Rosenheimer Fahrradmanufaktur stärkt Verbands-Community mit individueller „Made in Germany“-Philosophie
1 min Lesezeit

Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) vergrößert sein Netzwerk um ein weiteres Mitglied: MAXX Bikes & Components aus Rosenheim. Das 1993 gegründete Unternehmen steht seit über 30 Jahren für individuell konfigurierbare Fahrräder und E-Bikes, die vollständig in Handarbeit in Deutschland gefertigt werden. Erster gemeinsamer Auftritt wird der VSF-Handelsdialog am 24. November 2025 in Leipzig sein.

MAXX versteht sich als moderne Fahrradmanufaktur mit starkem Fokus auf Kundenorientierung, Ergonomie und Digitalisierung. Jedes Fahrrad wird nach den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden geplant, individuell aufgebaut und direkt in der hauseigenen Produktion montiert. Dieser konsequente Manufakturansatz zeigt sich nicht nur in der Produktqualität, sondern auch im Anspruch an Beratung und Service.

MAXX Pacemaxx ELS 2024

Andreas Weigl, Head of Sales & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung bei MAXX, erklärt die Entscheidung für die VSF-Mitgliedschaft: „Für uns ist der VSF eine starke Gemeinschaft mit klaren Werten. Themen wie Nachhaltigkeit, Fairness und Qualität stehen auch bei MAXX im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf den Austausch mit engagierten Fachhändlern und Fachhändlerinnen und darauf, unsere Perspektiven als Manufaktur in die Verbandsarbeit einzubringen.“

Uwe Wöll, Geschäftsführer des VSF, betont die Synergie: „MAXX ist ein spannender Hersteller mit einem klaren Profil und viel Innovationsgeist. Dabei hat das Unternehmen die Bedürfnisse anspruchsvoller Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso im Blick wie die des qualitätsorientierten Fachhandels. Das passt richtig gut. In unseren Gesprächen war schnell klar, dass uns dieselben Werte antreiben.“

Beim VSF-Handelsdialog in Leipzig präsentiert MAXX aktuelle Entwicklungen, darunter Modellerweiterungen, digitale Konfigurationsmöglichkeiten und Konzepte zur Händlerintegration, und bringt damit frische Impulse in die Verbandsarbeit.

Weitere Details unter: www.vsf.de.