Das erste Light-E-MTB der US-Amerikaner verzichtet nicht auf Kraft, bewegt sich aber trotzdem unter der magischen 20-kg-Marke
6 min Lesezeit

Mit dem Moterra SL stellt Cannondale sein erstes Light-E-MTB vor, wobei die US-Amerikaner aber einen anderen Weg gehen möchten als viele Mitbewerber. Denn das brandneue Modell kommt ebenfalls unter 20 Kilogramm, verlangt vom Nutzer allerdings keinen Verzicht in Sachen Antriebsleistung. Was das neue E-Mountainbike noch auszeichnet und dessen komplette Details verraten wir hier in diesem Beitrag.

Cannondale Moterra SL im Überblick

Für die Entstehung des Moterra SL prallten zwei Lager innerhalb des Cannondale Teams aufeinander, die über ein paar Tage hinweg verschiedene E-Mountainbikes testeten. Die einen liebten Modelle mit viel Power und großer Reichweite, fanden diese aber zu schwer und wenig agil.

Die anderen bevorzugten agile und leichte E-MTBs, wünschen sich diese aber mit größerer Power und höherer Reichweite. Das war der Ausgangspunkt für die Entwicklung des neuesten Modells von Cannondale, welches die Vorteile beider Varianten unter einen Hut bringen soll, ohne aber die Schwächen mitzunehmen.

Rahmen & Geometrie

Die neue Modellserie ist als Mullet-Bike konzipiert und basiert auf einem leichten Carbonrahmen, der mit der von Cannondale patentierten FlexPivot-Technologie, welche den traditionellen Drehpunkt eines Horst Links ersetzen.

Diese stellt dem Nutzer eine Arbeitsweise als echter Viergelenker bereit, mit allen Vorteilen wie großer Traktion, geringem Einfluss auf die Bremsleistung und potentem Fahrverhalten, aber auch größerer Wartungsfreundlichkeit.

Geometrie Cannondale Moterra SL
GrößeSMMDLGXL
Oberrohr (mm)565592619656
Steuerrohr (mm)115125135145
Lenkwinkel62.5º62.5º62.5º62.5º
Sitzrohr (mm)380400445490
Sitzwinkel77.0º77.0º77.0º77.0º
Kettenstrebe (mm)449449453458
BB drop (mm)30303030
Tretlagerhöhe (mm)335335335335
Stack (mm)630639648657
Reach (mm)420445470505
Überstandshöhe (mm)738737737742
Radstand (mm)1219124812831327

Ein sehr flacher (über Lagerschalen um 1,2° einstellbarer) Lenkwinkel gesellt sich hier zu einem steilen Sitzwinkel, der von einem langen Radstand begleitet wird. Die Kettenstrebe variiert je nach Größe von 449 mm bis 458 mm, wobei die Tretlagerhöhe 30 mm bei allen Modellen gleich ist.

Der recht kurze Reach sorgt zusammen mit dem großen Stack für eine gute Integration des Fahrers ins Bike, wobei man aber das Modell insgesamt aber noch komfortabel ausgelegt hat.

Über einen Flip-Chip kann man das E-Mountainbike für eine Nutzung als Mullet-Bike anpassen, was ein verspieltes und agiles Fahrverhalten ermöglicht, oder auf Laufräder in 29 Zoll optimieren, die dann für beste Traktion und stoischen Geradeauslauf sorgen.

Cannondale hat auch hier seinen „Proportional Response“-Designansatz implementiert, welcher die Geometrie samt Hinterbaukinematik (inklusive Kettenstreben) über alle Größen hinweg so anpasst, dass die Fahrdynamik vergleichbar bleibt und das E-MTB gleich arbeitet.

Motor & Akku

In Sachen Antrieb setzt Cannondale hier auf den Shimano EP801, die aktuellste Version des 85 Nm starken Antriebssystems der Japaner, der den Nutzer deutlich besser als der Vorgänger unterstützt und dabei aber weiter effizient arbeiten soll. Er wird über ein stabiles Bashguard geschützt.

 

Cannondale gibt dem Modell angepasste Fahrstufen mit. ECO wurde auf maximale Reichweite getrimmt, TRAIL auf mittlere Leistung, um mit seinen Freunden auf anderen Light-E-MTB unterwegs sein zu können, BOOST für Leistung auf Augenhöhe mit anderen Full-Power-E-MTBs und TURBO, ein Level, der die komplette Leistung dauerhaft freigibt.

Die Energieversorgung wird über eine eigens konfektionierte Batterie erfolgen, die mehr Energie pro Kilo speichern soll, als jemals zuvor und bei 3,1 kg eine Kapazität von 601 Wh aufweist. Die Batterie ist fest im Rahmen verbaut.

Auf dem Oberrohr findet sich der Einschalter für das E-Mountainbike, während man auf dem Shimano SC-EM800 Display alle wichtigen Informationen findet und sich auch per E-Tube App damit verbinden kann, um die Stufen anzupassen oder das System zu updaten.

Fahrwerk & Ausstattung

Es gibt im EU-Raum drei Varianten des Moterra SL, an der Spitze steht eine limitierte LAB71-Version. Wie alle Modelle der Baureihe bietet es 160 mm vorne und 150 mm hinten, wobei beim Top-Modell eine Fox 36 Factory Gabel und ein Fox Float Factory Dämpfer zum Einsatz kommt.

Cannondale Moterra SL LAB71

Auch das Moterra SL 1 setzt darauf, während beim Einstiegsmodell Moterra SL 2 dann die Performance-Varianten der Federelemente zum Einsatz kommen. Ähnlich zeigt sich die Abstufung bei der verbauten Schaltung.

Sram XX Eagle AXS Transmission beim Moterra SL LAB71, eine Sram XO Eagle AXS Transmission dann beim Moterra SL 1. Das Cannondale Moterra SL 2 wird dann mit der mechanische Shimano Deore XT mit ebenfalls 12 Gängen ausgerüstet.

Auch bei den Bremsen findet man eine ähnliche Komponentenauswahl. Sram Code Ultimate Stealth beim Top-Modell, beim mittleren Modell dann die renn-erprobte Magura MT7. Beim Moterra SL 2 wird hier dann die Magura MT5 verbaut, ebenfalls mit ausreichend großen Bremsscheiben.

Auf den DT Swiss Felgen (LAB71-Modell aus Carbon) sind dann Maxxis DHF bzw. Dissector-Reifen aufgezogen, leider hinten ebenfalls mit der pannenanfälligen EXO+ Karkasse (Moterra SL 2 nur EXO-Karkasse!). Den Fizik Terra Aidon kann beim Moterra SL LAB 71 elektronisch mittels Rock Shox Reverb AXS verstellt werden, bei den anderen Versionen erledigt dies die hydraulische DownLow-Dropper aus dem eigenen Regal.

Modellübersicht

Cannondale Moterra SL LAB71 2024

Cannondale Moterra SL LAB71 2024

Cannondale Moterra SL LAB71 2024

Motor: Shimano EP801, 250 W, 85 Nm
Batterie: Custom battery, 601 Wh
Display: Shimano EM800
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX Float 36 Factory, 150 mm
Dämpfer: FOX Float X Factory
Schaltung: SRAM XX Eagle AXS Transmission, 1×12
Bremsen: SRAM Code Ultimate Stealth, 200 mm v/h
Kurbelgarnitur: ethirteeen eSpec Race Carbon, 165 mm, 34T
Vorbau: OneUp, Alloy, 35 mm
Sattelstütze: Rock Shox Reverb AXS, 31,6, 150 mm (S), 170 mm (M-XL)
Sattel: Fizik Terra Aidon X1
Laufräder: DT Swiss XMC 1501
Reifen: Maxxis Minion DHF, 29 x 2.5″ EXO+ / Maxxis Dissector, 27,5 x 2.4″ EXO+
Gewicht: 19,5 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 13.999 EUR

Cannondale Moterra SL 1 2024

Cannondale Moterra SL 1 2024

Cannondale Moterra SL 1 2024

Motor: Shimano EP801, 250 W, 85 Nm
Batterie: Custom battery, 601 Wh
Display: Shimano EM800
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX Float 36 Factory, 150 mm
Dämpfer: FOX Float X Factory
Schaltung: SRAM XO Eagle AXS Transmission, 1×12
Bremsen: Magura MT7, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: ethirteeen eSpec Race Carbon, 165 mm, 34T
Vorbau: Cannondale 1, Alloy, 35 mm
Sattelstütze: Cannondale DownLow Dropper, 31,6, 150 mm (S), 170 mm (M-XL)
Sattel: Fizik Terra Aidon X3
Laufräder: DT Swiss XM 1700 Spline
Reifen: Maxxis Minion DHF, 29 x 2.5″ EXO+ / Maxxis Dissector, 27,5 x 2.4″ EXO+
Gewicht: 19,7 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 9.999 EUR

Cannondale Moterra SL 2 2024

Cannondale Moterra SL 2 2024

Cannondale Moterra SL 2 2024

Motor: Shimano EP801, 250 W, 85 Nm
Batterie: Custom battery, 601 Wh
Display: Shimano EM800
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX Float 36 Performance, 150 mm
Dämpfer: FOX Float X Performance Elite
Schaltung: Shimano Deore XT, 1×12
Bremsen: Magura MT5, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: ethirteeen eSpec Plus, 165 mm, 34T
Vorbau: Cannondale 1, Alloy, 35 mm
Sattelstütze: Cannondale DownLow Dropper, 31,6, 150 mm (S), 170 mm (M-XL)
Sattel: Fizik Terra Aidon X5
Laufräder: DT Swiss 370 Hybrid
Reifen: Maxxis Minion DHF, 29 x 2.5″ EXO / Maxxis Dissector, 27,5 x 2.4″ EXO
Gewicht: 20,6 kg (Größe M)
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 7.999 EUR

Die Modelle sollen lt. Cannondale ab sofort verfügbar sein.

Fazit

Das Wettrüsten in Sachen leichter E-Mountainbikes mit voller Power geht weiter. Stellte Giant im vergangenen Jahr mit dem Trance X Advanced E+ Elite 0 ein entsprechendes Modell vor, so übertrumpft Cannondale dieses mit einem größeren Akku, den das Moterra SL im Rahmen mitbringt. Als E-Trailbike ist auch das Moterra SL in der Lab 71 Version top ausgestattet und, wen wundert’s, auch mit den neueren Parts ausgerüstet. Ansonsten wären die Modelle durchaus vergleichbar ausgestattet, obwohl das Cannondale ein halbes Kilogramm schwerer ist. Im Endpreis legt Cannondale ebenfalls einen drauf. Umso wichtiger erscheint es uns daher, das Modell einmal ausgiebig über die Trails zu jagen, um die Performance selbst zu erfahren. Wir werden dann hier davon berichten.

Bis dahin steht alles Weitere auf der Webseite von Cannondale zur Verfügung.

Quelle: PM Cannondale
Bilder: Cannondale