Am 20. November fand in Berlin die dritte ZIV-Technik-Konferenz unter dem Leitmotiv “Ride the Change – Technologische Antworten auf neue Mobilitätsbedürfnisse” statt. Das Interesse an der Veranstaltung war im dritten Jahr größer denn je – die Plätze waren bereits frühzeitig ausgebucht.
Das Format hat sich als zentraler Treffpunkt für technische, regulatorische und sicherheitsrelevante Themen der Fahrrad- und E-Bike-Branche etabliert. Die Verantwortung für die Konferenz-Konzeption und -Durchführung liegt bei Tim Salatzki und Sebastian Grassow, die den Bereich Technik und Normung beim ZIV betreuen.
Schwerpunkte der Konferenz
Im Fokus der Veranstaltung standen veränderte Nutzungsanforderungen, neue Einsatzszenarien und die Frage, wie Technologie, Normung und Regulierung der Branche auf diese Entwicklungen reagieren. Rund 140 Fachteilnehmende diskutierten u. a. Konstruktion, Sicherheit, Ergonomie sowie europäische und nationale Regelwerke.
Britta Sieper, Geschäftsführerin PUKY GmbH & Co. KG und ZIV-Vorstandsmitglied und ZIV-Geschäftsführer Burkhard Stork starteten den Tag mit einem kurzen Talk zum Themenspektrum der Konferenz. Barbara Gessler, Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, betonte in ihrem Grußwort die Rolle der Fahrradindustrie als Schlüsselbranche für klimafreundliche Mobilität.
Zentrale Impulse aus Panels und Fachbeiträgen
Eine Panel-Diskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Engineering und Prüfwesen beleuchtete, wie sich die Produkte durch neue Zielgruppen und Mobilitätsformen verändern. Ergänzend präsentierte Dr. Gerd Küchmeister von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel aktuelle Erkenntnisse zu Ergonomie, Anthropometrie und geschlechterspezifischen Anforderungen. Am Nachmittag folgten Arbeitsgruppen zu Batterierücknahme, Recycling, Ladesystemen, Risikoanalyse und angewandter Anthropometrie.

Dr. Gerd Küchmeister (Lehrbeauftragter, Fachbereich Maschinenwesen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel).
Ausblick
Die ZIV-Technik-Konferenz stärkt den Austausch zwischen Industrie, Normung und Politik. Auch im kommenden Jahr findet die Veranstaltung wieder im November statt, der Termin wird Anfang 2026 verkündet.

Spannende Impulse & Debatten für die angereisten Besucher:innen bei der dritten ZIV-Technik-Konferenz.
Mehr Details unter: www.ziv-zweirad.de.






Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.