Der bekannte Kindersitzhersteller Britax Römer beendet die Produktion an seinem deutschen Standort in Leipheim. Rund 290 Arbeitsplätze stehen damit auf dem Spiel, während das Unternehmen seine Fertigung schrittweise nach Asien verlagert. Als Gründe nennt das Management unter anderem stark gestiegene Kosten sowie eine sinkende Geburtenrate in Europa – und zieht damit eine drastische Konsequenz aus einem sich wandelnden Marktumfeld.
Seit 2021 sei das Unternehmen laut eigener Aussage nicht mehr profitabel, jährlich schreibe man einen Fehlbetrag im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Die Entscheidung zur Standortaufgabe in Leipheim fällt damit in eine Phase, in der sich nicht nur die Konsumgewohnheiten, sondern auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für mittelständische Industriebetriebe massiv verschärfen.
Ein Kernteam von etwa 70 Mitarbeitenden soll nach Unternehmensangaben in Deutschland verbleiben, vorrangig in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb. Die Lagerhaltung wird künftig ein externer Partner übernehmen. Die vollständige Schließung der Produktion ist bis spätestens 2026 vorgesehen.
Während die Unternehmensführung betont, man wolle die Umstrukturierung sozialverträglich gestalten und bis zum Frühsommer 2025 gemeinsam mit dem Betriebsrat einen Interessenausgleich und Sozialplan verhandeln, äußerte die Gewerkschaft IG BCE deutliche Kritik. Sie bezeichnete die Entscheidung als „Schnellschuss“ und warf dem Management mangelnde Transparenz vor. Viele Beschäftigte seien von der Ankündigung überrascht worden.
Die Werksschließung in Leipheim steht exemplarisch für die zunehmenden Herausforderungen, denen sich deutsche Traditionsunternehmen im internationalen Wettbewerb stellen müssen. Die Kombination aus demografischem Wandel, Energiepreisen und globalem Preisdruck zwingt selbst etablierte Marken zu teils radikalen Neuausrichtungen. Für die Region Leipheim bedeutet dies nicht nur den Verlust eines wichtigen Arbeitgebers, sondern auch einen weiteren Einschnitt in die industrielle Identität Süddeutschlands.
Mehr auf der Webseite von Britax Römer.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.