Baunacher E-Bike-Spezialist setzt Zeichen für nachhaltige Mobilität und Teamgeist
2 min Lesezeit

Das Engagement des Unternehmens Messingschlager für klimafreundliche Mobilität zahlt sich gleich doppelt aus: Bei der diesjährigen Preisverleihung des Stadtradelns im Landkreis Bamberg trat der E-Bike-Importeur nicht nur als Hauptsponsor auf, sondern konnte selbst sportliche Erfolge feiern. Das Firmenteam legte während der dreiwöchigen Aktion im Durchschnitt beeindruckende 434 Kilometer pro Person zurück und sicherte sich damit einen Platz auf dem Siegertreppchen.

Bereits seit 2016 ist Messingschlager fester Bestandteil der bundesweiten Kampagne, die Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger zum Umstieg aufs Fahrrad motivieren soll. Mit dem Sponsoring des Hauptpreises – einem hochwertigen Kompakt-Cargo-E-Bike vom Typ MOCA – und der aktiven Teilnahme der Belegschaft unterstreicht das Unternehmen sein Engagement für nachhaltige Mobilität und betriebliches Gesundheitsmanagement.

v.l. Christoph Bantle – CEO Messingschlager
Johann Kolb; Landrat Lkr. Bamberg; Markus Hammrich – Leitung Mobilität Lkr. Bamberg; Jakob Näger – Gewinner per Los; Thilo Klinner – GF Bike Store; Christoph Helmrich – Key Account Manager / Koordinator Stadtradeln Messingschlager

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sind stolz, dass unser Team auch sportlich vorne mit dabei war“, erklärt Geschäftsführer Christoph Bantle.

Für Stadtradeln-Koordinator Christoph Helmrich ist die Aktion längst Teil der Unternehmenskultur: „Das Stadtradeln ist für uns mehr als ein Wettbewerb – es ist ein gelebter Beitrag zur Verkehrswende.“

Auch für das kommende Jahr steht der Einsatz bereits fest: Vom 15. Juni bis 5. Juli 2026 wird Messingschlager erneut als Hauptsponsor auftreten. Zusätzlich sind am Standort Baunach eigene Aktionen geplant, um noch mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern.

Messingschlager

Mit dem MOCA als Hauptpreis und einem engagierten Team auf dem Rad zeigt Messingschlager, wie sich unternehmerische Verantwortung und gesellschaftliches Engagement erfolgreich verbinden lassen – ganz im Sinne einer nachhaltigen und aktiven Mobilitätskultur.