Zwei neue Modelle erweitern die Alltrail-Palette nach unten – Bestandsmodelle erhalten Software-Update für mehr Leistung
5 min Lesezeit

Seine Alltrail-Serie stellt HAIBIKE für das Modelljahr 2026 breiter auf: Mit dem Alltrail 4 und Alltrail 6 kommen zwei neue Einstiegsmodelle, die das vollgefederte E-MTB-Segment für preisbewusste Käufer öffnen. Gleichzeitig bleiben die bisherigen Modelle 8, 10 und 10.5 im Portfolio und profitieren von einem Leistungs-Upgrade des Bosch-Antriebs. Hier alle Details.

HAIBIKE Alltrail 4 und 6 2026 im Überblick

Die beiden Neuankömmlinge übernehmen das charakteristische Fullsuspension-Konzept der Alltrail-Familie: Ein geteiltes Sitzrohr integriert den Dämpfer im Rahmendreieck und sorgt für eine aufgeräumte Optik.

Haibike Alltrail 4 & 6 2026

Haibike Alltrail 6 2026

Anders als die höherpreisigen Modelle 8, 10 und 10.5, die mit 140 Millimetern Federweg arbeiten, begnügen sich die Einstiegsvarianten mit 130 Millimetern vorne und hinten – eine Abstimmung, die den Fokus auf Effizienz und Alltagstauglichkeit legt.

Rahmen & Geometrie

Die Geometrie folgt dem Trail-Ansatz mit moderaten Winkeln: Der Lenkwinkel liegt bei 65,5 Grad (Alltrail 4 und 6) beziehungsweise 66 Grad (Modelle 8, 10 und 10.5). Wie alle Alltrail-Modelle setzen auch die Neuen auf die Mullet-Konfiguration mit 29 Zoll vorne und 27,5 Zoll hinten.

Der Reach bewegt sich je nach Rahmengröße zwischen 424 und 494 Millimetern. Die Kettenstreben messen 455 Millimeter (S) beziehungsweise 465 Millimeter (M bis XL), der Radstand liegt zwischen 1.201 und 1.286 Millimetern.

Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 150 Kilogramm, was auch Mehrtagestouren mit Gepäck ermöglicht. Beide Modelle sind in den Rahmengrößen S, M, L und XL verfügbar und werden als „High“-Rahmenform angeboten – also mit klassischer Oberrohr-Geometrie.

Motor & Akku

Beide Modelle nutzen den aktuellsten Bosch Performance Line CX mit 600 Watt Nennleistung und werksseitig 85 Newtonmeter Drehmoment. Ein kostenloses Software-Update über die eBike Flow App hebt die Werte auf 750 Watt Spitzenleistung und 100 Newtonmeter maximales Drehmoment.

Bosch Performance Line CX Gen5

Der Unterstützungsfaktor steigt dabei auf bis zu 400 Prozent – eine Abstimmung, die vor allem in steilen Anstiegen spürbar wird. Allerdings leidet dann die Reichweite, was man besonders beim Modell mit kleinerem 600-Wh-Akku zu spüren bekommt.

Über den optional erhältlichen Range Extender lässt sich die Kapazität um weitere 250 Wattstunden erweitern – der Zusatzakku wird außen am Unterrohr montiert. So sind dann auch größere Touren möglich, beim Alltrail 6 mit 800 Wh (opt. 1050 Wh) dann sowieso.

Als Display dient das schlichte Bosch Purion 200, welches im Zusammenspiel mit der eBike Flow-App eine Vielzahl an Funktionen bereitstellt, darunter Navigation, Anpassung der Fahrstufen und eBike Lock.

Fahrwerk & Ausstattung

Das Alltrail 4 bildet den Einstieg. Vorne arbeitet eine Suntour SF26-Zeron36X mit 130 Millimetern Federweg und Luftfederung, hinten ein Suntour Edge X-Dämpfer. Die Schaltung stammt von Sram: NX Eagle als 12-fach-System mit 11-50 Zähnen am Kassettenritzel, geschaltet wird per SX Eagle Single Click Trigger. Vorne sitzt ein 36-Zähne-Kettenblatt am Bosch-Motor.

Gebremst wird mit Tektro HD-M535-Bremsen – vierfach-Kolben, Resin-Beläge, 203 Millimeter Scheiben vorne und hinten. Die Bereifung übernehmen Schwalbe Nobby Nic Performance, wobei die Laufräder auf XLC-Komponenten basieren.

Die versenkbare Sattelstütze (XLC Dropper SP-T21, 34,9 Millimeter Durchmesser) bietet je nach Rahmengröße 100 bis 150 Millimeter Hub. Der Lenker misst 780 Millimeter in der Breite, mit 20 Millimeter Rise und 9 Grad Rücklauf.

Der integrierte und entnehmbare Akku fast 600 Wattstunden. Über den optional erhältlichen Range Extender lässt sich die Kapazität um weitere 250 Wattstunden erweitern – der Zusatzakku wird außen am Unterrohr montiert. Farblich kommt das Alltrail 4 in Nebular Royal Blue mit silbernen Akzenten.

Das Alltrail 6 (UVP 4.799 Euro) hebt sich vor allem durch zwei Punkte ab: bessere Federelemente und mehr Akkukapazität. Vorne übernimmt eine RockShox Reba RL mit Motion Control-Dämpfung und DebonAir-Luftfeder die Federarbeit, hinten ein RockShox Deluxe Select.

Bei Schaltung, Bremsen, Bereifung, Laufrädern und Cockpit bleibt alles identisch zum Alltrail 4. Der entscheidende Unterschied: Der integrierte Akku fasst 800 Wattstunden – ein Drittel mehr Kapazität für längere Touren. Das Alltrail 6 wird in der Farbe Leather/Platinum Blue angeboten.

Modellübersicht

HAIBIKE Alltrail 6 2026

HAIBIKE Alltrail 6 2026

HAIBIKE Alltrail 6 2026

Motor: Bosch Performance Line CX Gen5, 250W, 85Nm
Batterie: Bosch PowerTube 800, 800 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 130 mm
Gabel: RockShox Reba RL Motion Control, DebonAir, 130 mm
Dämpfer: RockShox Deluxe Select
Schaltung: Sram NX Eagle, 1×12
Bremsen: Tektro HD-M535, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Sram CR T-Type Bosch DU38 DM, 36T
Vorbau: XLC ST-M50, Dia. 31.8 mm, L: 40 mm, A-Head
Sattelstütze: XLC Dropper SP-T21, Dia. 34.9 mm, Travel S-XL: 100/125/150/150 mm
Sattel: XLC SA-S10 143 mm Sport
Laufräder: XLC WR-M39 Disc 30/622 32H 6,5 mm Valve v / XLC WR-M37 Disc 30/584 32H 6,5 mm Valve h
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Performance, Folding, ADDIX, 67EPI, 62-622 v / Schwalbe Nobby Nic Performance, Folding, ADDIX, 67EPI, 65-584 h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.799 EUR

HAIBIKE Alltrail 4 2026

HAIBIKE Alltrail 4 2026

HAIBIKE Alltrail 4 2026

Motor: Bosch Performance Line CX, 250W, 85Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch Purion 200
Rahmen: Aluminium, 130 mm
Gabel: SR Suntour SF26-ZERON36X-Boost-Air-R-DS, 130 mm
Dämpfer: SR Suntour Edge X R
Schaltung: Sram NX Eagle, 1×12
Bremsen: Tektro HD-M535, 203 mm v/h
Kurbelgarnitur: Sram CR T-Type Bosch DU38 DM, 36T
Vorbau: XLC ST-M50, Dia. 31.8 mm, L: 40 mm, A-Head
Sattelstütze: XLC Dropper SP-T21, Dia. 34.9 mm, Travel S-XL: 100/125/150/150 mm
Sattel: XLC SA-S10 143 mm Sport
Laufräder: XLC WR-M39 Disc 30/622 32H 6,5 mm Valve v / XLC WR-M37 Disc 30/584 32H 6,5 mm Valve h
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Performance, Folding, ADDIX, 67EPI, 62-622 v / Schwalbe Nobby Nic Performance, Folding, ADDIX, 67EPI, 65-584 h
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: 4.499 EUR

Fazit

Mit dem Alltrail 4 und 6 öffnet HAIBIKE das vollgefederte E-MTB-Segment unterhalb der 5.000-Euro-Marke. Die reduzierten Federwege und die bewusst einfacher gehaltene Ausstattung senken die Einstiegshürde, ohne das grundlegende Fullsuspension-Konzept zu verwässern. Die Mullet-Konfiguration und die moderne Kinematik mit integriertem Dämpfer bleiben erhalten – Merkmale, die sonst höherpreisigen Modellen vorbehalten sind. Für Einsteiger, die flowige Trails und moderate Touren im Blick haben, bieten beide Modelle eine durchdachte Basis. Wer später mehr Federweg, hochwertigere Komponenten oder gar ein ABS-System sucht, findet innerhalb der Alltrail-Familie mit den Modellen 8, 10 und 10.5 entsprechende Ausbaustufen.

Alle weiteren Details jetzt auf der HAIBIKE-Webseite.

Quelle: PM Haibike
Bilder: Haibike