Die Magdeburger Bike-Manufaktur Urwahn hat am 13. November 2025 ihren ersten eigenen Concept Store eröffnet – inmitten der Grünen Zitadelle, dem markanten Hundertwasserhaus im Zentrum der Stadt. Der neue Standort versteht sich nicht als klassischer Showroom, sondern als lebendiges Atelier für Mobilität, Design und Kultur. Mit diesem Schritt erweitert Urwahn seine Präsenz in der Innenstadt und schafft einen modernen Ort für Austausch und Begegnung rund um urbane Fahrradkultur.
Technologie trifft Design
Urwahn zählt zu den innovativsten Akteuren im deutschen Fahrradbau. Das Unternehmen gilt als Vorreiter beim Einsatz von 3D-Drucktechnologien zur Rahmenfertigung und produziert vollständig im eigenen regionalen Ökosystem.
Der Ansatz: lokal, ressourcenschonend und sozial fair zu arbeiten, ohne Kompromisse bei Technik oder Ästhetik. Die mehrfach ausgezeichneten Modelle – prämiert unter anderem mit dem Green Product Award, dem MUSE Design Award und dem New York Design Award – verbinden Ingenieurskunst mit einer klaren Designsprache, die sich im neuen Store unmittelbar erleben lässt.
Ein Atelier, das Mobilität erlebbar macht
Der Concept Store versteht sich als räumliche Verlängerung der nahegelegenen Manufaktur am Lorenzweg. Besucherinnen und Besucher erhalten hier Zugang zu allen Modellgenerationen, Sondereditionen und – ganz im Sinne des offenen Konzepts – die Möglichkeit zu Probefahrten. Darüber hinaus gibt der Store Einblicke in die Fertigungsprozesse rund um 3D-Druck und Stahlrahmenbau.
Für Gründer und Geschäftsführer Sebastian Meinecke ist der neue Standort ein bewusst gewählter Schritt: „Mit unserem Concept Store schaffen wir einen Ort, an dem die Mobilität von morgen auf einem gänzlich neuen Level stattfindet. Hier treffen Handwerk, Technologie und Kultur aufeinander – mitten in Magdeburg.“
Kaffee, Wein und Kunst als Teil des Konzepts
Der Store versteht sich nicht nur als Ort für Fahrräder, sondern als kuratiertes Gesamterlebnis. Mit KRÖM und BASTA sind zwei bekannte regionale Anbieter dauerhaft vertreten: KRÖM liefert handgerösteten Kaffee, BASTA ausgewählte Weine und kleine kulinarische Akzente.
Ergänzt wird das Angebot durch ein dauerhaft wechselndes Kunstprogramm. Arbeiten von Atzer14, Akut, Zum Heimathafen und Erik Spiekermann prägen das Raumkonzept und schaffen eine kreative Atmosphäre, die den Ateliercharakter des Stores unterstreicht.
Ein neuer Anziehungspunkt für Magdeburg
Mit dem Concept Store in der Grünen Zitadelle etabliert Urwahn einen neuen Fixpunkt für alle, die sich für hochwertige urbane Mobilität interessieren – oder einfach einen Ort suchen, an dem Design, Genuss und Begegnung zusammenspielen. Das Atelier möchte Impulse setzen und Magdeburgs Innenstadt um einen kreativen, offenen Raum erweitern, der zeigt, wie Mobilität nachhaltiger und erlebbarer gestaltet werden kann.
Weitere Informationen unter: www.urwahn.com.










Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.