Sicherheitsstandards sind nicht verhandelbar. Zusammen mit über 75 Verbänden, Organisationen und Städten wie Paris, Brüssel und Amsterdam hat Zukunft Fahrrad einen offenen Brief des European Transport Safety Council, Transport and Environment und der Euopean Cyclists‘ Federation an die EU-Kommission unterzeichnet.
Das geplante Handelsabkommen mit den USA gefährdet Verkehrssicherheit, Klimaziele und Gesundheit in Europa.
Die Fakten
- Im Handelsabkommen zwischen EU und USA ist vereinbart, dass „die Vereinigten Staaten und die Europäische Union in Bezug auf Kraftfahrzeuge beabsichtigen, die Standards des jeweils anderen zu akzeptieren und gegenseitig anzuerkennen“.
- US-Fahrzeuge wie der Tesla Cybertruck erfüllen jedoch nicht einmal grundlegende EU-Sicherheitsvorgaben (z. B. Fußgängerschutz), dürften künftig aber hier verkauft werden und auf unseren Straßen unterwegs sein.
- Noch weniger Platz für Radfahrende und Zufußgehende sowie größere Verletzungsgefahren wären die Folge.
- EU-Standards haben die Verkehrstoten seit 2010 um 36 Prozent reduziert – in den USA stiegen die Zahlen im selben Zeitraum um 30 Prozent. Das heißt, allein auf Deutschland gerechnet geht es um Hunderte Menschenleben jedes Jahr.
- Lockerungen würden Luftverschmutzung und Krebsrisiken beschleunigen.
- Es drohen Produktionsverlagerungen in die USA, wodurch noch mehr Fahrzeuge mit niedrigeren Standards in Europa landen könnten.
Die EU muss ihre Führungsrolle in Sicherheit, Klimaschutz und Innovation verteidigen und die geplante Angleichung an US-Standards stoppen.
Weitere Details unter: www.zukunft-fahrrad.org/.
Pressemitteilung und offener Brief auf der Seite des European Transport Safety Council.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.