Die Zürcher Radiate Engineering & Design AG erweitert ihr Serviceangebot um das Digital Bike Lab, eine automatisierte Plattform zur strukturellen Bewertung von Fahrradrahmen. Die Lösung ermöglicht eine schnelle, reproduzierbare und qualitativ hochwertige Durchführung von FEM-Simulationen – speziell für komplexe E-Bike-Rahmen – und reduziert die Entwicklungszeiten erheblich.
Das Besondere am Digital Bike Lab ist der teilautomatisierte Workflow, der auf Ansys Discovery und Ansys Mechanical basiert. Vom Vorbereiten der Geometrie über die präzise Lastfall-Generierung bis hin zur Nachbearbeitung der Ergebnisse inklusive Ermüdungsbewertung erfolgt jeder Schritt datenbasiert und wiederholgenau. Analysen, die früher mehrere Tage in Anspruch nahmen, sind nun in wenigen Stunden erledigt.
„Mit dem Digital Bike Lab schaffen wir für unsere Kunden eine bisher unerreichte Geschwindigkeit in der Struktursimulation. Die Zeit vom Konzept bis zum validierten Design wird drastisch verkürzt, während die Ergebnisse gleichzeitig zuverlässiger und präziser sind als je zuvor“, erklärt Juan Navarro, Simulationsspezialist und Projektleiter des Digital Bike Lab.
Fahrradhersteller, die unter hohem Innovationsdruck stehen, profitieren von der Geschwindigkeit und Verlässlichkeit des Digital Bike Lab. Variantenvergleiche, Konzeptbewertungen und Lastfallanalysen lassen sich frühzeitig, skalierbar und rahmenunabhängig durchführen. Das Digital Bike Lab ist Teil eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes bei Radiate Engineering & Design, bei dem Simulation, Entwicklung, Prototyping, Testing und Industrialisierung nahtlos ineinandergreifen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte FEM-Analyse zu konfigurieren, finden Interessierte auf der neuen Plattform digitalbikelab.com.






Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.