Isabell Eberlein und Hille Bekic setzen Schwerpunkte für die Zukunft aktiver Mobilität
1 min Lesezeit

Die Berliner Fahrradagentur Velokonzept begeht ihr 25-jähriges Bestehen und markiert gleichzeitig einen Generationswechsel in der Unternehmensleitung. Gründerin Ulrike Saade, die seit den 1980er-Jahren als prägende Figur der deutschen Fahrradbranche gilt, tritt nach einer fünfjährigen Übergangsphase aus der Geschäftsführung zurück. Künftig leiten Isabell Eberlein und Hille Bekic das Unternehmen.

Saade, die bereits 2011 zur Berliner Unternehmerin des Jahres gewählt wurde und 2022 den she succeeds Award für erfolgreiche Unternehmensnachfolge erhielt, prägte Velokonzept mit zahlreichen Projekten. Dazu zählen unter anderem die Gründung des BIKEBRAINPOOL, die Etablierung des Fahrradfestivals VELOBerlin sowie Initiativen für mehr Diversität in der Branche, wie das europäische Netzwerk Women in Cycling.

Die neue Führung stellt den Ausbau einer inklusiven, aktiven Mobilität in den Mittelpunkt. Eberlein betont, es gehe darum, „das Fahrradfahren zu normalisieren und mit kreativen Veranstaltungsideen die Branche in herausfordernden Zeiten voranzubringen“. Bekic ergänzt, dass auch der Fußverkehr und das Leitbild der lebenswerten Stadt künftig stärker im Fokus stehen sollen.

Unterstützt von einem 17-köpfigen Team arbeitet Velokonzept weiterhin als Denkfabrik und Plattformentwicklerin für die Fahrrad- und Mobilitätsbranche. Die Feier zum Jubiläum fand vergangene Woche im Berliner Gewerbehof der Alten Königsstadt statt, wo rund 150 Gäste das Lebenswerk von Ulrike Saade und die Zukunftsausrichtung des Unternehmens würdigten.

Wir blicken mit Spannung auf die kommenden Projekte von Isabell Eberlein und Hille Bekic und wünschen ihnen viel Erfolg. Ulrike Saade wünschen wir zugleich Glück und Zufriedenheit für ihren nächsten Lebensabschnitt.

Mehr Details unter: www.velokonzept.de.

Bilder: Silke Mayer