Hersteller aus dem Baskenland erweitert iLynx-Familie um leistungsstarke Enduro- und Trail-Modelle
11 min Lesezeit

Mit der iLynx+ NX-Serie präsentiert BH Bikes 2025 eine umfassende Neuauflage ihrer erfolgreichen Lynx-Plattform. Die baskische Traditionsmarke kombiniert dabei bewährte Split-Pivot-Technologie erstmals mit einem Antrieb von Bosch, genauer mit der neuesten Generation des Performance Line CX Motors. Die Modellpalette umfasst sowohl Enduro-orientierte Varianten mit 160 mm Federweg als auch Trail-fokussierte Ausführungen mit 140 mm Federweg, wobei alle Modelle auf 29-Zoll-Laufräder und eine 800-Wh-Batterie setzen. Alle weiteren Details jetzt bei uns im Beitrag.

BH iLynx+ NX 2026 im Überblick

Die iLynx+ NX-Familie gliedert sich in zwei Hauptkategorien, die sich primär durch ihren Federweg und die damit verbundene Ausrichtung unterscheiden. Die Enduro-Modelle verfügen über 160 mm Federweg hinten und bis zu 170 mm vorne, während die Trail-Varianten mit 140 mm hinten und 150 mm vorne eine etwas gemäßigtere Abstimmung aufweisen.

BH iLynx+ NX 2026 (Carbon)

Diese Unterscheidung spiegelt sich auch in der Gabelwahl wider, wobei die Enduro-Modelle auf FOX 38-Gabeln und die Trail-Versionen auf FOX 36-Gabeln zurückgreifen.

Die Modellbezeichnungen folgen einem klaren Schema, bei dem die erste Ziffer die Kategorie angibt (9 für Enduro, 8 für Trail, 7 für Einsteiger), während die zweite Ziffer das Ausstattungsniveau widerspiegelt. Carbon-Rahmen kommen in den höherwertigen Varianten zum Einsatz, während die Einstiegsmodelle auf Aluminium-Konstruktionen setzen.

BH iLynx+ NX 2026 (Alu)

Rahmen & Geometrie

Die iLynx+ NX E-Mountainbikes basieren auf einem modernen Rahmenkonzept mit vollständig integrierter Kabelführung und einem abnehmbaren 800-Wh-Akku im Unterrohr. Die Carbon-Varianten nutzen die HCIM-Technologie (Hollow Core Internal Molding) in Verbindung mit einem ballistischen Carbon-Layup für optimierte Gewichtsverteilung bei hoher Schlagfestigkeit. Die Aluminium-Modelle sind in Triple-Butted-Bauweise gefertigt und bieten ebenfalls eine hohe Steifigkeit durch die übergroße Hauptlagerung des Split-Pivot-Systems.

Geometrie BH iLynx+ NX 2026
EnduroTrail
RahmengrößeSMMDLAXL
Oberrohr (mm)588588588588
Steuerrohr (mm)120122125127
Lenkwinkel (°)64626264
Sitzrohr (mm)400420440480
Sitzwinkel (°)76777881
Kettenstrebe (mm)440440440440
BB Drop (mm)34343434
Reach (mm)440448468485
Stack (mm)613621628636
Radstand (mm)1187122112501285
RahmengrößeSMMDLAXL
Oberrohr (mm)515551551551
Steuerrohr (mm)119121124125
Lenkwinkel (°)67666664
Sitzrohr (mm)400420440480
Sitzwinkel (°)75767881
Kettenstrebe (mm)440440440440
BB Drop (mm)34343434
Reach (mm)415434465487
Stack (mm)600609620635
Radstand (mm)1190121012431258

Die Geometriedaten offenbaren interessante Unterschiede zwischen den Trail- und Enduro-Ausführungen. Die Trail-Modelle zeigen mit 449–502 mm Reach eine kompaktere Auslegung, die eine wendige und kontrollierte Fahrcharakteristik verspricht. Im Vergleich dazu fallen die Enduro-Varianten mit 432–485 mm Reach sogar etwas kürzer aus, was zunächst überrascht, aber die Agilität in technischem Terrain fördern dürfte.

Besonders auffällig ist die durchweg kurze Kettenstrebe von 440 mm bei allen Modellen, die eine sehr agile Hinterradführung und ein verspieltes Fahrverhalten erwarten lässt. Diese kompakte Geometrie wird durch unterschiedliche Stack-Werte ergänzt: Die Trail-Modelle erreichen 600–606 mm Stack-Höhe und positionieren den Fahrer etwas aufrechter, während die Enduro-Varianten mit 613–636 mm Stack eine etwas höhere Front bieten, was bei steilen Abfahrten mehr Kontrolle verschaffen sollte.

BH iLynx+ NX 2026

Die Sitzrohrlängen sind mit 400–480 mm identisch zwischen beiden Kategorien, jedoch zeigen sich bei den Standover-Höhen deutliche Unterschiede: Trail-Modelle liegen bei 749–807 mm, während Enduro-Versionen mit 756–814 mm geringfügig höher ausfallen. Das Steuerrohr variiert einheitlich zwischen 90 mm (S) und 125 mm (XL), was eine moderate, nicht übermäßig aggressive Sitzposition zur Folge hat.

Motor & Akku

Alle iLynx+ NX-Modelle setzen auf den Bosch Performance Line CX der fünften Generation, der dank kürzlichem Update mit seinen 100 Nm maximaler Drehmoment-Unterstützung zu den kraftvollsten Antrieben am Markt gehört.

Bosch Performance Line CX Gen5

Der kompakte Motor wiegt lediglich 2,8 kg und bietet vier Unterstützungsstufen mit bis zu 400 % Unterstützung. Die intelligente Sensorik aus Drehmomentsensor, Inertialsensoren und Trittfrequenzsensor soll eine natürliche und an die jeweilige Situation angepasste Kraftentfaltung gewährleisten.

Der integrierte 800-Wh-Akku verspricht eine Reichweite von bis zu 4.600 Höhenmetern im Eco-Modus, wobei sich diese Werte je nach Unterstützungsstufe deutlich reduzieren. Im energieintensiven Turbo-Modus sind noch 2.100 Höhenmeter möglich.

Der Akku lässt sich sowohl am Bike über den geschützten Ladeanschluss am Hauptlager als auch extern nach Entnahme laden. Eine Dreifach-Kontaktierung soll unerwünschte Bewegungen des Akkus im Rahmen verhindern.

Bei den höherwertigen Modellen verbaut BH Bikes die Kombination aus Kiox 400C und Mini Remote, während bei den Einstiegsmodellen dann die Bosch Purion 200 Bedieneinheit zum Einsatz kommt. Über die eBike Flow-App stehen Nutzern dann eine Vielzahl an Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten offen.

Fahrwerk & Ausstattung

Das charakteristische Split-Pivot-Fahrwerk bildet das Herzstück der iLynx+ NX-Serie und verspricht eine Entkopplung von Pedalier-, Brems- und Stoßkräften. Das System arbeitet mit über 100 % Anti-Squat, was eine effiziente Kraftübertragung beim Pedalieren auch in steilen Anstiegen gewährleisten soll. Gleichzeitig bleibt die Bremssquat-Charakteristik neutral, sodass das Fahrwerk auch beim Bremsen seine volle Funktion behält.

Die Federelemente variieren je nach Modell und Preisklasse. Während die Top-Modelle auf FOX Factory-Dämpfer mit DHX2- oder Float X-Technologie setzen, kommen in den mittleren Ausstattungsvarianten FOX Performance-Dämpfer zum Einsatz.

Die Einstiegsmodelle nutzen RockShox Deluxe-Dämpfer. Bei den Gabeln reicht das Spektrum von hochwertigen FOX Factory-Modellen bis hin zu SR Suntour XCR34 in der Basisausstattung.

Die Schaltung reicht von elektronischen Shimano XT DI2 12-Gang-Systemen in den Spitzenmodellen bis hin zu mechanischen Shimano Deore 10-Gang-Schaltungen in der Basisausstattung.
Bei den Bremsen dominieren Shimano-Systeme das Bild, wobei die höherwertigen Modelle auf XT 4-Kolben-Bremsen mit 203 mm Scheiben setzen, während die Einstiegsvarianten mit MT201-Bremsen und 180 mm Scheiben auskommen.

Die Laufräder reichen von DT Swiss H1900 TR in den Premium-Modellen bis zu BH Lite-Eigenentwicklungen in den günstigeren Versionen. Dabei verbaut man durchweg 29-Zoll-Felgen mit Super Boost 157×12-Standard hinten, was eine erhöhte Steifigkeit und bessere Speichenverteilung ermöglichen soll. Gleichzeitig bietet das System Platz für Reifen bis 2,4 Zoll Breite.

In Sachen Bereifung setzt BH Bikes standardmäßig auf Maxxis-Reifen, wobei die höherwertigen Modelle mit Assegai/Minion-Kombinationen und die Einstiegsvarianten mit Forekaster-Reifen ausgestattet sind.

Modellübersicht

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.8 2026

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.8 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 400C + Mini Remote
Rahmen: Carbon, 160 mm
Gabel: FOX 38 FLOAT Factory, 170 mm
Dämpfer: FOX FLOAT DHX2 Factory
Schaltung: Shimano XT DI2, 1×12
Bremsen: Shimano XT 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Race, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 35H
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W450
Laufräder: DT Swiss H1900 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Assegai / Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 9.499,90 EUR

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.7 2026

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.7 2026

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.7 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 400C + Mini Remote
Rahmen: Carbon, 160 mm
Gabel: FOX 38 FLOAT Performance, 170 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Performance
Schaltung: Shimano Deore DI2, 1×12
Bremsen: Shimano XT 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: n/a
Vorbau: Satori URSA 35
Sattelstütze: n/a
Sattel: n/a
Laufräder: DT Swiss H1900 TR 29“ v/h
Reifen: n/a
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.199,90 EUR

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.6 2026

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.6 2026

BH iLynx+ NX Enduro Carbon 9.6 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 400C + Mini Remote
Rahmen: Carbon, 160 mm
Gabel: FOX 38 FLOAT Performance, 170 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Performance
Schaltung: Shimano XT, 1×12
Bremsen: Shimano MT520 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 35
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W450
Laufräder: Race Face AR 30 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.999,90 EUR

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.8 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.8 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.8 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 400C + Mini Remote
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX 36 FLOAT Factory, 150 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Performance
Schaltung: Shimano XT DI2, 1×12
Bremsen: Shimano XT 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Race, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 50H
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W450
Laufräder: DT Swiss H1900 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.999,90 EUR

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.7 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.7 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.7 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Kiox 400C + Mini Remote
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX 36 FLOAT Performance, 150 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Performance
Schaltung: Shimano Deore DI2, 1×12
Bremsen: Shimano XT 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 50
Sattelstütze: n/a
Sattel: n/a
Laufräder: DT Swiss H1900 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 8.199,90 EUR

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.6 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.6 2026

BH iLynx+ NX Trail Carbon 8.6 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Carbon, 140 mm
Gabel: FOX 36 FLOAT Performance, 150 mm
Dämpfer: FOX FLOAT X Performance
Schaltung: Shimano XT, 1×12
Bremsen: Shimano MT520 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 35
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W350
Laufräder: Race Face AR 30 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.999,90 EUR

BH iLynx+ NX Enduro 9.1 2026

BH iLynx+ NX Enduro 9.1 2026

BH iLynx+ NX Enduro 9.1 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 160 mm
Gabel: FOX 36 FLOAT Rhythm, 170 mm
Dämpfer: FOX FLOAT Rhythm
Schaltung: Shimano XT, 1×12
Bremsen: Shimano MT520 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 35
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W350
Laufräder: Race Face AR 30 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 6.099,90 EUR

BH iLynx+ NX Enduro 9.0 2026

BH iLynx+ NX Enduro 9.0 2026

BH iLynx+ NX Enduro 9.0 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 160 mm
Gabel: Rock Shox Psylo, 160 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Debonair
Schaltung: Shimano Deore, 1×12
Bremsen: Shimano MT520 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: n/a
Sattelstütze: n/a
Sattel: n/a
Laufräder: Race Face AR 30 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.499,90 EUR

BH iLynx+ NX Trail 8.0 2026

BH iLynx+ NX Trail 8.0 2026

Bild

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 140 mm
Gabel: n/a
Dämpfer: n/a
Schaltung: Shimano Deore, 1×10
Bremsen: Shimano MT520 4 Piston, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: Satori URSA 35
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W350
Laufräder: Race Face AR 30 TR 29“ v/h
Reifen: Maxxis Minion v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 5.499,90 EUR

BH iLynx+ NX Trail 7.9 2026

BH iLYNX+ NX Trail 7.9 2026

Bild folgt

Motor: Bosch Performance Line CX, 250 W, 85 Nm (opt. max. 750 W, 100 Nm)
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 140 mm
Gabel: SR Suntour XCR34 Air, 140 mm
Dämpfer: Rock Shox Deluxe Debonair
Schaltung: Shimano Deore, 1×10
Bremsen: Shimano MT201, 180 mm v/h
Kurbelgarnitur: E-Thirteen Helix Core, 34T, 160 mm
Vorbau: n/a
Sattelstütze: n/a
Sattel: Prologo Proxim W350
Laufräder: BH Lite Mach1 Trucky 30 29“ v/h
Reifen: Maxxis Forekaster v/h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: n/a
Preis: 4.799,90 EUR

Ein Video zeigt auf, wie BH Bikes sich die Nutzung des iLynx+ NX vorstellt:

Fazit

Die BH iLynx+ NX-Serie präsentiert sich als durchdachte E-MTB-Familie, die sowohl Trail- als auch Enduro-Enthusiasten ansprechen dürfte. Die Kombination aus Split-Pivot-Fahrwerk und Bosch CX Gen 5-Antrieb verspricht eine ausgewogene Balance zwischen Effizienz und Performance. Typisch für die Basken ist die unterschiedliche Geometrie-Philosophie: Während die Trail-Modelle mit längerem Reach und niedrigerem Stack auf eine sportliche, aber kontrollierte Fahrweise ausgelegt sind, setzen die Enduro-Varianten trotz kürzerem Reach auf eine höhere Front für mehr Kontrolle in steilem Gelände. Die durchweg kurzen Kettenstreben von 440mm unterstreichen die agile Ausrichtung beider Modelllinien und versprechen ein wendiges Fahrverhalten, das sowohl in technischen Anstiegen als auch bei verspielten Abfahrten seine Stärken ausspielen sollte. Die breite Modellpalette ermöglicht es, für verschiedene Budgets und Anforderungen das passende Bike zu finden, wobei die Carbon-Modelle mit ihrer fortschrittlichen HCIM-Fertigungstechnologie die technischen Highlights der Serie darstellen.
Die konsequente Ausstattung aller Modelle mit 800-Wh-Akkus setzt einen Standard, der auch längere Touren ohne Reichweitenangst ermöglichen sollte und zeigt BH’s Fokus auf maximale Praxistauglichkeit in allen Preissegmenten. Wir sind gespannt auf eine erste Probefahrt.

Alle weiteren Details findet man jetzt auf der BH Bikes-Webseite.

Quelle: PM BH Bikes
Bilder: BH Bikes
Video: BH Bikes