Der schwedische Hersteller DTrike präsentiert ein neues Konzept für wetterunabhängiges Radfahren: ein dreirädriges Liegerad mit geschlossener Karosserie, das Fahrkomfort, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit verbinden soll. Ziel ist es, Menschen auch in der kalten und nassen Jahreszeit im Sattel zu halten – oder besser gesagt: im Sitz.
Das DTrike ist eine Liegedreirad-Konstruktion mit einem Vorderrad und zwei Hinterrädern. Der Fahrer sitzt stabil zwischen den hinteren Rädern – auf einer Sitzhöhe, die etwa der eines Autos entspricht.
Diese Position verbessert sowohl Sicht als auch Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die Pedale lassen sich individuell an die Körpergröße anpassen, und hinter dem Sitz befindet sich Platz für Gepäck sowie der Akku.
Angetrieben wird das E-Trike von einem 250-Watt-Motor von Bafang, der bis zu 25 km/h unterstützt. Damit gilt das Fahrzeug rechtlich als Pedelec und darf sowohl auf Straßen als auch Radwegen genutzt werden. Das Fahrgestell besteht aus Aluminiumrohren, das Dach aus Kunststoffplatten; die seitlichen Elemente sind aus Textil gefertigt und lassen sich bei schönem Wetter öffnen.
Im Vergleich zur bekannten PodRide, einer ähnlich konzipierten Fahrradkabine, setzt DTrike auf eine einfachere, kantigere und etwas größere Bauweise, die sich leichter in Kleinserie fertigen lässt. Dadurch sollen auch kleine Manufakturen oder Start-ups den Einstieg in die Produktion von „Fahrradautos“ wagen können – ohne hohe Werkzeugkosten oder große Serienfertigung.
Mit 244 cm Länge, 88 cm Breite und 151 cm Höhe bringt das Fahrzeug rund 75 Kilogramm auf die Waage. Es verfügt über 20-Zoll-Räder, eine 8-Gang-Nabenschaltung und Scheibenbremsen (2×160 mm). Die Kippgrenze liegt bei 25 Grad, was auf ein stabiles Fahrverhalten schließen lässt.
Hinter der Idee steht ein klarer Ansatz: Viele Menschen steigen im Winter vom Fahrrad auf andere Verkehrsmittel um. Laut schwedischen Erhebungen fahren nur 7 % der Bevölkerung im Winter Rad, während es im Sommer 13 % sind – rund 600.000 Menschen lassen ihr Rad in der kalten Jahreszeit stehen.
DTrike möchte genau diese Lücke schließen, indem es ein sicheres, wetterfestes und komfortables Ganzjahresfahrzeug bietet, das zugleich umweltfreundlich und kostengünstig im Betrieb bleibt. Im Video sieht man die Nutzungsmöglichkeiten von DTrike im Detail:
Was meint ihr? Alle weiteren Infos gibt es auf der Webseite von JMK Innovation.











Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.