Die Accell Group, wohl einer der europäischen Marktführer im Bereich E-Bikes, hat die Rekapitalisierung erfolgreich abgeschlossen und damit eine solide finanzielle Grundlage für die Zukunft geschaffen. Mit der gerichtlichen Bestätigung der Maßnahmen am 23. Januar 2025 und der nun erfolgten finalen Umsetzung konnte das Unternehmen seine Verschuldung auf rund 800 Millionen Euro reduzieren.
Strategischer Meilenstein für Accell
Tjeerd Jegen, CEO der Accell Group, betont die Bedeutung dieser finanziellen Restrukturierung: „Diese Rekapitalisierung war notwendig, um Accell eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Die breite Unterstützung unserer Investoren zeigt das Vertrauen in unser Unternehmen und unser Team. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement in diesem wichtigen Prozess.“
Sein designierter Nachfolger Jonas Nilsson sieht die Maßnahme als Schlüssel zur Umsetzung der “One Accell”-Strategie: „Dank erhöhter Liquidität und einer flexibleren Kapitalstruktur können wir weiter in unser Geschäft investieren und Accell zu einem integrierten und wettbewerbsfähigen Unternehmen entwickeln.“
Positive Marktaussichten für die Fahrradbranche
Langfristige Trends wie staatliche Förderprogramme und Investitionen in grüne Mobilitätsinfrastruktur stärken die Marktposition von Accell. Zudem verspricht die strategische Optimierung der Unternehmensstruktur eine Rückkehr zu historischen EBITDA-Niveaus und eine signifikante Schuldenreduzierung in den kommenden Jahren.
Mit einer zusätzlichen Liquidität von rund 235 Millionen Euro und einer verlängerten Schuldenlaufzeit bis 2030 hat Accell die finanzielle Flexibilität, um seine Marktstellung weiter auszubauen und operative Exzellenz zu fördern.
Mehr auch direkt auf der Webseite des Unternehmens.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.