Die Kooperation mit dem Unternehmen wird weiter fortgesetzt
1 min Lesezeit

Vor vier Jahren bot Baden-Württemberg als erstes Bundesland seinen Bediensteten Dienstradleasing mit JobRad an: Rund 170.000 Landesbeamte und Richter konnten das JobBike BW seit Oktober 2020 nutzen und somit aktiv einen Beitrag für ihre Gesundheit und die Umwelt leisten. Nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat sich das Land dafür entschieden, die Kooperation mit dem Marktführer JobRad fortzusetzen.

Davon profitieren erstmals auch die rund 80.000 Tarifbeschäftigten des Landes, die das beliebte Benefit ab Juni ebenfalls nutzen können.

Dieser Ausweitung des Angebotes war im Dezember 2023 die Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband des öffentlichen Dienstes des Landes Baden-Württemberg (AVdöD BW) und der Landesbezirksleitung Baden-Württemberg der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf den TV Radleasing BW vorausgegangen.

Dieser ermöglicht auch den beim Land Baden-Württemberg beschäftigten Tarifangestellten Dienstradleasing. Insgesamt können damit nun 265.000 Landesbedienstete und Tarifbeschäftigte auf ein JobBike BW steigen. Damit baut das Land Baden-Württemberg seine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz weiter aus.

Verkehrsminister Winfried Hermann betont: „Unser Ziel ist es, bis 2030 den Radverkehrsanteil auf 20 Prozent zu erhöhen. Mit dem neuen Radleasing-Angebot für die rund 265.000 Landesbeschäftigten möchten wir als Land dazu einen aktiven Beitrag leisten und positionieren uns als attraktiver und moderner Arbeitgeber. Es freut mich, dass nun auch die Tarifbeschäftigten von dem guten Angebot profitieren können. Radfahren ist gut für die Gesundheit, praktisch, schnell und ein Beitrag zum Klimaschutz.“

JobRad-Geschäftsführer Florian Baur sagt: „Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg fortzuführen. Mit der Verlängerung von JobBike BW machen wir ein nachhaltiges Mobilitätsangebot in Zukunft für noch mehr Menschen zugänglich. Mit ihrem JobBike BW entdecken Menschen das Radfahren oftmals völlig neu – und damit auch ein neues Lebensgefühl.“

Weitere Informationen unter: www.jobrad.org.

Quelle: PM Jobrad
Text: Jobrad
Bilder: Jobrad