Voi Technology, einer der führenden Anbieter für Mikromobilität in Europa, bringt ab heute 6.000 neue E-Bikes auf die Straßen von Paris. Nach einer Auswahl durch die Stadt im Rahmen eines Wettbewerbs beginnt damit ein vierjähriger Vertrag – der bisher größte Marktgewinn des Unternehmens in Frankreich.
Das Angebot richtet sich an alle Pariserinnen und Pariser. Voi führt eine neue Preisstruktur ein, die auf Zugänglichkeit setzt: Eine Fahrt kostet künftig 0,25 € pro Minute, ohne Entsperrgebühr – deutlich günstiger als bei bestehenden Anbietern. Zusätzlich werden verschiedene Abonnements angeboten, die den Preis auf bis zu 0,08 € pro Minute senken.
Besonderer Fokus liegt auf Nutzerfreundlichkeit: Alle E-Bikes sind neu, komfortabel gestaltet und verfügen über ergonomische Sättel. Ein spezielles, leichteres Modell mit tieferem Einstieg soll vor allem Frauen und Familien ansprechen.
Zur Feier des Starts wird Voi am 4. Oktober mit Paraden durch Montmartre, Le Marais, Belleville und das Quartier Latin fahren. Auftakt ist um 15 Uhr am Place de la République. Teilnehmer erwarten kostenlose Helme und weitere Überraschungen.
In den kommenden Wochen eröffnet Voi zudem einen „Voi Hub“ in Paris – einen offenen Ort für Mikromobilitätsbildung, Community-Events und Nutzerunterstützung. Das Unternehmen will so zu einem festen Bestandteil der Pariser Mobilitätslandschaft werden.
Thibaut Chevalier, Country Manager von Voi Technology France, kommentiert: „Dieser Vertrag ist der wichtigste in unserer Geschichte in Frankreich und einer der strategisch bedeutendsten in Europa. Wir wollen der Anbieter für alle sein – mit fairen Preisen, kontinuierlicher Innovation und vollem Respekt für den öffentlichen Raum.“
Mehr Informationen stehen auf der Webseite von Voi.




Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Bitte beachte unsere Kommentarregeln:
Wir möchten eine respektvolle und konstruktive Diskussion fördern. Kommentare, die thematisch nicht passen, beleidigend sind oder den Zweck haben, andere Leser oder Autoren herabzusetzen, behalten wir uns vor zu löschen. Denke daran, so zu schreiben, als würdest du mit echten Personen sprechen. Humor ist willkommen, politische Diskussionen sollten vermieden werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars.
Bleib auf dem Laufenden:
Du kannst den Kommentar-Feed dieses Beitrags abonnieren.
Wer immer alles mitverfolgen möchte, sollte den Hauptfeed abonnieren.