpassung der Motorcharakteristik erlaubt, eine Navigationsfunktion und die Möglichkeit bereitstellt, das serienmäßige eBike Lock von Bosch zu nutzen.
Canyon verbaut zudem das Bosch Connect Module, welches dann ein Tracking des E-Mountainbikes erlaubt und auch die eBike Alarm Funktion bereitstellt. Dies aber nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements, eventuell nach einem kostenlosen Probezeitraum.
Fahrwerk & Ausstattung
Das Fahrwerk des Neuron:ON AL ist auf eine ausgewogene Performance ausgelegt. Mit 145 mm Federweg hinten und 150 mm vorne bietet es genügend Federweg, um auch grobe Unebenheiten zu absorbieren, ohne dabei an Kontrolle zu verlieren.
Federgabeln von Fox und RockShox sorgen für eine präzise und zuverlässige Fahrweise, während die 4-Kolbenbremsen von SRAM und Shimano für eine sichere Verzögerung sorgen.
Weitere Ausstattungsdetails des Neuron:ON AL umfassen robuste 12-fach Antriebe, die zumeist speziell für die Anforderungen von E-MTBs entwickelt wurden.
Die hauseigenen absenkbaren Sattelstützen mit einem Durchmesser von 34,9 mm bieten bis zu 230 mm Absenkung und tragen so zur Manövrierfähigkeit und Kontrolle in technischem Terrain bei.
Modellübersicht
Canyon Neuron:ON AL 9 2025
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh oder 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch Kiox 300 / LED Remote
Rahmen: Aluminium, 145 mm
Gabel: Rock Shox Lyrik Base, 150 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select
Schaltung: SRAM S1000 Eagle AXS Transmission, 1×12
Bremsen: SRAM DB8 Stealth, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745/IS/GEN4
Vorbau: Canyon:ON ST0031
Sattelstütze: Canyon SP0070-01
Sattel: Fizik Terra Alpaca X5
Laufräder: DT Swiss H1900 29″ v/h (Größe S 27,5″ v/h)
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5/29 x2.6 TLE / Schwalbe Hans Dampf 27,5/29 x2.6 TLE v/h
Gewicht: 24,9 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.499 EUR
Canyon Neuron:ON AL 8 2025
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh oder 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch Kiox 300 / LED Remote
Rahmen: Aluminium, 145 mm
Gabel: Fox 36 Rhythm, 150 mm
Dämpfer: Fox DPS Performance
Schaltung: Shimano Deore, 1×12
Bremsen: Shimano MT4120, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745/IS/GEN4
Vorbau: Canyon:ON ST0031
Sattelstütze: Canyon SP0070-01
Sattel: Fizik Terra Alpaca X5
Laufräder: Iridium 30 | Shimano MT400 / Iridium 30 | Shimano MT510 29″ v/h (Größe S 27,5″ v/h)
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5/29 x2.6 TLE / Schwalbe Hans Dampf 27,5/29 x2.6 TLE v/h
Gewicht: 25,56 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.999 EUR
Canyon Neuron:ON AL 7 2025
Motor: Bosch Performance Line CX Smart System (BDU384Y), 250 W, 85 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh oder 600 Wh (opt. PowerMore 250, 250 Wh)
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 145 mm
Gabel: Rock Shox Psylo Silver, 150 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Select
Schaltung: Shimano Deore, 1×12
Bremsen: Shimano MT4120, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: FSA CK-745/IS/GEN4
Vorbau: Canyon:ON ST0031
Sattelstütze: Canyon SP0070-01
Sattel: Fizik Terra Alpaca X5
Laufräder: Iridium 30 | Shimano MT400 / Iridium 30 | Shimano MT510 29″ v/h (Größe S 27,5″ v/h)
Reifen: Schwalbe Magic Mary 27,5/29 x2.6 TLE / Schwalbe Hans Dampf 27,5/29 x2.6 TLE v/h
Gewicht: 24,6 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.999 EUR
Fazit
Das Neuron:ON AL von Canyon ist ein vielseitiges E-Mountainbike für Einsteiger, das sowohl für anspruchsvolle Trails als auch für lange Touren geeignet ist. Mit seinem robusten Aluminiumrahmen, dem Wechsel zum kraftvollen Bosch-Motor und der ausgewogenen Geometrie bietet es eine solide Performance zu einem attraktiven Preis. Die verschiedenen Ausstattungsvarianten ermöglichen es, das Bike an die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Zudem lassen sich Gepäckträger, Schutzbleche und Ständer nachrüsten, so dass man ein E-SUV-Bike für Alltag und Freizeit erhält. Für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes E-MTB ohne zu starke sportliche Ambitionen suchen, ist das Neuron:ON AL eine empfehlenswerte Wahl. Wir sind schon gespannt auf einen ersten Test und werden dann hier berichten.
Alle weiteren Details findet man jetzt auf der Webseite von Canyon.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.