Die Outdoor-Marke VAUDE und der Lichtspezialist Lupine Lighting Systems gehen eine exklusive Vertriebspartnerschaft ein. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt VAUDE den Vertrieb der hochwertigen Stirn-, Taschen- und Fahrradlampen von Lupine im Outdoor- und Bike-Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Partnerschaft mit klarer Haltung
In Zeiten globaler Lieferketten setzen beide Unternehmen bewusst auf regionale Wertschöpfung. Lupine entwickelt und fertigt seit über drei Jahrzehnten vollständig in Deutschland, während VAUDE mit seiner eigenen Manufaktur am Firmensitz in Tettnang handwerkliche Qualität und kurze Produktionswege stärkt. Gemeinsam unterstreichen beide Marken ihre Haltung für Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Wirtschaften.
Zwei Marken, ein Verständnis von Qualität
VAUDE bringt in die Kooperation ein starkes Vertriebsnetz mit mehr als 20 Außendienstmitarbeitenden und acht Showrooms in der DACH-Region ein. Das Unternehmen verfügt über tiefes Marktverständnis in den Segmenten Outdoor und Bike. Lupine wiederum gilt als technologischer Vorreiter im Bereich High-End-Lichtsysteme und überzeugt durch eigene Entwicklung, Fertigung und einen 24-Stunden-Service am Standort Neumarkt i. d. Oberpfalz.
Lupine-CEO Benedikt Böhm, seit 2025 an der Spitze des Unternehmens, bezeichnet die Partnerschaft als „Meilenstein“: „Einer meiner ersten Schritte bei Lupine war, einen starken Vertriebspartner zu finden. Mit VAUDE haben wir unseren absoluten Wunschpartner gewonnen – mit denselben Werten und derselben Herkunft. Durch VAUDEs erfahrene Vertriebsteams erreichen wir genau die Kanäle, für die unsere Produkte gemacht sind. Nach Jahren ohne aktiven Vertrieb ist das für uns ein echter Meilenstein – und das Herzstück unseres Marken-Relaunches.“
Auch VAUDE sieht in der Kooperation eine ideale Ergänzung.
„Die Premium-Lichtlösungen von Lupine passen perfekt zu unserem Anspruch an Qualität, Funktion und Nachhaltigkeit. Sie ergänzen unser Sortiment optimal – für alle, die draußen unterwegs sind, ob auf dem Bike, auf Skitour oder beim Bergsteigen“, sagt Jan Lorch, Mitglied der Geschäftsleitung Vertrieb, Logistik & Nachhaltigkeit bei VAUDE.
VAUDE-Geschäftsführerin Antje von Dewitz betont die gemeinsamen Werte: „Lupine steht für höchste Qualität, Made in Germany und exzellenten Service. Diese Werte verbinden uns – ebenso wie der Anspruch, Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette zu übernehmen und mit regionaler Produktion ein Zeichen zu setzen.“
Blick nach vorn
Ab Januar 2026 werden die Lupine-Produkte exklusiv über die VAUDE-Außendienstteams im Fachhandel der DACH-Region angeboten. Die Fakturierung und Auslieferung bleiben in der Verantwortung von Lupine. Ab dem Jahr 2027 soll der Vertrieb schrittweise auf weitere Märkte ausgeweitet werden.
Lupine: Lichtkompetenz „Made in Germany“
Seit über 30 Jahren steht Lupine für High-End-Lichtsysteme, entwickelt und produziert am Firmensitz in Neumarkt i. d. Oberpfalz. CEO Benedikt Böhm kennt die Marke seit seiner Zeit als Extremskibergsteiger – ein nächtliches Erlebnis mit einer Lupine-Lampe am Broad Peak 2010 prägte seinen Weg. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze von Dynafit übernahm er 2025 die Führung bei Lupine, um die Marke in eine neue Ära zu führen.
Mit der Kooperation mit VAUDE, einem neuen Markenauftritt und einer überarbeiteten digitalen Infrastruktur will Lupine ab Herbst 2025 neue Strahlkraft gewinnen – mit einem Partner, der dieselben Werte teilt und sie in den Handel trägt.
Mehr Details unter: www.vaude.com.







Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.