Mehr Nähe, mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation
1 min Lesezeit

Der Reifenhersteller Schwalbe geht beim Thema Nachhaltigkeit neue Wege. Nach drei Jahren klassischer CSR-Berichterstattung präsentiert das Unternehmen sein neues CSR-Magazin 2024/2025 – mit einem deutlich persönlicheren Ansatz. Statt nüchterner Zahlen soll das Thema Nachhaltigkeit künftig greifbarer, emotionaler und nahbarer werden.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Kapitel im Geschäftsbericht“, betont CEO Frank Bohle. „Sie ist Teil unseres unternehmerischen Denkens – Tag für Tag, in allen Bereichen.“ Das Magazin solle nachhaltiges Handeln nicht nur dokumentieren, sondern erlebbar machen.

Das neue Konzept verbindet einen erzählerischen Storyteil mit einem datenbasierten Facts-&-Figures-Abschnitt nach den GRI-Standards. Neben authentischen Einblicken und Geschichten aus dem Unternehmensalltag bietet der Bericht weiterhin transparente Kennzahlen – nun auch inklusive des ersten Halbjahrs 2025.

Schwalbe konnte im Berichtszeitraum mehrere Meilensteine erreichen. So wird die Produktion im Werk Vietnam inzwischen vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben, was die Emissionen dort um mehr als zwei Drittel reduziert hat. Auch das Recyclingsystem wächst weiter: Bereits 1,8 Millionen Reifen und 15 Millionen Schläuche wurden wieder in den Kreislauf zurückgeführt.

Ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen 2024 verdeutlicht den Fortschritt:

  • 85 % Umsatz mit umweltfreundlichen Produkten
  • 5.538 Tonnen CO₂eq eingespart durch Recyclingmaterialien
  • 65 % Emissionsreduktion seit 2018, das entspricht rund 122.000 Tonnen CO₂eq

Zudem stammt mittlerweile rund ein Drittel der Reifenmodelle aus faire gehandeltem Naturkautschuk. Dieser wird in sogenannten Dschungelplantagen in Indonesien gewonnen, die die Biodiversität des Regenwaldes erhalten. In Zusammenarbeit mit dem Fair Rubber e.V. baut Schwalbe dort langfristig Strukturen für eine nachhaltige Kautschukproduktion auf.

Fair Rubber – Indonesia 2022

Mit dem neuen CSR-Magazin unterstreicht Schwalbe, dass Nachhaltigkeit kein abgeschlossenes Ziel, sondern eine gelebte Haltung ist – transparent, messbar und mit menschlicher Perspektive.

Quelle: PM Schwalbe
Bilder: Schwalbe