Mit dem Atom+ NX präsentiert BH Bikes für 2026 ein E-Bike, das sich als Allrounder für den urbanen Alltag positioniert. Nach dem iLynx+ NX und dem iGravelX NX komplettiert das Atom+ NX die hauseigene NX-Modellreihe und richtet sich an Fahrer, die ein zuverlässiges Fahrzeug für Pendelstrecken, Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge abseits asphaltierter Wege suchen. Die Kombination aus Bosch-Antriebstechnik, durchdachter Rahmenintegration und alltagstauglicher Ausstattung bildet die Basis dieser neuen Serie. Hier alle Details zur Neuheit.
BH Atom+ NX 2026 Modellserie im Überblick
Das Atom+ NX positioniert sich im Segment der urbanen E-Bikes und SUV-E-Bikes, die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und sportlicher Vielseitigkeit schaffen sollen. BH Bikes bietet die Serie in vier Varianten an.
Die Atom+ NX Jet und Wave richten sich mit klassischer Kettenschaltung an sportlich orientierte Fahrer, während die Diamond- und Diamond Wave-Modelle mit Riemenantrieb und Nabenschaltung auf wartungsarme Dauerhaltbarkeit setzen.
Alle Varianten teilen sich die gleiche technische Basis mit Bosch Performance Line PX Motor und 600-Wh-Akku, unterscheiden sich jedoch in der Rahmenform, Antriebskonzeption und Laufradgröße.
Rahmen & Geometrie
Der Rahmen des Atom+ NX folgt dem Integrationsansatz, den BH Bikes konsequent in der NX-Familie verfolgt. Sämtliche Kabel verlaufen im Rahmeninneren, was nicht nur optisch aufgeräumt wirkt, sondern auch vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen schützt.
Das abgesenkte Oberrohr bei den Wave-Varianten erleichtert das Auf- und Absteigen erheblich und macht das Bike besonders im Stop-and-Go-Verkehr der Stadt komfortabel handhabbar.
Die Geometrie des Atom+ NX zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Modellvarianten. Die Jet- und Wave-Modelle basieren auf 29-Zoll-Laufrädern, während die Diamond-Varianten auf 28-Zoll-Räder setzen. Mit einem Lenkwinkel von 70,5 Grad bewegen sich alle Varianten in einem Bereich, der ausreichend Laufruhe für entspanntes Cruisen bietet, ohne dabei träge zu wirken.
Der Sitzwinkel variiert zwischen 68,5 Grad bei den Diamond-Modellen und 69 Grad bei den Wave-Ausführungen, was eine leicht zurückgelehnte, komfortable Position ermöglicht. Die Jet-Variante mit 68,5 Grad positioniert den Fahrer ebenfalls eher entspannt, was die Ausrichtung auf Alltags- und Tourennutzung unterstreicht.
Der Radstand fällt bei den verschiedenen Varianten unterschiedlich aus: Die Diamond-Modelle messen zwischen 1173 mm (MD) und 1189 mm (XL), die Jet-Variante liegt zwischen 1192 mm (SM) und 1225 mm (XL).
Diese Werte deuten auf stabile Fahreigenschaften hin, die sich besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf längeren Strecken positiv bemerkbar machen sollten. Die Wendigkeit im engen Stadtverkehr könnte dadurch leicht eingeschränkt sein, dafür gewinnt das Bike an Spurtreue und Laufruhe.
Der 600-Wh-Akku ist vollständig im Unterrohr integriert und lässt sich dank des patentierten Turn & Slide Systems von BH Bikes von oben entnehmen, was den Zugang deutlich vereinfacht und eine ergonomische Handhabung ermöglicht.
Motor & Akku
Das Herzstück des Atom+ NX bildet die neue Bosch Performance Line PX, die speziell für City- und SUV-E-Bikes entwickelt wurde. Mit einem maximalen Drehmoment von 90 Nm liefert der Motor ausreichend Kraft für steile Anstiege und vollbeladene Gepäckträger.
Die Unterstützung von bis zu 400 Prozent bedeutet, dass der Motor die eigene Tretkraft um das Vierfache verstärken kann, was sich besonders beim Anfahren an Ampeln oder bei Steigungen bemerkbar macht.
Ein intelligenter Beschleunigungssensor erfasst die Tretkraft in Echtzeit und passt die Motorleistung entsprechend an, was zu einem natürlichen Fahrgefühl beiträgt und abrupte Leistungssprünge vermeidet.
Das kompakte Design des Motors verbessert die Gewichtsverteilung und senkt den Schwerpunkt, was sich positiv auf das Handling auswirkt. Die Integration erfolgt nahtlos in den Rahmen und trägt zur aufgeräumten Optik bei.
Der vollintegrierte 600-Wh-Akku ermöglicht laut Hersteller Reichweiten von bis zu 145 Kilometern. Diese Angabe basiert vermutlich auf optimalen Bedingungen und moderaten Unterstützungsstufen. In der Praxis werden Faktoren wie Fahrergewicht, Topografie, Windverhältnisse und gewählter Unterstützungsmodus die Reichweite beeinflussen.
Das patentierte Turn & Slide System von BH Bikes ermöglicht die Entnahme des Akkus von oben, was das Laden vereinfacht, besonders wenn das Bike in einem Keller oder einer Garage ohne Steckdose abgestellt ist. Der Akku kann entweder direkt am Bike über einen integrierten Port oder separat geladen werden, wobei eine Schnellladung auf 80 Prozent Kapazität möglich ist.
Die Display-Ausstattung unterscheidet sich je nach Modellvariante. Die Diamond-Modelle erhalten das Bosch Kiox 300 Display, das umfangreiche Leistungsdaten, Bluetooth-Konnektivität und Turn-by-Turn-Navigation über die eBike Flow App bietet.
Das minimalistische Design ohne physische Tasten wirkt modern, die Bedienung erfolgt über die LED Remote Lenkersteuerung. Fahrer, die Wert auf detaillierte Informationen und Smartphone-Integration legen, werden diese Variante bevorzugen.
Die Jet- und Wave-Modelle sind mit dem Bosch Intuvia 100 Display ausgestattet, das sich auf die wesentlichen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Unterstützungsmodus und Schaltempfehlungen konzentriert.
Durch den hohen Kontrast bleibt es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Beide Systeme unterstützen drahtlose Updates über das Bosch Smart System, sodass Software-Aktualisierungen ohne Werkstattbesuch aufgespielt werden können.
Fahrwerk & Ausstattung
Die Ausstattung unterscheidet sich zwischen den Modellvarianten: Die Jet- und Wave-Modelle mit 29-Zoll-Laufrädern erhalten eine SR Suntour XCM32 29 Federgabel mit 100 mm Federweg, während die Diamond-Varianten auf 28-Zoll-Rädern mit einer SR Suntour Mobie 32 NLO Federgabel ausgestattet sind, die ebenfalls 100 mm Federweg bietet.
Der Federweg fällt moderat aus und reicht für Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster und geschotterte Wege völlig aus, ohne das Bike unnötig schwer zu machen oder den Wartungsaufwand zu erhöhen.
Die Bereifung unterscheidet sich ebenfalls nach Einsatzzweck: Die Diamond-Modelle setzen auf Schwalbe Big Apple Reifen in der Dimension 55-622, die für hohen Komfort auf Asphalt und befestigten Wegen bekannt sind.
Die Jet- und Wave-Varianten nutzen Schwalbe Smart Sam Reifen in 57-622, die ein vielseitigeres Profil mit besserer Traktion auf unbefestigten Wegen bieten. Die Bremsen sind durchgehend Shimano MT200 hydraulische Scheibenbremsen mit 180 mm Scheiben vorne und 180 mm bei Jet/Wave beziehungsweise 160 mm hinten bei den Diamond-Modellen.
Die Vollausstattung ist bei allen Varianten identisch: Schutzbleche, Gepäckträger von Racktime, Beleuchtung vorne (B&M Briq-s) und hinten (B&M Ilu bei Diamond, B&M Toplight bei Jet/Wave), Seitenständer von Ursus King, ein Abus Block Schloss sowie Kettenschutz und Reflektoren gehören zum Serienumfang. Diese komplette Ausstattung macht das Atom+ NX direkt nach dem Kauf einsatzbereit und erspart nachträgliche Investitionen.
Die Diamond- und Diamond Wave-Varianten setzen auf die Kombination aus Gates-Riemenantrieb und Shimano-Nexus-5-Gang-Nabenschaltung. Dieser Ansatz reduziert den Wartungsaufwand erheblich, da der Riemen keine Schmierung benötigt und deutlich langlebiger als eine Kette ist.
Die Nabenschaltung ermöglicht das Schalten im Stand, was im Stadtverkehr ein echter Vorteil ist. Mit einer Übersetzung von 46 zu 32 Zähnen ergibt sich ein Verhältnis, das für urbane Einsätze und moderate Steigungen ausgelegt ist.
Die Jet- und Wave-Modelle setzen auf eine Shimano Cues 10-Gang-Kettenschaltung mit einer Kassette von 11-48 Zähnen und einem 38-Zahn-Kettenblatt, was eine deutlich größere Bandbreite und sportlichere Abstufung bietet.
Die Sattelstützen sind bei allen Modellen mit Federung ausgestattet, was zusätzlichen Komfort auf unebenen Untergründen bietet. Die Ergon GP10 Griffe und der unterschiedliche Sattel je nach Modell (Selle Royal eZone bei Jet/Diamond, Selle Royal Look In Comfort bei Diamond Wave) runden die ergonomische Ausstattung ab.
Modellübersicht
BH Atom+ NX Diamond 2026
Motor: Bosch Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch Kiox 300 / LED Remote
Rahmen: City Hybrid Alloy, 28“
Gabel: SR Suntour Mobie 32 NLO, 100 mm
Schaltung: Shimano Nexus, 5-Gang
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v / 160 mm h
Kurbelgarnitur: Gates 32T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: Alloy suspension, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal eZone
Laufräder: BH Lite Mach1 260
Reifen: Schwalbe Big Apple 55-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: ab 4.299,90 EUR
BH Atom+ NX Diamond Wave 2026
Motor: Bosch Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch Kiox 300 / LED Remote
Rahmen: City Wave Alloy, 28“
Gabel: SR Suntour Mobie 32 NLO, 100 mm
Schaltung: Shimano Nexus, 5-Gang
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v / 160 mm h
Kurbelgarnitur: Gates 46T
Vorbau: n/a
Sattelstütze: Alloy suspension, 31,6 mm
Sattel: Selle Royal Look In
Laufräder: BH Lite Mach1 260
Reifen: Schwalbe Big Apple 55-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: ab 4.299,90 EUR
BH Atom+ NX Jet Diamond 2026
Motor: Bosch Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch Intuvia 100 / LED Remote
Rahmen: Alloy 29“, Sport
Gabel: SR Suntour XCM32 29, 100 mm
Schaltung: Shimano Cues, 10-Gang
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v / 180 mm h
Kurbelgarnitur: Shimano 38T-165 mm
Vorbau: n/a
Sattelstütze: BH Alloy 31,6
Sattel: Selle Royal eZone
Laufräder: BH Lite Mach1 Trucky 30
Reifen: Schwalbe Smart Sam 57-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: ab 3.999,90 EUR
BH Atom+ NX Jet Wave 2026
Motor: Bosch Performance Line PX, 250 W, 90 Nm
Batterie: Bosch PowerTube 600, 600 Wh
Display: Bosch Intuvia 100 / LED Remote
Rahmen: Alloy 29“, Sport
Gabel: SR Suntour XCM32 29, 100 mm
Schaltung: Shimano Cues, 10-Gang
Bremsen: Shimano MT200, 180 mm v / 180 mm h
Kurbelgarnitur: Shimano 38T-165 mm
Vorbau: n/a
Sattelstütze: BH Alloy 31,6
Sattel: Selle Royal eZone
Laufräder: BH Lite Mach1
Reifen: Schwalbe Smart Sam 57-622
Gewicht: n/a
zul. Gesamtgewicht: 150 kg
Preis: ab 3.999,90 EUR
Fazit
Das BH Atom+ NX reiht sich als drittes Modell in die NX-Familie ein und bedient mit seiner Ausrichtung eine klare Nische: urbane Mobilität mit gelegentlichen Ausflügen ins leichte Gelände. Die technische Basis mit Bosch Performance Line PX Motor und 600-Wh-Akku bietet ausreichend Leistung und Reichweite für den Alltag, während das Turn & Slide System mit Akku-Entnahme von oben und die vollständige Kabelintegration die Praktikabilität erhöhen. Die Geometrie deutet auf ein ausgeglichenes Fahrverhalten hin, das Stabilität und Laufruhe in den Vordergrund stellt. Die aufrechte Sitzposition mit moderaten Reach-Werten und die relativ langen Radstände versprechen Komfort bei längeren Fahrten und souveränes Handling auf gerader Strecke. Für sehr enge Stadtpassagen und schnelle Richtungswechsel könnte der lange Radstand einen Kompromiss darstellen, während auf Pendelstrecken und Touren die Stabilität überwiegen dürfte. Die 100-mm-Federgabel und die gefederten Sattelstützen runden das Komfortkonzept ab. Die Auswahl zwischen vier Varianten ermöglicht es, das Bike an unterschiedliche Prioritäten anzupassen. Die Jet-Variante mit 29-Zoll-Laufrädern und 10-Gang-Kettenschaltung bietet die sportlichere Auslegung mit größerer Bandbreite, während die Diamond-Modelle mit 28-Zoll-Rädern, Riemenantrieb und 5-Gang-Nabenschaltung auf maximale Wartungsarmut setzen. Die in beiden Varianten erhältlichen Wave-Rahmen erleichtern das Auf- und Absteigen zusätzlich. Die unterschiedliche Display-Ausstattung spiegelt die verschiedenen Nutzerprofile wider: Das Intuvia 100 für pragmatische Alltagsfahrer, das Kiox 300 für technikaffine Nutzer mit Navigationsbedarf. Die Vollausstattung ab Werk eliminiert nachträgliche Investitionen und macht das Atom+ NX direkt einsatzbereit. Preislich positioniert sich das Pedelec im mittleren bis gehobenen Segment. Der Aufpreis von 300 Euro für Riemenantrieb, Nabenschaltung und das erweiterte Kiox 300 Display erscheint nachvollziehbar. Ob die Gesamtpakete ihren Preis rechtfertigen, wird sich im direkten Vergleich mit etablierten Wettbewerbern und in einem ausführlichen Test zeigen müssen.
Alle weiteren Details findet man jetzt auf der Webseite von BH Bikes.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.