ALBA BERLIN setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität: Gemeinsam mit den Partnern isicargo, YOONIT und Carla Cargo konnte der Basketballclub dank des Berliner Klimabeitragsfonds 2025 eine eigene Elektro-Lastenradflotte einführen. Zwölf E-Lastenräder und zwei Lastenanhänger stehen ab sofort für den Vereinsalltag bereit – und zeigen, dass klimafreundliche Mobilität längst nicht nur für Familien oder Logistikunternehmen relevant ist.
Künftig nutzen Pädagog:innen, Trainer:innen und Schulsozialarbeiter:innen die E-Lastenräder, um zu Trainings, AGs, Kitas oder Jugendclubs zu gelangen. „Mit unseren neuen Rädern sind wir ab sofort in Berlin noch schneller und umweltfreundlicher unterwegs“, sagt Philipp Hickethier, Leiter Bildung & Soziales bei ALBA BERLIN. „Ob Fahrten von der Geschäftsstelle zu Sporthallen oder Jugendclubs – wir kommen jetzt leichter von A nach B.“
Hickethier, Geschäftsführer von ALBAs Träger ALBASPROSS gGmbH, initiierte das Projekt. Ziel ist es, die Mobilität der Mitarbeitenden zu erleichtern und gleichzeitig Nachhaltigkeit praktisch erfahrbar zu machen – auch für die Kinder und Jugendlichen, die den Verein besuchen. Unterstützt wurde das Projekt vom Berliner Klimabeitragsfonds 2025 und Common Goal im Rahmen der Future League Berlin.
Für die Umsetzung holte ALBA die Berliner Mobilitätsexperten von isicargo ins Boot, die auf nachhaltige Transportlösungen mit Lastenrädern spezialisiert sind. Die Flotte umfasst kompakte Cargobikes des Hamburger Herstellers YOONIT, die Design, Funktion und Nachhaltigkeit verbinden, sowie zwei Lastenanhänger von Carla Cargo, die sowohl am Fahrrad als auch als Handwagen genutzt werden können.
Alle Fahrzeuge sind im Corporate Design von ALBA BERLIN gestaltet und verfügen über digitale Schlösser, GPS-Ortung sowie eine Lade- und Servicestation auf dem Vereinsgelände. „ALBA BERLIN zeigt, wie moderne Mobilität in der Hauptstadt praktisch, leise und emissionsfrei aussehen kann“, sagt Andreas Brüning, Geschäftsführer von isicargo.
Das Pilotprojekt unterstreicht einen deutschlandweiten Trend: Immer mehr Unternehmen entdecken Lastenräder als effizientes, kostengünstiges und klimafreundliches Verkehrsmittel für ihre Mitarbeitenden. Besonders in urbanen Umgebungen wie Berlin, wo Platz begrenzt und Tempo gefragt ist, werden E-Lastenräder zu einem wichtigen Baustein moderner Mobilitätskonzepte.








Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.