Hersteller präsentiert Update für Sicherheit, Überwachung und internationale Zertifizierungen
2 min Lesezeit

Der e-Bike-Akku-Hersteller Infinite Battery (vormals GOUACH) hat diese Woche mehrere Neuerungen für seine Akkus vorgestellt, die sowohl die Sicherheit als auch die Nutzerfreundlichkeit verbessern sollen. Im Zentrum steht die Veröffentlichung der Firmware-Version v1.11.2, die mehrere bisher sporadisch auftretende Probleme adressiert: Dazu gehören unter anderem das Nicht-Abschalten der Batterie, Systemabstürze, Unterbrechungen des Bosch-Motors sowie Änderungen in der LED-Signalisierung.

Ein wesentlicher Fortschritt betrifft das interne Alarmsystem der Batterie: War bislang für eine Diagnose die Verbindung zum Backend erforderlich, überwacht der Akku nun selbständig kritische Zustände wie Feuchtigkeit im Gehäuse. Abweichende Blinkmuster der LEDs können somit direkt auf einen potenziellen Schaden hinweisen.

Darüber hinaus arbeitet Infinite Battery an einem Standort-Tracking für Akkus, das ursprünglich für Flottenkunden umgesetzt wurde. Das Feature soll es ermöglichen, Akkus im Falle von Verlust oder Diebstahl zu orten. Für Endverbraucher könnte diese Funktion gegen eine geringe Gebühr verfügbar gemacht werden. Interessierte Nutzer werden gebeten, an einer Umfrage zur Integration des Tracking-Features teilzunehmen.

Parallel zu diesen technischen Neuerungen hat das Unternehmen wichtige Zertifizierungen abgeschlossen. Nach dem erfolgreichen Bestehen der UN 38.3-Prüfung zur Transportsicherheit wurde nun auch die IEC 60529-Zertifizierung abgeschlossen, die den Schutz gegen Wasser bestimmt. Außerdem erhielt Infinite Battery die US-Patenterteilung für ein bereits international geschütztes Verfahren – ein bedeutender Meilenstein im Portfolio des Unternehmens.

Die Infinite Battery selbst gilt als weltweit erster vollständig reparierbarer e-Bike-Akku. Mit wenigen Handgriffen lassen sich einzelne Zellen austauschen, ohne teure Komplettersatzlösungen zu benötigen. Das feuerfeste Aluminiumgehäuse erhöht die Sicherheit, während die Kompatibilität mit 90 % aller E-Bikes sowie ein Clip-to-Connect-System den einfachen Austausch zwischen Fahrrädern ermöglicht. In Verbindung mit der App können Nutzer den Akkuzustand in Echtzeit überwachen, einschließlich Temperatur und Leistung.

Mit diesen Neuerungen setzt Infinite Battery weiter auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Nutzerkontrolle – ein Ansatz, der insbesondere für Viel- und Flottennutzer von E-Bikes interessant sein dürfte.

Quelle: PM GOUACH
Bilder: GOUACH