Der Radlogistikverband Deutschland e. V. (RLVD) hat seine Führungsspitze neu besetzt. Im Zuge der Vorstandswahl 2025 verabschiedeten sich der langjährige Vorsitzende Dr. Tom Assmann sowie der bisherige zweite Vorsitzende Martin Schmidt aus ihren Ämtern – beide prägende Figuren seit der Verbandsgründung 2018. Assmann wird sich künftig auf den Ausbau seines Unternehmens AuRaSys sowie die Leitung des Fachvorstands Politik konzentrieren, während Schmidt mehr Raum für Erneuerung schaffen möchte. Beide bleiben dem Verband in anderen Funktionen erhalten.
Ernst Brust übernimmt den Vorsitz
Zum neuen ersten Vorsitzenden wählten die Mitgliedsunternehmen Ernst Brust aus Schweinfurt. Der technikaffine Branchenkenner gilt als prägende Stimme der deutschen Lastenradszene. Brust bringt jahrzehntelange Expertise aus Entwicklung, Prüfung und Verbandsarbeit mit: Er ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Mikromobilität, Gründer der velotech.de GmbH und war unter anderem technischer Leiter bei Winora, Aufsichtsrat bei Rohloff und Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV). Für seine neue Rolle zeigt er klare Motivation: „Es ist mein Lebensziel, die Mikromobilität nach vorne zu bringen“, so Brust.
Helge Neubauer wird Stellvertreter
Als zweiter Vorsitzender rückt Helge Neubauer (Hamburg) nach. Er ist Geschäftsführer der zemmi GmbH, einem Hersteller großvolumiger Radlogistik-Anhänger, und will insbesondere die Perspektive entwickelnder und produzierender Unternehmen im Vorstand stärken. Themen wie Standardisierung, Sicherheit und nachhaltige Innovationsarbeit stehen bei ihm im Fokus.
Erweiterter Vorstand mit neuer Besetzung
Neu im erweiterten Vorstand ist Leon Imeri aus Leipzig. Als Gesellschafter der FULMO-Kurierunion engagiert er sich für Kooperationen innerhalb der deutschen Radlogistik und darüber hinaus. Seine Wahl folgt auf Laurin Neusch, der das Amt aufgab, um die RLVD-Geschäftsstelle zu übernehmen.
Konstanz bleibt dennoch ein wichtiger Baustein:
- Jörg Albrecht (Aachen) verantwortet weiterhin das Ressort Kommunikation & Beratung.
- Jonas Kremer (Berlin) bleibt Schatzmeister.
- Laurin Neusch (Freiburg) leitet die Geschäftsstelle und koordiniert das operative Tagesgeschäft.
Breit aufgestellt und bundesweit vernetzt
Die Zusammensetzung des neuen Vorstands zeigt die Vielfalt der deutschen Radlogistik: von Technik über Logistik bis hin zu Entwicklung und Beratung. Gleichzeitig bildet die regionale Verteilung von Aachen bis Schweinfurt ein bundesweites Netzwerk ab – ein Hinweis auf die wachsende Bedeutung nachhaltiger Transportlösungen in ganz Deutschland.
Alle weiteren Informationen stehen unter rlvd.bike zur Verfügung.





Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.