Die Eurobike 2025 ist vergangenen Monat in Frankfurt am Main zu Ende gegangen, und hinterließ ein wichtiges Signal für die digitale Zukunft der Fahrradbranche: Die BIDEX GmbH wird nun als Kommanditist in die DiBike eingebracht. Diese strategische Partnerschaft, die durch eine Grundsatzvereinbarung zwischen Lars Röttger (Bidex), Nick Becker (DiBike), Burkhard Stork (ZIV – Die Fahrradindustrie) und Uwe Wöll (VSF) besiegelt wurde, zielt darauf ab, die Weiterentwicklung digitaler Branchenstandards deutlich voranzutreiben.
Die DiBike, ein gemeinsames Projekt der Branchenverbände ZIV und VSF, hat sich der Bündelung und Weiterentwicklung digitaler Standards verschrieben, darunter auch der etablierte Standard Veloconnect. Die Integration des BIDEX-Warengruppenschlüssels, der bereits als etablierter Standard für die effiziente Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern dient, stellt einen wichtigen Meilenstein dar.
„Mit dieser Vereinbarung setzen wir ein deutliches Zeichen für gemeinsame Datenstandards in der gesamten Branche“, so Nick Becker, Geschäftsführer der DiBike. „Wir beschleunigen die Digitalisierung des Bike-Business und gewährleisten gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit des Standards für unsere bestehenden BIDEX-Kunden“, ergänzt Lars Röttger, Geschäftsführer der BIDEX GmbH.
Die Aufnahme des BIDEX-Standards in die DiBike sichert dessen langfristige Weiterentwicklung und stellt sicher, dass die Vorteile für alle Beteiligten erhalten bleiben. Diese Kooperation unterstreicht das Bestreben der Fahrradbranche, eine einheitliche digitale Infrastruktur zu schaffen, die eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht.
Mehr Informationen stehen jetzt auch auf der Webseite von DiBike zur Verfügung.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.