Fachhändler profitieren von Modellneuheiten, Praxisbezug und erweitertem Online-Angebot
2 min Lesezeit

Neue Modelle, neue Teile – mit dieser Botschaft startet MAGURA in die Schulungssaison 2025/2026. Über 50 Präsenztermine in sechs Ländern sowie eine deutlich ausgebaute digitale Wissensplattform bilden das Rückgrat der diesjährigen Trainings-Tour. Ziel ist es, Fachhändlern nicht nur die neuesten Produkte, sondern auch praxisnahe Lösungen und technisches Know-how zu vermitteln.

Seit vier Jahren ergänzt die digitale MAGURA TechAcademy das hauseigene Schulungsprogramm. Sie hat sich fest etabliert, wie steigende Nutzungszahlen und positives Feedback zeigen: „Steigende Nutzungszahlen und positives Feedback zeigen, dass es auch nach Corona Bedarf an digitalen Schulungsformen gibt“, heißt es von Seiten des Unternehmens. Für die Saison 2025/2026 wird die Plattform nun auf ein neues Level gehoben und umfasst 14 Lernmodule, die Teilnehmer flexibel und zeitunabhängig abrufen können.

MAGURA GUSTAV Pro

Gleichzeitig setzt MAGURA wieder verstärkt auf Präsenzschulungen. Diese wurden inhaltlich umfassend überarbeitet, um die jüngsten Modellneuheiten wie die LOUISE ELITE und die GUSTAV ELITE zu berücksichtigen. Besonders betont wird dabei der praktische Teil der Trainings: „Nach Umfragen unter den Teilnehmern der Präsenzschulungen schätzen diese insbesondere die praktischen Hilfestellungen zu unseren Produkten und den Austausch mit den Experten. Unser aktuelles Programm wird verstärkt auf diesen Wunsch eingehen“, erklärt Stefan Deyerler, Area Sales Manager Süd-Ost & Schulungskoordinator MAGURA Bike.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem neuen Leitungskonzept EASY TUBE TECHNOLOGY (ETT), das künftig viele Vorteile bringen soll und das ganzheitliche Produktprogramm der Schwaben unterstreicht. Die Trainer vermitteln hierzu praxisnahe Tipps und Tricks, die sich unmittelbar im Werkstattalltag anwenden lassen.

Für alle, die keinen Platz mehr erhalten oder eine flexible Lösung suchen, steht ab Oktober erneut die MAGURA TechAcademy bereit. Dort erwartet die Teilnehmer ein Mix aus bis zu 30-minütigen Videomodulen, die neben detaillierten Produkterklärungen auch Wartungs- und Servicehinweise beinhalten. Ergänzt wird das Angebot durch Informationen zur Garantieabwicklung sowie weitere Serviceleistungen von MAGURA Bosch Parts & Services (MBPS).

Geführt werden die Module von den MAGURA-Experten Stefan Deyerler und Dominik Voss. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmer ein offizielles Schulungszertifikat, zudem steht das über 100 Seiten starke Werkstatthandbuch TechTalk ganzjährig als Download zur Verfügung. Daniela Kemmler, Marketing & Schulungsmanagement bei MBPS, unterstreicht den Nutzen gerade für neue Mitarbeiter: „Die MAGURA TechAcademy ist die perfekte Ergänzung bspw. auch neuen Mitarbeitern unterjährig MAGURA Know-How unterhaltsam und zeiteffizient näherzubringen, denn der Einstieg ist zwischen Oktober und Juli jederzeit möglich.

Mit dieser Kombination aus Präsenzveranstaltungen und digitalem Angebot möchte MAGURA persönliche Wissensvermittlung mit der Flexibilität des E-Learnings verbinden. So können Fachhändler bestens auf die Herausforderungen der kommenden Modellgeneration vorbereitet werden.

Die Präsenzschulungen starten ab November 2025, die Buchung ist ab sofort über das myMBPS Portal (b2b.mymbps.eu) möglich. Aufgrund hoher Nachfrage empfiehlt MAGURA eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.

Quelle: PM Magura
Bilder: Magura