Präsenzkurse galten lange als alternativlos beim Verbessern der Fahrtechnik – jetzt macht ihnen ein digitales Angebot zunehmend Konkurrenz: Die App SAGLY, bislang bekannt für Fahrwerks-Setup-Hilfe, bietet seit April ein strukturiertes Fahrtechniktraining per Smartphone. Die Anwendung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen und führt in sechs Schritten von Basics bis zu fortgeschrittenen Manövern wie Whips oder No-Handern.
SAGLY als Ergänzung zu Präsenzkursen
„Viele Nutzer haben gezielt nach einem ergänzenden Training gefragt“, sagt SAGLY-Mitgründer Anton Hörl. „Um ein besserer Mountainbiker zu werden, braucht es eben mehr als ein gut abgestimmtes Bike.“ Genau hier setzt das neue Modul an: Mit anschaulichen Videos, Audiospuren und einer Kalenderintegration, die Wetter und Zeitfenster berücksichtigt, lässt sich das Training flexibel in den Alltag integrieren – auch mal eben in der Gondel.
Die App versteht sich aber nicht als Ersatz für klassische Kurse. Diese bieten weiterhin Vorteile wie persönliches Feedback, direkte Korrektur und Gruppendynamik – all das bleibt für viele unverzichtbar. Dennoch hat das digitale Format Stärken: Es ist günstiger, ortsunabhängig und individuell skalierbar. Ein Highlight ist der „Bonus-Step 6“: Hier lassen sich eigene Fahrvideos hochladen, die per KI ausgewertet und mit Punkten sowie Medaillen bewertet werden.
Hörl betont: „Wir ersetzen die menschliche Komponente nicht, aber wir wollen den Nutzer mit dem Smartphone möglichst effizient unterstützen.“ Als Übungsplattform zwischen zwei Kursen oder als Einstieg für preisbewusste Biker bietet SAGLYs neues Modul eine praxisnahe Ergänzung – und wirft damit ein neues Licht auf die Zukunft des Fahrtechniktrainings.
Verfügbarkeit
Die neue SAGLY Training-Funktion ist ab sofort in der aktuellen SAGLY App verfügbar.











Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.