Strategischer Ausbau der Pinion MGU-Plattform
1 min Lesezeit

BRP Inc., Mehrheitsgesellschafter der Pinion GmbH, erweitert sein Portfolio durch die Übernahme der FIT-Geschäfte der Biketec GmbH. Die strategische Akquisition stärkt die Position von Pinion im Bereich innovativer E-Antriebssysteme und markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Motor-Getriebe-Einheit (MGU) für E-Bikes.

Integration eines umfassenden E-Bike-Systems

Die bereits enge Zusammenarbeit zwischen Biketec und Pinion findet mit dieser Übernahme ihre konsequente Fortführung. Die FIT-Technologie, die Software- und Peripherielösungen für E-Bikes bereitstellt, wird in das Pinion-System integriert. Damit entsteht ein ganzheitliches E-Bike-Ecosystem, das Innovation, Effizienz und Servicequalität auf ein neues Niveau hebt.

ZEG-Vorstand Fred Schierenbeck sieht in der Übernahme großes Potenzial: „Durch den Zusammenschluss können Innovationen noch schneller vorangetrieben und optimal genutzt werden.“ Auch Thomas Uhr, CTO von BRP, betont die Bedeutung der Investition: „Sie bekräftigt unser Engagement im Fahrradmarkt und erlaubt es, ein vollständiges Pinion-Gesamtsystem anzubieten.

Zukunftsperspektiven und Marktentwicklung

Pinion verfolgt das Ziel, sich als führender Anbieter von E-Bike-Systemen zu etablieren. Christoph Lermen, Mitgründer von Pinion, erklärt: „Diese Akquisition ermöglicht es uns, unsere Technologie gezielt weiterzuentwickeln und ambitionierte Ziele zu realisieren.“ Auch Ivica Durdevic, Geschäftsführer der Biketec GmbH, hebt die Vorteile der Integration hervor: „Wir profitieren von den etablierten Strukturen und der starken Einkaufskraft von BRP, was eine nachhaltige Produktion unserer innovativen Produkte ermöglicht.

Die Transaktion soll im zweiten Quartal 2025 nach wettbewerbsrechtlicher Freigabe abgeschlossen werden. In der Übergangsphase werden Prozesse und Strukturen aufeinander abgestimmt, um einen reibungslosen Integrationsprozess zu gewährleisten.

Nicht von der Übernahme betroffen sind Produkte und Dienstleistungen rund um FIT 1.0-Technologien in älteren Flyer-Modellen sowie Systeme von Panasonic und Brose ohne FIT-Integration. Diese verbleiben weiterhin bei der Biketec GmbH.