JobRad erreicht symbolische Marke und treibt die nachhaltige Mobilitätswende weiter voran
1 min Lesezeit

Das Freiburger Unternehmen JobRad steht kurz davor, sein zweimillionstes Dienstrad auf die Straße zu bringen – ein Meilenstein, der die wachsende Bedeutung des Fahrrads als alltägliches Verkehrsmittel unterstreicht. Seit der Einführung des Dienstradleasings hat sich JobRad als Marktführerin etabliert und prägt maßgeblich die Entwicklung der betrieblichen Mikromobilität in Deutschland.

Mit einem Marktanteil von rund 45 Prozent und etwa 80 Prozent E-Bike-Anteil unter den neu ausgelieferten Rädern spielt JobRad eine zentrale Rolle in der Elektrifizierung des Radverkehrs. Besonders in Baden-Württemberg (490.000 Diensträder), Nordrhein-Westfalen (450.000) und Bayern (300.000) ist das Modell fest im Alltag vieler Beschäftigter verankert. Über 100.000 Unternehmen mit rund sieben Millionen Berechtigten sowie 7.200 Fachhändler nutzen inzwischen die Plattform.

„Zwei Millionen Diensträder auf die Straße zu bringen, ist eine Leistung, auf die wir bei JobRad sehr stolz sind“, sagt CEO Florian Baur. „Hinter dieser Zahl steht mehr als wirtschaftlicher Erfolg – sie steht für eine Idee, die Deutschland auf zwei Rädern mobil macht.“

Florian Baur, CEO der JobRad GmbH

Baur betont zudem die Bedeutung der intelligenten Vernetzung von Verkehrsmitteln und sieht im Fahrrad eine künftige „wertvolle Datenquelle“ für smarte Mobilitätskonzepte.

Zur Feier des Erreichens der Zwei-Millionen-Marke startet JobRad eine bundesweite Gewinnaktion: Zwischen dem 20. Oktober und dem 30. November 2025 können neue Kunden Preise wie Wochenendtrips in den Europa-Park oder den Hauptgewinn von 10.000 Euro in bar gewinnen.

Mehr Details unter: www.jobrad.org.

Quelle: PM JobRad
Bilder: JobRad