Die Gründung des Joint Ventures hatte zum Ziel, marktführende Unternehmen mit ihren entsprechenden Kompetenzen und Expertisen zu vereinen, die für die Entwicklung von Antriebs- und Bremssystemen für E-Bikes notwendig sind. Das Joint Venture wurde gebildet, um Synergieeffekte zusammenzuführen und die entsprechenden Produktentwicklungen voranzutreiben. Heute sind wir an dem Punkt angelangt, dass ZF Sachs Micro Mobility die ersten Komponenten zur Serienreife gebracht hat und am Markt erfolgreich platzieren konnte. Mit dem starken RS Antrieb in Kombination mit dem leistungsstarken Intube V10 Li-Ionen Akku sind die ersten Komponenten verfügbar, welche ein Ausrufezeichen in Sachen Leistungsfähigkeit und Innovation setzen. Wir sehen nun den größeren Nutzen für unsere gemeinsamen Kunden, dass wir enge Partner bleiben und die Systeme weiterhin gemeinsam vorantreiben.Sven Bauer
Sven Bauer
Alle Gesellschafter haben mit ihrem Know-how in Technik, Entwicklung und Markt in der Startphase aktiv zu der strategischen Ausrichtung von ZF Sachs Micro Mobility beigetragen. Dies wird uns auch von unseren Kunden, dem Markt sowie in vielen Tests, die von führenden E-Bike Profis und Magazinen durchgeführt wurden, bestätigt.
Dieser Beitrag ist eine offizielle Mitteilung des jeweiligen Herstellers bzw. Aussenders. Wir machen uns diesen Artikel nicht zu eigen.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Newsletter verwendet und niemals für andere Zwecke missbraucht. Jederzeit abmeldbar. Mehr Informationen auch in unserer Datenschutzerklärung.