Der amerikanische Federungsspezialist RockShox erweitert sein Portfolio um eine wegweisende Neuheit für das wachsende Gravel-Segment. Die Rudy XL positioniert sich als erste Federgabel ihrer Klasse mit bis zu 60 mm Federweg und richtet sich gezielt an Fahrer, die auf ihren Dropbar-Bikes auch anspruchsvolles Terrain erobern möchten.
RockShox Rudy XL: Innovation & Vielseitigkeit
Nach zweijähriger Entwicklungszeit präsentiert sich die Rudy XL als durchdachte Lösung für die speziellen Anforderungen des Gravel-Sports. Das Herzstück bildet die Solo Air Feder, die speziell für kurze Federwege optimiert wurde und wahlweise 50 oder 60 mm Federweg bietet. Diese Flexibilität ermöglicht es Fahrern, ihre Gabel je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben anzupassen.
Besonders bemerkenswert ist die großzügige Reifenfreiheit für Pneus bis 29 x 2,25 Zoll (laut Hersteller-FAQ sogar bis 29 x 2,2 Zoll). Damit öffnet die Rudy XL neue Möglichkeiten für Gravel-Enthusiasten, die auch mit breiteren Reifen und damit mehr Komfort und Traktion unterwegs sein möchten. Das steife Chassis sorgt dabei für die nötige Präzision bei der Lenkung, auch wenn es ruppig wird.
Zwei Ausstattungsvarianten für unterschiedliche Ansprüche
RockShox bietet die Rudy XL in zwei Versionen an: Die Ultimate-Variante setzt auf die bewährte Charger Race Day 2-Dämpfung mit festem Lockout, was sowohl ruppige Passagen als auch effizientes Fahren auf Asphalt ermöglicht. Farblich stehen zwei Optionen zur Wahl: die neue Signature-Lackierung „Electric Red“ sowie die klassische Variante in Gloss Black.
Die Basis-Version der Rudy XL kommt mit einer Kartuschen-Dämpfung aus, die ausschließlich über eine Zugstufenverstellung verfügt, dafür aber einen großen Einstellbereich bietet. Diese Variante wird allerdings nicht im Einzelhandel verfügbar sein.
Kompatibilität und Installation
Bei der Kompatibilität setzt RockShox auf bewährte Standards: Die Rudy XL Ultimate ist mit allen Rahmen kompatibel, die über einen 1,5“ bis 1 1/8“ Tapered Gabelschaft verfügen. Interessenten sollten jedoch bei ihrem Rahmenhersteller die genauen Spezifikationen erfragen, um eine optimale Passform sicherzustellen.
Durchdachte Details für den Praxiseinsatz
Ein praktisches Detail ist die integrierte 2-Loch-Aufnahme für Schutzbleche. Das separat erhältliche Rudy XL Fender fügt sich nahtlos in das Design der Gabel ein und sorgt bei widrigen Witterungsbedingungen für saubere Kleidung und bessere Sicht.
Die technischen Daten im Überblick: 700c Laufradgröße, 45 mm Offset und wahlweise 50 oder 60 mm Federweg. Die Rudy XL Ultimate wird zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.010 Euro (inkl. MwSt.) angeboten, das Schutzblech kostet zusätzlich 25 Euro.
Fazit
Mit der Rudy XL zeigt RockShox, dass Federung im Gravel-Bereich mehr ist als nur ein Komfort-Feature. Die Gabel erweitert das Einsatzspektrum von Gravelbikes erheblich und ermöglicht es Fahrern, auch technisch anspruchsvolles Terrain mit mehr Vertrauen zu bewältigen. Die Kombination aus variablem Federweg, großzügiger Reifenfreiheit und ausgereifter Dämpfungstechnik könnte durchaus neue Standards im Segment setzen.
Mehr Informationen stehen jetzt direkt auf der RockShox-Website zur Verfügung.
Ihre Meinung ist gefragt
Bei uns kann man auch als Gast kommentieren (Anleitung). DISQUS respektiert „Do Not Track“ und bietet einen Datenschutz-Modus an. Umfassende Informationen zum Datenschutz auf Pedelec-Elektro-Fahrrad.de findet man hier.