Auf dem ADFC-Radtourismuskongress hat der Fahrradclub vier ADFC-Qualitätsradrouten und eine ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet.
3 min Lesezeit

Das sind die Preisträger. Wer mit dem Rad in Deutschland Urlaub machen will, findet viele schöne Routen im ganzen Land. Die besten Radfernwege Deutschlands zeichnet der ADFC regelmäßig als ADFC-Qualitätsradrouten aus. Auf dem ADFC-Radtourismuskongress im Bremen erhielten insgesamt vier Routen das Gütesiegel des Fahrradclubs, außerdem wurde eine Region als ADFC-RadReiseRegion ausgezeichnet.

ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler sagt: „Deutschland ist ein beliebtes Radreiseland und der ADFC trägt mit seinen radtouristischen Siegeln einen wichtigen Teil dazu bei. Radtourismus boomt, mehr als die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland fährt im Urlaub Rad. Und das sind nicht nur die klassischen Packtaschenradler.

Radtourismus spricht ein viel breiteres Publikum an. Wer sich im Urlaub für eine ADFC-Qualitätsradroute oder eine ADFC-RadReiseRegion entscheidet, kann sicher sein, dass die Qualität auch stimmt. Der ADFC hat über 14.000 Kilometer Radwege im ganzen Land geprüft und für gut befunden – das Angebot ist riesig. Und noch eine gute Nachricht: Regelmäßig kommen neue Routen dazu.“

ADFC_Tourismusvorstand Christian Tänzler; Bild: Dirk Michael Deckbar

Das sind die ausgezeichneten Routen und Regionen:

Grenzgängerroute Teuto-Ems

Die Grenzgängerroute Teuto-Ems führt auf 146 Kilometern entlang von Schlössern, viel Natur und zwölf Städten und Dörfern mit wechselvoller Geschichte durch die Regionen Osnabrücker Land, Ostwestfalen-Lippe und Münsterland.

ADFC Grenzgängerroute: Bild: TOL/Christoph Steinweg

Dabei führen die Wege über historische und aktuelle Grenzen, entlang alter Schmugglerpfade und Handelswege.

ADFC Grenzgängerroute: Bild: TOL/Christoph Steinweg

Fulda-Radweg R1

Der Fulda-Radweg R1 verläuft auf 243 Kilometern fast ohne Steigungen über asphaltierte, überwiegend verkehrsarme Wege durch Hessen.

ADFC Fulda-Radweg_R1: Bild: Grimm Heimat NordHessen

Radreisende können von der Rhön bis zum südlichen Weserbergland dem Flusslauf folgen, beschauliche, ruhige Flussabschnitte wechseln sich ab mit romantischer Fachwerk-Kulisse und urbanem Großstadtflair.

ADFC Fulda-Radweg_R1: Bild: Hann.Münden Marrketing GmbH

Eder-Radweg

Der 171 km lange Eder-Radweg schlängelt sich zusammen mit dem gleichnamigen Fluss auf überwiegend flachen Wegen durch eine malerische Mittelgebirgslandschaft von Erndtebrück in Nordrhein-Westfalen durch das Waldecker Land in Hessen bis zur Mündung in die Fulda und weiter nach Baunatal-Guntershausen.

ADFC Route Eder-Radweg; Bild: TSWE-Kappest Fotografie

Romantische Auwälder und saftige Wiesen säumen die Ufer der Eder bis hin zum beeindruckenden Edersee. Hier quert der Eder-Radweg den als UNESCO-Weltnaturerbe geschützten Nationalpark Kellerwald-Edersee.

ADFC Route Eder-Radweg; Bild: TSWE-Kappest Fotografie

RurUfer-Radweg

Der 168 Kilometer lange RurUfer-Radweg verbindet auf überwiegend autofreien Wegen Belgien, Deutschland und die Niederlande.

ADFC Route RurUfer-Radweg, Bild: Grünmetropole e.V./Stratmann

Von ihrem Ursprung in Botrange, dem höchsten Punkt Belgiens, durch die deutsche Eifellandschaft, die Bördelandschaft rund um Jülich und im Indeland sowie die Niederung des Heinsberger Landes bis zu ihrer Mündung in die niederländische Maas lässt sich die Rur – oder „Roer“ – per Rad auf ganzer Länge begleiten.

ADFC Route RurUfer-Radweg, Bild: Grünmetropole e.V./Stratmann

ADFC-RadReiseRegion Chiemsee-Chiemgau

In der Radreiseregion Chiemsee-Chiemgau führen zehn vom ADFC geprüfte, ausgeschilderte Thementouren zum Chiemsee, zu Naturdenkmälern, Bauernhöfen, Museen und durch Wälder.

ADFC Radreise Region Chiemsee, Bild: Chiemgau Tourismus e.V.

Im Chiemgau finden Genussradlerinnen, Familien, Mountainbike-Fans und Rennradfahrer eine Mischung aus Naturerlebnis, bayerischer Gemütlichkeit, einzigartiger Berg- und Seen-Landschaft und sportlichen Höhepunkten. Besonderes Extra sind barrierefreie Touren, die mit ihrer Wegebreite etwa für Handbikes oder Anhänger gut geeignet sind.

ADFC Radreise Region Chiemsee, Bild: Chiemgau Tourismus e.V.

Alle Informationen unter: www.adfc-radtourismus.de.

Quelle: PM ADFC
Bilder: s. Kennz.