Zukunft Fahrrad schafft Raum für Austausch, Beteiligung und politische Positionierung
2 min Lesezeit

Mit dem am vergangenen Donnerstag erstmals durchgeführten Mitgliederforum hat der Branchenverband Zukunft Fahrrad ein neues Kapitel in der Verbandsarbeit aufgeschlagen. Die ganztägige Veranstaltung bot über 50 vertretenen Mitgliedsunternehmen und rund 100 Teilnehmenden nicht nur eine Plattform für inhaltlichen Austausch, sondern auch für strategische Diskussionen und gemeinsames Voranbringen der Fahrradwirtschaft – inmitten eines herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfelds.

Das Zukunft Fahrrad Mitgliederforum – unser neues Format, um gemeinsam mehr zu bewegen!“ Mit diesen Worten begrüßte Ulrich Prediger, Vorstandsvorsitzender des Verbands, die Teilnehmenden in Berlin. Die starke Beteiligung wertete er als Ausdruck des Zusammenhalts innerhalb der Branche und als Beleg für das Bedürfnis nach persönlichem Austausch.

Das Format kombinierte die formale Mitgliederversammlung mit einem offenen, partizipativen Veranstaltungsrahmen. Am Vormittag standen strategische Weichenstellungen und aktuelle Herausforderungen der Fahrradwirtschaft im Zentrum. Der Nachmittag widmete sich einem vielseitigen Programm mit Impulsen, Diskussionen und praxisnahen Workshops.

Zukunft Fahrrad Mitgliederforum 2025

Ein Höhepunkt des Tages war der Impulsvortrag von Malte Kreutzfeldt, Redakteur bei Berlin.Table, der die politische Ausgangslage nach der Regierungsbildung beleuchtete. Die anschließende Podiumsdiskussion bot Raum für eine lebendige Debatte darüber, wie sich die Fahrradwirtschaft künftig politisch positionieren und für die kommende Legislaturperiode aufstellen kann.

In thematisch breit gefächerten Workshops arbeiteten die Teilnehmenden unter anderem zu Dienstradleasing, Wirtschaftsverkehr, Fahrradparken und Kommunikation. Der intensive Austausch spiegelte das starke Engagement der Mitgliedschaft wider und mündete in zahlreichen Impulsen für die weitere Arbeit des Verbands.

Mit dem neuen Format wollen wir die Zusammenarbeit in unserer starken Mitgliedschaft weiter vertiefen“, erklärte Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad. Angesichts schwieriger politischer Rahmenbedingungen in der neuen Legislaturperiode sei eine enge Vernetzung umso wichtiger, um die Interessen der Branche wirkungsvoll vertreten zu können.

Wasilis von Rauch

Mit dem Mitgliederforum hat Zukunft Fahrrad ein zeitgemäßes Format etabliert, das die klassische Mitgliederversammlung inhaltlich und strukturell erweitert – ein Schritt, der nicht nur den innerverbandlichen Dialog stärkt, sondern auch neue Impulse für die strategische Ausrichtung der Fahrradwirtschaft setzt.

Mehr auch direkt unter zukunft-fahrrad.org.